Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Lenkerumbau FLHT

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Lenkerumbau FLHT

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Torsten11 ist offline Torsten11 · 14 Posts seit 29.11.2019
fährt: 96er E-Glide EVO US-Model, 95er VN15 und 85er XJ650
Torsten11 ist offline Torsten11
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 29.11.2019
fährt: 96er E-Glide EVO US-Model, 95er VN15 und 85er XJ650
Neuer Beitrag 30.01.2021 12:11
Zum Anfang der Seite springen

Hallo und guten Morgen zusammen.
Ich bin grad dabei bei meiner 96er E-Glide den Lenker unzubauen.
Jetzt seh ich erst das die Luftfederung vorn durch den Lenker läuft. 
Die muß da aber weg. Kann mir jemand einen Tip geben wo ich die lasse?

Torsten

Schimmy ist offline Schimmy · 11912 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11912 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 30.01.2021 13:13
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen Torsten,

Da Du jetzt erst festgestellt hast, dass das Ventil für die "Air Suspension" für die Gabel im linken Lenkerende
versteckt ist und die Leitung durch den Lenker läuft, vermute ich mal, dass Du den Kram auch noch nie benutzt hast. Augen rollen
Genauso wie Du, stand ich bei meinem Lenker-Umbau 2015 vor dem gleichen Problem. Ich sehe zwei Möglichkeiten:

1. - Das Ventil aus dem Lenker ausbauen
    - Einen längeren Schlauch besorgen und das Ganze so "modifizieren", wie es bei den 96er Road-Kings gemacht wurde
      (siehe Zeichnung ; Nr. 8 / 20 = Road-King).

2. - "Meine" Variante (siehe Foto): Ich habe das ganze Zeugs weg gelassen und statt dessen progressive Federn in die
       Stoßdämpfer eingebaut. Von der Luftunterstützung habe ich im Fahrbetrieb eh´nicht viel bemerkt, und dieses
       "Anti-Dive" war mMn im Grunde auch so gut wie ohne Wirkung. Problem dabei war nur, passende Verschluss-Schrauben
       für die Gabel zu finden....

Greetz  Jo


P.S.: Kleiner Tipp noch am Rande.... Ich weiß nicht wie viele km Dein Moped schon auf der Uhr hat, aber wenn Du den Zossen
       schon so weit zerlegt hast, wäre es DIE Gelegenheit mal nach den Lenkkopflagern zu schauen und diese ggf. auszutauschen.
Attachment 356713
Attachment 356714

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Torsten11 ist offline Torsten11 · 14 Posts seit 29.11.2019
fährt: 96er E-Glide EVO US-Model, 95er VN15 und 85er XJ650
Torsten11 ist offline Torsten11
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 29.11.2019
fährt: 96er E-Glide EVO US-Model, 95er VN15 und 85er XJ650
Neuer Beitrag 31.01.2021 00:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
1. - Das Ventil aus dem Lenker ausbauen
    - Einen längeren Schlauch besorgen und das Ganze so "modifizieren", wie es bei den 96er Road-Kings gemacht wurde
      (siehe Zeichnung ; Nr. 8 / 20 = Road-King).

2. - "Meine" Variante (siehe Foto): Ich habe das ganze Zeugs weg gelassen und statt dessen progressive Federn in die
       Stoßdämpfer eingebaut. Von der Luftunterstützung habe ich im Fahrbetrieb eh´nicht viel bemerkt, und dieses
       "Anti-Dive" war mMn im Grunde auch so gut wie ohne Wirkung. Problem dabei war nur, passende Verschluss-Schrauben
       für die Gabel zu finden....

Erst mal vielen Dank für die Antwort.
Mir gefallen beide Varianten. Ich werd mich mal schlau machen was mich progressive Federn kosten und wo ich Verschlussschrauben herbekomme.
Sonst bleibt ja noch das modifizieren wie bei Road Kings wenns zu teuer wird.
Aber der Tip mit dem Lenkkopflager macht Sinn. Nur deshalb nochmal alles zerlegen würd schon ganz gut abnerven.
Also besten Dank, hast mir sehr geholfen.

Schimmy ist offline Schimmy · 11912 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11912 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 31.01.2021 10:48
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen @Torsten11 ,

Gern geschehen. smile Es wäre mal interessant zu erfahren, welchen Lenker (ich denke, es soll höher als Serie
werden) Du montieren willst. Dann kann ich Dir vielleicht noch den einen oder anderen Tipp geben worauf Du
achten solltest.

Schon mal so viel vorab: Das nächste kleinere Problem wird die Bremsleitung sein. Die wirst Du bei Montage
eines höheren Lenkers komplett tauschen müssen, da alle Anschlüsse verpresst und nicht geschraubt sind
(außer am Hebel und an den Bremszangen). GOODRIDGE oder STAHLFLEX bieten TÜV konforme Leitungen
an ; den passenden "Verteiler", der unter der unteren Gabelbrücke sitzt, habe ich damals bei DRAG SPECIALITIES
gefunden (schaust Du HIER auf Seite 883 ; Parts # 1742-0012 bzw. 1204-4307......) Augenzwinkern


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Torsten11 ist offline Torsten11 · 14 Posts seit 29.11.2019
fährt: 96er E-Glide EVO US-Model, 95er VN15 und 85er XJ650
Torsten11 ist offline Torsten11
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 29.11.2019
fährt: 96er E-Glide EVO US-Model, 95er VN15 und 85er XJ650
Neuer Beitrag 31.01.2021 13:07
Zum Anfang der Seite springen

Moin @Schimmy 
Ich hab den SANTEE Bonanza Touring Lenker 15" von Fred Kodlin.
Bei Püschl gekauft. Der hat mir gleich alle Leitungen in Edelstahl dazugepackt.

Bremsleitungen und Verteiler sind dabei.
Schalterarmaturen hab ich auch neue in Chrom. Da sind gleich 1,5m Leitung dran.
Die bekomm ich sauber durch den Lenker.
Was mir noch fehlt sind 2 kleine Zusatzinstrumente die noch in die Verkleidung passen.
Ich glaub das sind Luft- und Öldruckanzeigen. Nicht das die Dinger wichtig wären aber 
sieht halt besser aus wenn alles ausgefüllt ist.
Da mach ich mir aber keine große Hoffnung mehr. Ich such schon ´ne Zeit.
Ist irgendwie nix zu finden. Zumindest nix bezahlbares.

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 31.01.2021 13:58
Zum Anfang der Seite springen

Hast Du schon mal in der US Bucht geschaut?
By the way, Santee ist die Hausmarke von Custom Chrome.
Da hat der Kodlin in dem Fall noch mit verdient.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 11912 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11912 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 31.01.2021 14:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Hast Du schon mal in der US Bucht geschaut?

Moinsen noch mal,

Dafür muss man gar nicht so weit in die Ferne schweifen. Gibt´s auch im Nachbarland NL bei J.W.Boon (s.w.u.), wobei
sich MIR die Frage stellt, ob der Kabelbaum bei der FLHT dafür schon vorgerüstet ist, denn der Temperatur- bzw. der
Öldruckgeber muss ja auch irgendwie mit den Instrumenten verbunden werden. Kannst ja mal in der Fairing schauen,
ob Du da nicht angeschlossene Steckverbindungen mit den Kabelfarben auf dem Leitungsplan findest.

Das nächste Problem, das ICH sehe, betrifft den Kupplungszug. So wie die Gaszüge auch wird dieser durch eine Öffnung
in der inneren Fairing verlegt. Ich selbst habe mir damals einen 14" Santee Ape auf mein Moped gedengelt und damit
lies sich der Zug einfach nicht wirklich schön verlegen, da er kurz hinter der Griffarmatur einen ziemlichen "Knick" nach
unten macht (ich hab´s mal auf dem ersten Foto nach skizziert). War einfach nicht besser zu realisieren, und ich fürchte
mit nem 15" wird´s noch extremer.... Schauen wir mal..... Augen rollen

Zu J.W.Boon (der hat alles original verpackt auf Lager)
Bei "Search" folgende Part-# eingeben:
75032-96 (Oil Pressure Gauge) ; € 120,- (das mMn mit am sinnvollste Instrument)
74406-87 (Oil Pressure  Sender) ; € 120,- (wobei ich fürchte, dass Du dort auch einen anderen "abgeknickten" Anschluss brauchst)
75109-96 (Air Temperature Gauge) ; € 75,-
74419-96 (Air Temperature Sender) ; € 32,-

Ob DAS einem den finanziellen Aufwand wert ist, lassen wir mal dahin gestellt...... Augen rollen


GReetz  Jo
Attachment 356850
Attachment 356851

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 31.01.2021 14:40
Zum Anfang der Seite springen

Wie lang muss der Kupplungszug sein.
Ich habe hier noch was aus einem Restpostenkauf liegen.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Torsten11 ist offline Torsten11 · 14 Posts seit 29.11.2019
fährt: 96er E-Glide EVO US-Model, 95er VN15 und 85er XJ650
Torsten11 ist offline Torsten11
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 29.11.2019
fährt: 96er E-Glide EVO US-Model, 95er VN15 und 85er XJ650
Neuer Beitrag 31.01.2021 21:22
Zum Anfang der Seite springen

So, ich hab in den Staten tatsächlich was gebrauchtes (trotz Versandkosten) bezahlbares gefunden.
Wär das schon mal geklärt. großes Grinsen

Der Kupplungszug den ich passend zum Lenker gekauft hab ist 1,9m und passt perfekt.
Hab ihn zum testen mal durchgezogen. Steht was von Armor drauf und hat 100 Euronen gekostet.

Schimmy ist offline Schimmy · 11912 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11912 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 31.01.2021 21:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Torsten11
So, ich hab in den Staten tatsächlich was gebrauchtes (trotz Versandkosten) bezahlbares gefunden.
Wär das schon mal geklärt.  großes Grinsen
.......

Wenn Du Pech hast, kommen noch (Straf-) Zollgebühren und Steuern drauf. traurig Die Geber für Öl und Luft haste dort auch gefunden ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Torsten11 ist offline Torsten11 · 14 Posts seit 29.11.2019
fährt: 96er E-Glide EVO US-Model, 95er VN15 und 85er XJ650
Torsten11 ist offline Torsten11
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 29.11.2019
fährt: 96er E-Glide EVO US-Model, 95er VN15 und 85er XJ650
Neuer Beitrag 31.01.2021 21:30
Zum Anfang der Seite springen

Ob ich den Zubehör zu den Instrumenten wirklich brauche weiß ich gar nicht.
Die elektr. Leitungen für die Beleuchtung liegen da vorbereitet.
Ich weiß - was eingebaut ist sollte auch funktionieren. Aber mir gehts da eher um ein
vollständiges Bild in der Verkleidung.

Torsten11 ist offline Torsten11 · 14 Posts seit 29.11.2019
fährt: 96er E-Glide EVO US-Model, 95er VN15 und 85er XJ650
Torsten11 ist offline Torsten11
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 29.11.2019
fährt: 96er E-Glide EVO US-Model, 95er VN15 und 85er XJ650
Neuer Beitrag 31.01.2021 21:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Torsten11
So, ich hab in den Staten tatsächlich was gebrauchtes (trotz Versandkosten) bezahlbares gefunden.
Wär das schon mal geklärt.  großes Grinsen
.......

Wenn Du Pech hast, kommen noch (Straf-) Zollgebühren und Steuern drauf.  traurig  Die Geber für Öl und Luft haste dort auch gefunden ? ? ?

15$ irgendwas kamen da noch oben drauf für die Einfuhr.

Schimmy ist offline Schimmy · 11912 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11912 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 31.01.2021 21:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Torsten11
Ob ich den Zubehör zu den Instrumenten wirklich brauche weiß ich gar nicht.
Die elektr. Leitungen für die Beleuchtung liegen da vorbereitet.

Na ja... Instrumente, die nix anzeigen, sind ja auch irgendwie ziemlich sinnfrei, oder ? ? ? Augen rollen fröhlich
Ich bin da anders gestrickt.... was dran ist am Moped muss auch funktionieren. Augenzwinkern

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Torsten11 ist offline Torsten11 · 14 Posts seit 29.11.2019
fährt: 96er E-Glide EVO US-Model, 95er VN15 und 85er XJ650
Torsten11 ist offline Torsten11
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 29.11.2019
fährt: 96er E-Glide EVO US-Model, 95er VN15 und 85er XJ650
Neuer Beitrag 31.01.2021 22:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Torsten11
Ob ich den Zubehör zu den Instrumenten wirklich brauche weiß ich gar nicht.
Die elektr. Leitungen für die Beleuchtung liegen da vorbereitet.

Na ja... Instrumente, die nix anzeigen, sind ja auch irgendwie ziemlich sinnfrei, oder ? ? ? Augen rollen fröhlich
Ich bin da anders gestrickt.... was dran ist am Moped muss auch funktionieren. Augenzwinkern

Ist schon richtig. Da die ganze Geschichte eh noch länger dauert werd ich zwischendurch bestimmt auch die Sachen
noch zuusammenbringen. Hat halt nur nicht oberste Priorität.

Schimmy ist offline Schimmy · 11912 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11912 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 01.02.2021 00:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Torsten11

Ist schon richtig. Da die ganze Geschichte eh noch länger dauert werd ich zwischendurch bestimmt auch die Sachen
noch zuusammenbringen. Hat halt nur nicht oberste Priorität.

Dann mal viel Erfolg beim Umbau. Wenn's Probleme gibt, einfach mal wieder melden. Augenzwinkern

Hab mir vorhin mal Deinen neuen Lenker angeschaut. Das wird - so wie ich das erkennen kann - ein ziemliches Drama beim Einziehen der Kabel werden.... Ganz besonders in dem 90 ° Knick.... Im Inneren des Lenkers ist wahrscheinlich nix entgratet...

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
FXST Standard: Lenkerumbau M8 107
von Reloc
4
2050
28.01.2025 21:34
von Reloc
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Lenkerumbau M8 117
von heinwi
8
6397
09.01.2024 18:17
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Lenkerumbau (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Tim
255
273065
02.01.2022 09:37
von Middach
Zum letzten Beitrag gehen