zum zitierten Beitrag
Zitat von hp500
zum zitierten Beitrag
Zitat von Schneckman
Stimmt leider, die nicht gegebene Wählerstimmen können vorteilhaft für die sein, die Du nicht oder am Wenigsten willst
...und das sollte eigentlich zu denken geben, da man sich nach meinem verständnis somit zwischen pest und cholera entscheiden MUß;und wer dies nicht will ist neese da er hierzulande nicht die mgl. hat "weiß zu wählen" oder "none of all" anzukreuzen und auf diesem wege auszudrücken, daß ihm inzwischen der "glaube" fehlt.
...und somit ist nach meinem dafürhalten das "nicht wählen" und somit das ausdrücken seines unmuts via wahlbeteiligung zumindest ein zeichen an die politische und parteienlandschaft, daß irgendetwas mit der demokratie und vorallem mit der glaubwürdigkeit von den etablierten parteien nicht stimmt.
...aber am ende hat jeder seine meinung und seine prioritäten.dem einen ist`s wichtig ein magazin für mehr als 20 schuß kaufen/besitzen zu dürfen und der rest ist eher nebensächlich und für den anderen sind die nebensächlichkeiten essenziell und magazingrößen wurscht.
Als bisheriger i.d.R.- Nichtwähler kann ich Deine Gedanken einsortieren, ABER da man eben
nicht "WEIß" wählen kann ist es halt so, daß man mittels Nicht-Wählen gar kein "statement" abgibt......sondern einfach gar nichts abgibt
.....Außer der Nachrichten-Meldung, wie hoch die Prozentzahl der Nichtwähler diesmal war. Und das eigene Trotzgefühl wurde auch noch bestätigt, dafür kauft man sich aber nichts.
Das mit Pest und Cholera ist eine Begleiterscheinung der Demokratie, Besseres wurde noch nicht erfunden, darum ist es ja ´von allen schlechten Regierungsformen die am wenigsten Schlechteste`
Sozusagen muß die am Wenigsten ansteckende Pest gewählt werden, nach der eigenen Fasson.....
Angesichts der grünen Bedrohung lasse ich das Nicht-Wählen aber künftig sein, das ist das Mindeste
Da ich nicht die unrealistische und überzogene Erwartung habe, daß eine Partei auftaucht, deren Programm ich komplett vollumfänglich, oder nahezu, mitgehen kann, kann ich zwar wenig, aber doch etwas finden.
Nicht nicht-grün zu wählen könnte ich mir künftig auch nicht mehr verzeihen
Wenigstens kann ich dann sagen ich habe die nicht gewählt, was ich beim Nichtwählen nicht so ganz sagen kann
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN