Aus dem Artikel:
"Wann die ersten Motorräder auf Basis der Arrow-Plattform erscheinen, ist nicht bekannt. Das Unternehmen will bis 2025 rund 53.000 Elektromotorräder verkaufen, bis 2026 sollen es 100.000 Stück sein."
100.000 x 30k (Livewire) = 3.000.000.000,- Umsatz mit Elektromotorrädern Livewire in den nächsten 5 Jahren.
Selbst wenn man andere (neue) HD-E-Modelle mit einbezieht, mit einem angenommenen durchschnittlichen VK von ca. 20k, so wären es immer noch 2 Milliarden Umsatz mit Elektromotorrädern in den nächsten 5 Jahren. (Der Gesamtumsatz von HD für 2020 lag bei 3,264 Milliarden gemäß Statista)
Das sind stramme Ziele und man kann dazu nach dem Fehlstart mit der Livewire eigentlich nur viel Glück und Erfolg wünschen.
Ich selbst glaube nicht, dass das möglich ist. Für eine Wette stehe ich gerne wieder bereit, leider hat beim letzten Mal niemand dagegen gewettet.
Die Preise sind schlichtweg viieeel zu hoch für diese E-Möhren, der Markt für derart hochpreisige Modelle wird sehr schnell gedeckt sein. Solche E-Möhren taugen bisher mMn nur was als Zweit- oder Drittmoped und dazu sind sie preislich für den Massenmarkt schlicht uninteressant, bzw. unerschwinglich. Man sieht es ja an der aktuellen Livewire, sie verkauft sich kaum. Und um die Verkaufszahlen wird ein großes Geheimnis gemacht.
Das Management von HD (huhu

) will offensichtlich nicht wahrhaben, dass die Livewire (zumindest bisher) ein Flop ist. Und sie wird mMn bei dem bisherigen Wucherpreis (ca. 30k) in Verbindung mit praxisuntauglicher Reichweite und stundenlanger Ladezeit ein Flop bleiben, egal was die da technisch alles reinpacken an Wunderwerk. Und Arrow-Plattform hin oder her, das dient in erster Linie sowieso nur der Kostenreduzierung, egal wie die das als technisches Wunderwerk hinstellen. Das ist und bleibt einfach nur ne fahrende Batterie mit Elektromotor und unterschiedlichem Design, that´s it. Und davon gibt es mittlerweile zig verschiedene Hersteller und Modelle und es werden ständig mehr. Die Hoffnung von HD sich hier als Premiumhersteller dauerhaft positionieren zu können, halte ich für sehr fragwürdig mit den angepeilten Stückzahlen von 100.000 in den nächsten 5 Jahren. Na ja, an der Börse werden ja auch Träume verkauft und dort platzen sie auch hin und wieder.
So eine E-Möhre ist mir keinen 5-stelligen Betrag wert. Schon gar nicht mit dieser tourenuntauglichen Reichweite und stundenlanger Ladezeit (falls ne Ladestelle vorhanden und frei ist). Und das gilt markenunabhängig für mich. So eine E-Möhre fahr ich nicht mal zur Probe. Bisher komplett uninteressant für mich als Käufer, es interessiert mich halt was so geht und ich mache mir mein Bild und schreibe hier darüber. In ein paar Jahren sehen wir - vielleicht - weiter.
__________________
Grüße, BlackChrome
Einfache Farbenlehre: rot + grün = braun