Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Nerviges EVO Motor Geräusch identifizieren

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Nerviges EVO Motor Geräusch identifizieren

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
herrsuhrbier ist offline herrsuhrbier · 117 Posts seit 28.06.2020
aus Markkleeberg
fährt: Heritage Springer EVO, Sportster 1200 C EVO, Zündapp KS 50 und GTS 50
herrsuhrbier ist offline herrsuhrbier
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
117 Posts seit 28.06.2020 aus Markkleeberg

fährt: Heritage Springer EVO, Sportster 1200 C EVO, Zündapp KS 50 und GTS 50
Neuer Beitrag 26.04.2022 15:28
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

so ich habe die Stössel alle nochmal herausgenommen, überprüft und wieder eingebaut. "Leider" war alles korrekt verbaut. Die langen Stössel waren beim Auslass und die Kurzen beim Einlass.
Also wieder eingebaut das ganze. Dennoch konnte ich eine Unregelmäßigkeit feststellen. Der Auslasstössel an Zyl. 1 hatte Reibespuren sowohl unten (Foto) als auch oben höhe Ende der Aluhülse.
Kurzerhand habe ich dann mit der Reibahle alle Aluhülsen etwas aufgerieben und an den Enden angefast.  Dann mit Kreide geprüft, daß nichts mehr reibt. 
Motor wieder an und geringfügig anderes Geräusch. Vermutlich dem "Reibstössel" geschuldet. Aber der Grundton bleibt der gleiche. Nur konnte ich das ..wow-wow-wow nun genauer lokalisieren.
So wie sich das anhört kommt das aus der hinteren Rockerbox. Und man hört es auch nur ohne Last im Standgas. Drehe ich den Motor auf ca 2000, dann hört sich das normal an. Da ich ja auch
seinerzeit die Kipphebel mitgemacht hatte, habe ich nun den Verdacht das dort was scheppert oder hämmert. Eventuell minimal Kipphebel gegen oberen Deckel?
Eine beschädigte Ventiführung würde sich sicherlich anders bemerkbar machen. Motor qualmt ja nicht und hat auch ordentlich Leistung. Der Mist nervt unglücklich  

Viele Grüße Christoph
Attachment 386029
Attachment 386030

__________________
Browser Addon „Binnen-I be gone“ entfernt die überflüssige Gendersprache auf deutschsprachigen Internetseiten.

Schimmy ist offline Schimmy · 12035 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12035 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 26.04.2022 18:19
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Und wieder einmal bewahrheitet sich der Satz: "Never change a running System". unglücklich

Biste sicher, dass man Dir die richtigen Artikel zugeschickt hat ? ? ? (die Tappets z.B. sehen für mich
nämlich so aus, wie die "5342" geschockt.....)

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 26.04.2022 18:27
Zum Anfang der Seite springen

die nummer steht doch am tappet drauf, steht da 52 oder 42,
wann hst deine kipphebel erneuert jetzt oder schon länger her, wenn länger dann ist ja dazwischen gelaufen

Schimmy ist offline Schimmy · 12035 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12035 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 26.04.2022 18:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
die nummer steht doch am tappet drauf, steht da 52 oder 42,
wann hst deine kipphebel erneuert jetzt oder schon länger her, wenn länger dann ist ja dazwischen gelaufen

Die Rocker hat er auch gerade erst gewechselt.....Augenzwinkern

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

herrsuhrbier ist offline herrsuhrbier · 117 Posts seit 28.06.2020
aus Markkleeberg
fährt: Heritage Springer EVO, Sportster 1200 C EVO, Zündapp KS 50 und GTS 50
herrsuhrbier ist offline herrsuhrbier
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
117 Posts seit 28.06.2020 aus Markkleeberg

fährt: Heritage Springer EVO, Sportster 1200 C EVO, Zündapp KS 50 und GTS 50
Neuer Beitrag 26.04.2022 19:41
Zum Anfang der Seite springen

Das System war nicht mehr "running" (Foto). Deshalb neu. Und da ich ja ohnehin den ganzen Kram auseinander nehmen mußte, habe ich aus praktischen  Gründen Quickee Pushrods gewählt und aus rein "therapeutischen" Gründen neue Kipphebel.
Macht für mich durchaus Sinn. Und laut Bestellung sind das die richtigen Teile. Leider habe ich die Verpackung nicht mehr. Ob JP Cycles daß geliefert hat was auch auf der Rechnung draufsteht? Ich gehe davon aus. Es funktioniert ja und paßt tadellos.
Allerdings mit bekanntermaßen störender Musik die aber eher von oben kommt. Da solche Dinge niemals Einzelfälle sind, bin ich noch guter Hoffnung, daß raus zu kriegen.

Habe das noch zum Teilnummer-Wirrwarr bei den Tappets 33-5342 und 33-5352 gefunden: Actually the lifters are the same and are marked on body 33-5342

Viele Grüße Christoph
Attachment 386037

__________________
Browser Addon „Binnen-I be gone“ entfernt die überflüssige Gendersprache auf deutschsprachigen Internetseiten.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von herrsuhrbier am 26.04.2022 21:08.

herrsuhrbier ist offline herrsuhrbier · 117 Posts seit 28.06.2020
aus Markkleeberg
fährt: Heritage Springer EVO, Sportster 1200 C EVO, Zündapp KS 50 und GTS 50
herrsuhrbier ist offline herrsuhrbier
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
117 Posts seit 28.06.2020 aus Markkleeberg

fährt: Heritage Springer EVO, Sportster 1200 C EVO, Zündapp KS 50 und GTS 50
Neuer Beitrag 12.06.2023 22:47
Zum Anfang der Seite springen

Moin an alle,

ist zwar schon eine Weile her, aber ich will noch die Ursache des gräßlichen Motor-Geräuschs mitteilen, da das anscheinend nicht so häufig auftritt. Jedenfalls hatte ich nirgends einen sachdienlichen Hinweis gefunden. Ich habe die Karre einfach mal letztes Jahr stehen lassen, da ich keine Lust mehr auf den Mist hatte und bin halt mit einer anderen Mühle gefahren. So und nun hatte es mich dann doch gepackt  endlich den Grund für das merkwürdige Motorgeräusch zu finden.
Also dachte ich mir ich zerlege so lange bis ich was finde. Ich mache es mal kurz. Ich habe eine ganze Menge Grauen gefunden. Fast schon komisch, daß der Motor noch relativ gut lief. Hier mal eine "kleine" Übersicht der gemachten Reparaturen: neue Kolben und Zylinder, Manley Ventile, Reed Breather, Nosecone (Die Lager waren stark eingelaufen und verkratzt) Kurbelwelle hatte glücklicherweise kaum Höhenschlag und war noch in der Toleranz. Ende gut, alles gut. Mitlerweile habe ich den revidierten Motor ordentlich eingefahren. Klang und Leistung sind wieder top.
Attachment 408174
Attachment 408175
Attachment 408176
Attachment 408177
Attachment 408178
Attachment 408179

__________________
Browser Addon „Binnen-I be gone“ entfernt die überflüssige Gendersprache auf deutschsprachigen Internetseiten.

Werbung
Sam70 ist offline Sam70 · 1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Sam70 ist offline Sam70
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Neuer Beitrag 13.06.2023 20:00
Zum Anfang der Seite springen

Wie viele km hatte das Bike denn runter? Und ist das insgesamt Verschleiß, oder auf eine Ursache zurückzuführen?

herrsuhrbier ist offline herrsuhrbier · 117 Posts seit 28.06.2020
aus Markkleeberg
fährt: Heritage Springer EVO, Sportster 1200 C EVO, Zündapp KS 50 und GTS 50
herrsuhrbier ist offline herrsuhrbier
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
117 Posts seit 28.06.2020 aus Markkleeberg

fährt: Heritage Springer EVO, Sportster 1200 C EVO, Zündapp KS 50 und GTS 50
Neuer Beitrag 13.06.2023 20:41
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Sam, 

da ich die Karre 1997 neu gekauft habe bin ich natürlich auch dafür verantwortlich wenn was kaputt geht. Der Kilometerstand war ca. 60 tkm wo die ersten ernsten Probleme auftraten und ein Lifter klapperte und dann kurzfristig auseinander flog (Foto) . Es lagen aber glücklicherweise alle Teile im Nosecone, da ich den Motor sofort ausmachte.
Ich gehe aber davon aus, daß der Lifter vorher schon geklappert hat und ich es wegen der allgemeinen Geräuschkulisse nicht gleich mitbekommen habe.
Aber. Ich fahre die EVO seit Anfang an mit SE4 Nocke, gemachtem CV Vergaser, offener LuFi und Auspuff und SE Zündanlage. Und ich habe die auch damals aus Dummdidelei nicht eingefahren, sondern gleich volle Pulle Gas gegeben. Jugendliche Dummheit halt. So wie das Schadensbild aussieht haben beide Zylinder analog zum Kolben diese Fresserspuren.
Komischerweise sind beide Kolben im Kolbenringbereich nicht angegriffen oder zerkratzt. Das könnte ein Hitzeschaden gewesen sein. Aber da ich schon lange vernünftig mit dem Material umgehe, denke ich daß das schon eine Weile her ist. Außerdem  waren auch die Ventile stark verrust. Besonders das hintere Auslaßventil war in der Führung schon sehr schwergängig
und hat wohl auch nicht mehr ordentlich abgedichtet (Foto). Das könnte mit eine Ursache für dieses" Wow,wow,wow..."- Geräusch gewesen sein. Die Ventilschaftgummis waren altersbedingt knüppelhart und wären schon an sich ein Grund gewesen diese zu wechseln. Letztendlich bin ich dem Motor nicht böse, daß ich den nach 26 Jahren jetzt revidieren mußte. 
Bei dem Kilometerstand sollte man die Lifter sowieso wechseln und das ein oder andere erneuern. Besonders die Zylinderköpfe waren ganz schön gammelig. Das habe ich nun alles gemacht und gehe davon aus, daß ich so schnell da nichts mehr machen muß.

Viele Grüße Christoph

__________________
Browser Addon „Binnen-I be gone“ entfernt die überflüssige Gendersprache auf deutschsprachigen Internetseiten.

Sam70 ist offline Sam70 · 1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Sam70 ist offline Sam70
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Neuer Beitrag 13.06.2023 21:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von herrsuhrbier
Hallo Sam, 

da ich die Karre 1997 neu gekauft habe bin ich natürlich auch dafür verantwortlich wenn was kaputt geht. Der Kilometerstand war ca. 60 tkm wo die ersten ernsten Probleme auftraten und ein Lifter klapperte und dann kurzfristig auseinander flog (Foto) . Es lagen aber glücklicherweise alle Teile im Nosecone, da ich den Motor sofort ausmachte.
Ich gehe aber davon aus, daß der Lifter vorher schon geklappert hat und ich es wegen der allgemeinen Geräuschkulisse nicht gleich mitbekommen habe.
Aber. Ich fahre die EVO seit Anfang an mit SE4 Nocke, gemachtem CV Vergaser, offener LuFi und Auspuff und SE Zündanlage. Und ich habe die auch damals aus Dummdidelei nicht eingefahren, sondern gleich volle Pulle Gas gegeben. Jugendliche Dummheit halt. So wie das Schadensbild aussieht haben beide Zylinder analog zum Kolben diese Fresserspuren.
Komischerweise sind beide Kolben im Kolbenringbereich nicht angegriffen oder zerkratzt. Das könnte ein Hitzeschaden gewesen sein. Aber da ich schon lange vernünftig mit dem Material umgehe, denke ich daß das schon eine Weile her ist. Außerdem  waren auch die Ventile stark verrust. Besonders das hintere Auslaßventil war in der Führung schon sehr schwergängig
und hat wohl auch nicht mehr ordentlich abgedichtet (Foto). Das könnte mit eine Ursache für dieses" Wow,wow,wow..."- Geräusch gewesen sein. Die Ventilschaftgummis waren altersbedingt knüppelhart und wären schon an sich ein Grund gewesen diese zu wechseln. Letztendlich bin ich dem Motor nicht böse, daß ich den nach 26 Jahren jetzt revidieren mußte. 
Bei dem Kilometerstand sollte man die Lifter sowieso wechseln und das ein oder andere erneuern. Besonders die Zylinderköpfe waren ganz schön gammelig. Das habe ich nun alles gemacht und gehe davon aus, daß ich so schnell da nichts mehr machen muß.

Viele Grüße Christoph

Zeigt doch aber mal,wieder, wie robust der Evo dann doch ist…

senser ist offline senser · 126 Posts seit 08.02.2023
aus Coburg
fährt: HD E-Glide Sport
senser ist offline senser
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
126 Posts seit 08.02.2023 aus Coburg

fährt: HD E-Glide Sport
Neuer Beitrag 14.06.2023 06:51
Zum Anfang der Seite springen

der evo ist einfach klasse smile

__________________
Grüße aus Coburg 

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle FXD: Vollgas-E10-Autobahn-Motor aus TC103
von ruffryder204
7
2475
28.07.2025 15:41
von ruffryder204
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): HILFE !!! Motor geht aus bei längerer Fahrt TC88 (Mehrere Seiten 1 2)
von Marvin2811
29
6031
14.07.2025 10:24
von ShortyZK6
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Anzugdrehmoment Zylinder EVO 1340 Evo (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Stefan der Neuling
36
25263
11.06.2025 15:45
von springerdinger
Zum letzten Beitrag gehen