Bei meiner vorherigen 2015er Road King Classic, sah das ähnlich aus, siehe Foto unten, wenn man das etwas vergrößert kann man es ganz gut erkennen. Die hatte zwar einen 180er Hinterreifen, statt 150er, aber der "Rand" des Reifens stand ähnlich vor, so dass es über das Felgenhorn ragt. Vorne etwas weniger ausgeprägt, aber auch da ist es so gewesen.
Das Foto ist noch mit Originalbereifung ab Werk, die schlauchlos montiert war. Auch hier die kurzen, geraden Ventilschäfte.
Das liegt z.T. an der Form des Felgenhorns, da viele HD Speichenfelgen für Schlauchlosmontage, mittels dieses Einsatzes, der hier in Deutschland nicht gerne montiert wird, weil schwierig und teuer, wenn man einen Montagefehler macht. Die dafür geeigneten Felgen haben ein abweichendes Felgenbett von den normalen Felgen, die von Haus auf für Montage mit Schlauch hergestellt sind.
Man kann aber auch mit den neueren Felgentypen, die für schlauchlose Montage geeignet sind, problemlos mit Schlauch fahren.
Anhand Deines Ventils sieht es fast so aus, als hätte die Werkstatt den Reifen sogar schlauchlos montiert...aber einfach mal in die Rechnung schauen, da müsste ja drinnen stehen, ob ein Schlauch verbaut wurde.
Aus meiner Sicht ist alles okay, nur eben dass die neue Felge, die neuere Felgenhornform (geringerer Wulst) hat.
VG
René