Hallo Casimir,
stand vor einem Jahr vor einer ähnlichen Frage. Meine Konstellation am neuen gebrauchten Bike:
EVO 1340 (müsste 82 ci sein) mit Super E, sowie S+S Luftfilter mit K&N-Einsatz.
HD 0,072 / LLD 0,0295 also lt. Anleitung.
Vergaser war innen voller pechschwarzer Ablagerungen, Kerzen waren „falsch“, Elektrodenabstand falsch.
—> Schlechter Lauf und Gasannahme, ruckeln - egal ob kalt oder warm.
Vergaser komplett zerlegt, mit WD40 Pinsel & Bürsten gereinigt (kein Ultraschall). Haarriss im Bereich der Luftschraube gefunden und ignoriert. Dichtflächen vorsichtig geglättet und mit W&W-Masterreparaturkit neu zusammen gesetzt.
Hatte auch andere Düsen getestet, am Ende aber das o. g. Setting beibehalten.
Die einzigen erforderlichen Einstellungen waren Luft- und Leerlaufschraube nach Anleitung einstellen und Testfahren.
Laienhaftes Ergebnis1: sehr niedriger Leerlauf (bleibt kalt mit leichtem Handgas und warm gerade so an). Im Leerlauf an der Ampel Spritgeruch, manchmal Magerknallen (also in den LuFi).
Leerlauf minimal erhöht, Luftschraube knapp eine halbe Umdrehung weiter rein: niedriger Leerlauf, kein Spritgeruch, gute Gasannahme, kein Knallen mehr, ca. 6 Liter auf 100 km.
Lange Rede, kurzer Sinn: Hatte vermutlich Glück, dass die Lösung einfach war. Vielleicht weil die Luftverhältnisse im Rheinland dazu passen. Das Handbuch beschreibt die Bedüsung der Tabelle ja als Ausgangspunkt und fordert zum Testen auf.
Wenn dir das Kerzenbild zu mager erscheint, sollte das Ändern der HD dich weiter bringen. Meine Erfahrung mit anderen Vergasern ist, dass ein bis zwei Größen höher ausreichen, um zu einem Ergebnis zu kommen.
Vielleicht stellst du noch ein Bild deines Kerzenbilds ein, damit eine Einschätzung möglich ist.
Viele Grüße, Marco