Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Wann rostet der Peanut-Tank?

XL 1200 Forty-Eight: Wann rostet der Peanut-Tank?

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

XL 1200 Forty-Eight: Wann rostet der Peanut-Tank?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Jo!
Jo! ist offline Jo! · 245 Posts seit 30.09.2020
fährt: HD Forty Eight ´20 | R nineT ´15
Jo! ist offline Jo!
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
245 Posts seit 30.09.2020
Avatar (Profilbild) von Jo!

fährt: HD Forty Eight ´20 | R nineT ´15
Neuer Beitrag 05.01.2023 13:54
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
als ich meine Forty Eight gebraucht gekauft habe, war nur ein kleiner Rest Benzin im Tank.
Beim Transport der Maschine nach Hause habe ich nicht daran gedacht, den Tank nochmal aufzufüllen.
Jetzt steht sie seit Anfang Dezember bis wahrscheinlich Ende Februar/Anfang März in der Garage.
Mir kommen jetzt bezüglich Rostbildung im Tank Bedenken.
Soll/Muss ich mir einen Reservekanister besorgen und den Tank auffüllen? 🤔
Ab welchem Zeitraum muss man denn bei einem fast leeren Tank mit Rost rechnen?
Meine R nineT hat einen Alu-Tank, da habe ich nie einen Gedanken daran verschwendet.

Gruß,
Jo.

__________________
...meint der Jo.

giap ist offline giap · 330 Posts seit 04.07.2010
fährt: Sportster
giap ist offline giap
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 04.07.2010
fährt: Sportster
Neuer Beitrag 05.01.2023 14:04
Zum Anfang der Seite springen

Reserve Kanister ? Echt jetzt ? 2 Scheinchen und ab zur Tanke ! Ab ! jetzt ! 🤪

Avatar (Profilbild) von Jo!
Jo! ist offline Jo! · 245 Posts seit 30.09.2020
fährt: HD Forty Eight ´20 | R nineT ´15
Jo! ist offline Jo!
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
245 Posts seit 30.09.2020
Avatar (Profilbild) von Jo!

fährt: HD Forty Eight ´20 | R nineT ´15
Neuer Beitrag 05.01.2023 14:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von giap
Reserve Kanister ? Echt jetzt ? 2 Scheinchen und ab zur Tanke ! Ab ! jetzt ! 🤪

...wenn sie denn angemeldet wäre... 😉

(Hatte ich vergessen zu erwähnen... 😇)

__________________
...meint der Jo.

Moos ist offline Moos · 14276 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14276 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 05.01.2023 14:25
Zum Anfang der Seite springen

Nun ja, den halben Winter steht sie eh schon ohne Sprit. Wie sieht es denn aus im Tank und wo steht die gute denn bei Dir? Wenn bis jetzt noch kein Rost zu sehen ist und das Bike recht trocken gelagert ist, würde ich da jetzt keinen all zu großen Aufwand treiben.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu · 627 Posts seit 04.10.2022
aus Bremerhaven
fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
ixxi-seven_neu ist offline ixxi-seven_neu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
627 Posts seit 04.10.2022 aus Bremerhaven

fährt: FXDC Dyna Super Glide Custom 2012
Neuer Beitrag 05.01.2023 14:33
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

Rost im Tank ist schon immer ein Problem gewesen. Das liegt aber eher am getankten Sprit. Der enthält nämlich bei normalem Super bis zu 5% (Bio)-Ethanol. In E10 eben halt 10%. Ethanol ist aber besonders korrosiv. Ausserdem kann Ethanol Wasser ziehen. Das merkt man dann an der Einspritzanlage, wenn die die ersten Tage nicht ganz so sauber laufen will. Deshalb sollte der Tank entweder über den Winter komplett geleert und gelüftet werden (Tankdeckel offen lassen). Oder man befüllt ihn bis zum Rand mit Sprit und füllt noch einen Benzin Stabilisator nach (z.B. Mobil, Liqui Moly ö.ä.) Denn auch Ethanol braucht Sauerstoff um den Stahl rosten zu lassen. 

Hier ein Link: Amazon

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 

Avatar (Profilbild) von Jo!
Jo! ist offline Jo! · 245 Posts seit 30.09.2020
fährt: HD Forty Eight ´20 | R nineT ´15
Jo! ist offline Jo!
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
245 Posts seit 30.09.2020
Avatar (Profilbild) von Jo!

fährt: HD Forty Eight ´20 | R nineT ´15
Neuer Beitrag 05.01.2023 14:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Wie sieht es denn aus im Tank und wo steht die gute denn bei Dir?

Bisher sieht´s noch gut aus.
Sie steht in der trockenen Garage.

Mir geht´s ja nicht um die paar Euros für den Kanister, aber so einen Kanister brauchte ich in meiner ganzen Motorradlaufbahn noch nicht, obwohl einige Motorräder mit Stahltanks dabei waren.
Hinterher steht das Teil dann in der Garage nur im Weg.
Nur wenn ich mir die bei ebay-kleinanzeigen angebotenen Harley-Tanks so anschaue, sind viele davon innen mit Rost.

__________________
...meint der Jo.

Werbung
giap ist offline giap · 330 Posts seit 04.07.2010
fährt: Sportster
giap ist offline giap
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 04.07.2010
fährt: Sportster
Neuer Beitrag 05.01.2023 15:42
Zum Anfang der Seite springen

das ist soeine Kopfsache mit dem Rost im Tank ,der hat ja einen filter . ich würde den Tank vollmachen , alles andere egal

Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM · 1751 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013
Franz-REMCM ist offline Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1751 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL 1953, FLE 1955, FLSTC 2000, CVO Road Glide 2013
Neuer Beitrag 05.01.2023 16:09
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Jo!
Mir geht´s ja nicht um die paar Euros für den Kanister, aber so einen Kanister brauchte ich in meiner ganzen Motorradlaufbahn noch nicht, obwohl einige Motorräder mit Stahltanks dabei waren.
Hinterher steht das Teil dann in der Garage nur im Weg.

Kannst den Sprit ja in Saftflaschen holen und dann das Pfand kassieren.


Gruß, Franz

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 4906 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4906 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 05.01.2023 16:33
Zum Anfang der Seite springen

Stimmt, der Rüssel passt in die Öffnung und somit sind diese Flasche recht einfach zu befüllen.
Als Stabilisator und Korrosionsschutz gebe ich immer Zweitaktöl im Verhältnis 1:1000 dazu. Diesen Tipp hab ich mal von einem mittlerweilen schon lange verstorbenen Old-Biker erhalten.

Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist offline Soonham · 1553 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist offline Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1553 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Neuer Beitrag 05.01.2023 16:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Stimmt, der Rüssel passt in die Öffnung und somit sind diese Flasche recht einfach zu befüllen.
Als Stabilisator und Korrosionsschutz gebe ich immer Zweitaktöl im Verhältnis 1:1000 dazu. Diesen Tipp hab ich mal von einem mittlerweilen schon lange verstorbenen Old-Biker erhalten.

des kenn ich auch so...

Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist offline Soonham · 1553 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist offline Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1553 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Neuer Beitrag 05.01.2023 16:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Jo!
Hallo,

Meine R nineT hat einen Alu-Tank, da habe ich nie einen Gedanken daran verschwendet.

Gruß,
Jo.

selbst bei meiner RnineT Scrambler mit Alu-Tank mach ich mir dabei Gedanken !
dieser "verwässerte" Sprit greift auch Alu an (hab ich mir sagen lassen)... desshalb nem ich zum Überwintern das "gute"  ROZ 102 mit am Spritzerl RängTäng-täng-Öl, wie´s da SpringerDing schon sagt...

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1665 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1665 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 05.01.2023 16:46
Zum Anfang der Seite springen

Ich muss auch alle drei Jahre meinen Tank tauschen, weil er von dem aggressiven Sprit regelrecht zerfressen wird Augen rollengroßes Grinsen

__________________
Greetz
Franky

Börnie ist offline Börnie · 1965 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1965 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 05.01.2023 17:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Stimmt, der Rüssel passt in die Öffnung und somit sind diese Flasche recht einfach zu befüllen.
Als Stabilisator und Korrosionsschutz gebe ich immer Zweitaktöl im Verhältnis 1:1000 dazu. Diesen Tipp hab ich mal von einem mittlerweilen schon lange verstorbenen Old-Biker erhalten.

Aaaaaber - wenn tatsächlich Wasser im Tank ist - über Sprit, Kondensation .... - sammelt sich das Wasser unten, am tiefsten Punkt des Tanks. Alles andere im Tank
ist leichter als Wasser. Div Ducati-Tanks kennen das Problem intensiv, weil das Wasser eigentlich auch im Betrieb nie wirklich raus zu bekommen ist. ( siehe Bild ) Somit ist Öl im
Tank nicht wirklich eine Hilfe - sondern sorgt nur im Kopf für Beruhigung. Und Öl in der modernen Einspritzanlage ... na ja.

Also entweder 1. randvoll tanken und fertig, ggf noch mit dem teuren Racingsuperschnullipups-Sprit wegen der Additive --- oder 2. den Tank komplett leeren, 0,1 Ltr Öl rein und gut durchschwenken.
Und dann nachher vor dem Sprit einfüllen säubern.
Bleibt also eigentlich nur 1. Freude


Gruss Börnie

-
Attachment 399953

__________________
.




.


 

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 4906 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4906 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 05.01.2023 17:27
Zum Anfang der Seite springen

Korrosion gibt es nur in Verbindung mit Sauerstoff!
2Taktöl selbstmischend 1:1000 sind 15 ml auf 15 Liter, und dies Menge nimmt die Einspritzanlage gerne an.Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 415 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
415 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 05.01.2023 17:51
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Korrosion gibt es nur in Verbindung mit Sauerstoff!
....

... der ja im Wasser vorhanden ist cool

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
VRSCD/X Night Rod (Sp.): Loch im Tank durch Riemen Rev1250 (Mehrere Seiten 1 2)
von sioh4
19
4584
01.12.2024 09:26
von Shadow
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Biete Teile: Nightster RH975 Tank Cover Gelb Original
von JCLDU87
0
852
05.10.2024 09:36
von JCLDU87
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXFB/S Fat Bob: Dashboardhalterung vom Tank entfernen M8 114
von stachri
14
5272
30.06.2024 20:43
von stachri
Zum letzten Beitrag gehen