Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Softail: Kein Tachosignal mit Motogadget Speedster

Alle Softail: Kein Tachosignal mit Motogadget Speedster

nächste »

Alle Softail: Kein Tachosignal mit Motogadget Speedster

Thomson141 ist offline Thomson141 · 73 Posts seit 27.10.2020
fährt: Harley Softail 03
Thomson141 ist offline Thomson141
Mitglied
star2star2star2
73 Posts seit 27.10.2020
fährt: Harley Softail 03
Neuer Beitrag 18.03.2023 17:09
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,hab ne Softail FXST US Import von 2004 und hab mir n Motoscope Speedster und zwecks den Tachosignals noch den Mo.Can Adapter gekauft. Ich hab den Tacho auch soweit wie in der Beschreibung angeschlossen. Laut Motogadget soll hierzu das weisse Kabel vom Mo.Can mit dem orangenen vom Speedster angeschlossen werden. Alles funktioniert bis auf die Geschwindigkeitsanzeige. Die soll ja über den Mo.Can von dem Datenkabel J1850 abgenommen werden. Leider bewegt sich an der Tachonadel gar nichts. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Scirocco ist offline Scirocco · 637 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Scirocco ist offline Scirocco
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
637 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Neuer Beitrag 18.03.2023 18:49
Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube das sollte erklären warum es bei deinem 2003 Model und CAN BUS System nicht funktioniert.

Der mo.can OBD ist ein digitale Adapter für den problemlosen Anschluss unserer Instrumente direkt an der Diagnose-Schnittstelle einer Harley-Davidson™ ab 2004!!!

https://www.motogadget.com/shop/de/m-can...__from_store=en

Thomson141 ist offline Thomson141 · 73 Posts seit 27.10.2020
fährt: Harley Softail 03
Thomson141 ist offline Thomson141
Mitglied
star2star2star2
73 Posts seit 27.10.2020
fährt: Harley Softail 03
Neuer Beitrag 18.03.2023 19:02
Zum Anfang der Seite springen

Ich bin mir mittlerweile überhaupt nicht mehr sicher ob sie von 2003 oder 2004 ist.

was mich wundert ist, dass an dem motorradseitigen Diagnosestecker 3 Kabel sind. Bei dem Model 2003 war es ein Stecker mit 4 Kabeln. Auch ging in meinen original Tacho nur das Schnittstellenkabel rein was das Tachosignal eingespeist hat. Bei den 2003 Model lag das Tachosignal direkt am Tacho an. Wie im angehängten Bild war auch mein Schaltplan. Und das ist einer von 2004.
pdf-Dateianhang
2004_FLS_Carb_Main_Harness_2.pdf
Dateigröße: 1.86 MB, 2 Downloads

Schimmy ist offline Schimmy · 12137 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12137 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 18.03.2023 19:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Thomson141
Hallo,hab ne Softail FXST US Import von 2004
......

Moinsen,

Was denn nu ? ? ? In Deinem Avatar steht 2003, nun schreibst Du was von 2004. Welches Baujahr isses denn
wirklich ? ? ? Am besten nach der Rahmennummer gehen. Augenzwinkern Vergaser oder EFI ? ? ?



GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Thomson141 ist offline Thomson141 · 73 Posts seit 27.10.2020
fährt: Harley Softail 03
Thomson141 ist offline Thomson141
Mitglied
star2star2star2
73 Posts seit 27.10.2020
fährt: Harley Softail 03
Neuer Beitrag 18.03.2023 19:10
Zum Anfang der Seite springen

Ja sorry, hab das Baujahr in meinem Avatar nicht korrigiert. Ist definitiv von 2004. Feld 7 ist bei mir ne 4. Ist n Vergasermodel.

Schimmy ist offline Schimmy · 12137 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12137 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 18.03.2023 19:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
Ich glaube das sollte erklären warum es bei deinem 2003 Model und CAN BUS System nicht funktioniert.

Das ist KEIN Can-Bus, sondern der "Vorgänger" davon (SAE J1850) und den gab´s bei den Softails (EFI) schon 2001. Augenzwinkern

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 12137 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12137 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 18.03.2023 19:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Thomson141
was mich wundert ist, dass an dem motorradseitigen Diagnosestecker 3 Kabel sind. Bei dem Model 2003 war es ein Stecker mit 4 Kabeln.

Der vierte Pin war mit einer Leitung zum Flashen des ECM´s belegt. Den brauchst Du nicht zum Betrieb der mo.can. Augenzwinkern
Wenn es trotzdem nicht funzt (und Du ALLES gem. den Einbauanleitungen gemacht und verkabelt hast ) sollte es eigentlich
funktionieren. Haste auch die korrekten Einstellungen am Tacho angewählt ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Thomson141 ist offline Thomson141 · 73 Posts seit 27.10.2020
fährt: Harley Softail 03
Thomson141 ist offline Thomson141
Mitglied
star2star2star2
73 Posts seit 27.10.2020
fährt: Harley Softail 03
Neuer Beitrag 18.03.2023 20:06
Zum Anfang der Seite springen

In den Einstellungen hab ich bei Pulse 99 eingegeben und bei Radumfang 2050. Sollte eigentlich passen.

Scirocco ist offline Scirocco · 637 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Scirocco ist offline Scirocco
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
637 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Neuer Beitrag 18.03.2023 20:46
Zum Anfang der Seite springen

Bitte nicht verwechseln, Modelljahr und Baujahr (Herstellung) sind zwei unterschiedliche Dinge.
Alle Bikes die vor den Sommerferien vom Band laufen sind Modelle des aktuellen Jahres, alles was nach den Sommerferien produziert wird sind die neuen Modelle des folgenden Jahres (Frühjahr).

Thomson141 ist offline Thomson141 · 73 Posts seit 27.10.2020
fährt: Harley Softail 03
Thomson141 ist offline Thomson141
Mitglied
star2star2star2
73 Posts seit 27.10.2020
fährt: Harley Softail 03
Neuer Beitrag 18.03.2023 20:48
Zum Anfang der Seite springen

Soweit ich weiß wurde sie 08/2004 zugelassen, aber das mo.can ist ebenfalls fürs Modeljahr 2005 vorgesehen. Hab überlegt das Tachokabel direkt mit dem Data Link Kabel zu verbinden. Oder mir direkt das Signal vom Tachosensor zu holen. Könnte das funktionieren?

Thomson141 ist offline Thomson141 · 73 Posts seit 27.10.2020
fährt: Harley Softail 03
Thomson141 ist offline Thomson141
Mitglied
star2star2star2
73 Posts seit 27.10.2020
fährt: Harley Softail 03
Neuer Beitrag 19.03.2023 10:31
Zum Anfang der Seite springen

Hab heute nochmal die Leitungen durchgemessen. Am Sensor selbst liegen 5V an. Hab dann mal die weiße Leitung vom mo.can gemessen. Da kommen 12V an.

Schimmy ist offline Schimmy · 12137 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12137 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 19.03.2023 10:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Thomson141
In den Einstellungen hab ich bei Pulse 99 eingegeben und bei Radumfang 2050. Sollte eigentlich passen.

zum zitierten Beitrag Zitat von Thomson141
Soweit ich weiß wurde sie 08/2004 zugelassen, aber das mo.can ist ebenfalls fürs Modeljahr 2005 vorgesehen. Hab überlegt das Tachokabel direkt mit dem Data Link Kabel zu verbinden. Oder mir direkt das Signal vom Tachosensor zu holen. Könnte das funktionieren?

Moinsen,

Also bei den Einstellungen steht in der Beschreibung des mo.can-Teils Folgendes (Bild ; was immer auch das bedeuten mag).
Direktverbindung Data-Link-Kabel zu Tacho-Eingang wird garantiert nicht funktionieren ; vom Tacho-Sensor zu Tacho-Eingang
könnte funzen (obgleich motogadget HD-Tachosensoren als nicht kompatibel einstuft).

Verstehe ich Dich richtig... An einer älteren Softail haben die beiden motogadget Komponenten problemlos funktioniert ? ? ?
Dann kann die Ursache doch eigentlich "nur" in dem Data-Link Anschluss sein. Ist denn dort bei Zündung AN Batteriespannung
auf GRAU bzw. hat SCHWARZ noch Kontakt zu Masse ? ? ?

GReetz  Jo
Attachment 403384

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Thomson141 ist offline Thomson141 · 73 Posts seit 27.10.2020
fährt: Harley Softail 03
Thomson141 ist offline Thomson141
Mitglied
star2star2star2
73 Posts seit 27.10.2020
fährt: Harley Softail 03
Neuer Beitrag 19.03.2023 10:51
Zum Anfang der Seite springen

Nein hab mir das Motogadget Speedster neu gekauft. Das Datenkabel hat Spannung, liegen 12V an. In der Beschreibung steht, dass wenn der Harley Sensor ohne mo.can verwendet wird zwischen Zündungsplus und Signalleitung ein Widerstand 2K2 angeschlossen werden soll. Der war beim Lieferumfang nicht dabei.

Thomson141 ist offline Thomson141 · 73 Posts seit 27.10.2020
fährt: Harley Softail 03
Thomson141 ist offline Thomson141
Mitglied
star2star2star2
73 Posts seit 27.10.2020
fährt: Harley Softail 03
Neuer Beitrag 19.03.2023 11:11
Zum Anfang der Seite springen

Jetzt wunder ich mich n bisschen. Ich hab in den Einstellungen bei Pulse mal nur 4 statt wie von vielen beschrieben 99 eingegeben. Beim von Hand drehen des Rades bewegt sich die Tachonadel. Beim Pulse 99 hat sie sich nicht bewegt.

Schimmy ist offline Schimmy · 12137 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12137 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 19.03.2023 13:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Thomson141
Jetzt wunder ich mich n bisschen. Ich hab in den Einstellungen bei Pulse mal nur 4 statt wie von vielen beschrieben 99 eingegeben. Beim von Hand drehen des Rades bewegt sich die Tachonadel. Beim Pulse 99 hat sie sich nicht bewegt.

Sollte es etwa daran gelegen haben ? ? ? fröhlich Deswegen ja meine Frage nach der Einstellung der richtigen Parameter. Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Daumen runter!
XL 1200C/A/B Custom: Zündung falsch? Kein Standgas!
von icke_kms130
9
5635
24.02.2025 21:27
von icke_kms130
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLSTSB Cross Bones: ...kein Mucks mehr (Mehrere Seiten 1 2)
von Sham69
19
18269
25.05.2024 09:45
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Kein Zündfunke TC110 (Mehrere Seiten 1 2)
von Wild-Big
19
18381
08.04.2024 17:15
von Wild-Big
Zum letzten Beitrag gehen