Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Schalldämpfer

Alle XL 883: Schalldämpfer Evo883

« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle XL 883: Schalldämpfer Evo883

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Rees
Rees ist offline Rees · 99 Posts seit 06.06.2023
fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Rees ist offline Rees
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 06.06.2023
Avatar (Profilbild) von Rees

fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Neuer Beitrag 25.06.2023 17:03
Zum Anfang der Seite springen

Hi naja is ja ah ok, dann is es zumindest kein nachbau ding oder ? Wenn ich auf dem thunderbike schau kommen aber diese Nummern von mir hmm ok. 

Mfg

Roadrunner95 ist offline Roadrunner95 · 471 Posts seit 17.09.2014
aus Saaldorf-Surheim/Graz
fährt: 08er MRX 50, 1992er XLH 883
Roadrunner95 ist offline Roadrunner95
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
471 Posts seit 17.09.2014 aus Saaldorf-Surheim/Graz

fährt: 08er MRX 50, 1992er XLH 883
Neuer Beitrag 25.06.2023 17:12
Zum Anfang der Seite springen

Im Partsfinder werden alle Varianten, für alle Märkte aufgelistet.

65613-86B MUFFLER REAR (CHROME) US-Topf 
65769-89E MUFFLER REAR (CHROME)(HDI) Für den Export, das ist der den du brauchst. 
65861-91 MUFFLER REAR (CATALYTIC) (SWISS) Extrawurst für die Schweiz mit Katalysator.

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Rees
Rees ist offline Rees · 99 Posts seit 06.06.2023
fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Rees ist offline Rees
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 06.06.2023
Avatar (Profilbild) von Rees

fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Neuer Beitrag 25.06.2023 17:19
Zum Anfang der Seite springen

Hi naja war ja ein us import, von daher passt das schon oder?

HD501 ist offline HD501 · 1567 Posts seit 15.04.2019
aus Regensburg
fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
HD501 ist offline HD501
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1567 Posts seit 15.04.2019 aus Regensburg

fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
Neuer Beitrag 25.06.2023 17:42
Zum Anfang der Seite springen

Mit den, wenn auch für dein Modell, originalen US Töpfen könntest du im schlechtesten Fall wieder Probleme bekommen. Weils damals auch schon Export Töpfe (die bei denen im Partsfinder HDI dabei steht und auf den Töpfen auch Export steht) gab. Hatten natürlich, weil sie es noch nicht haben mussten, kein e Prüfzeichen. 
Will hier nicht schwarz malen aber du möchtest es ja genau haben.
Roadrunner95 hat ja schon mal aufgelistet wie sich das aufteilt mit den verschiedenen Märkten und was draufsteht
Und bei dir kommt ja auch noch die Sache mit dem Baujahr ins Spiel, 88 oder 92

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht

Avatar (Profilbild) von Rees
Rees ist offline Rees · 99 Posts seit 06.06.2023
fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Rees ist offline Rees
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 06.06.2023
Avatar (Profilbild) von Rees

fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Neuer Beitrag 25.06.2023 17:58
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, 

ja wird schon bisschen arg grad. Naja an dem Baujahr wird sich nichts ändern, das wäre wohl "Selbstmord" da was anzufangen. Das heißt aber ich brauch die Töpfe ab 88 oder ? 
Wie läuft das nu wirklich ab, die haben doch net für den Import nach D extra diese Töpfe angeschraubt ? Dachte die haben die USA Maschine so wie sie war importiert. Wisst Ihr wie ich meine, die haben sie ja nicht extra für den Import hier nach D gebaut und dafür dann Töpfe drauf sondern so gebaut das sie in den USA rumgefahren ist. 

Was hat es den dann mit den 80dB(A) bei eben dem Modell usw. auf sich ist das dann net so ?  
Wie läuft das den bei der Kontrolle etwa ab, die suchen die Anlage ab nach "wichtigen Nummern" und messen oder ? Wenns zu laut is und so nix drauf steht is es müll seh ich voll ein. Aber wenns doch nu nummern hat etc und es eben net so laut is.. dann passts doch erst mal für die "blauen Freunde" oder ?
Will hier nicht schwarz malen aber du möchtest es ja genau haben.

Naja wollen.. muss ja irgendwo so oder ? Ich möcht halt keine Probleme bekommen das ist alles. Der Tüv ist ausnahmsweise nicht das Problem wie gesagt, der gibt mir den Kleber wohl auch einfach...

Evtl. habe ich auch das mit dem von 87 bis .. nicht richtig aufgefasst, evtl. meint der Verkäufer ja nur die Form.. ka ? Welche Nummer müsste es den dann für BJ 88 sein ? 

Ich bin euch echt dankbar für eure Mühe, hoffe das hat blad ein Ende ^^

mfg, Andi

jpggl ist offline jpggl · seit
jpggl ist offline jpggl
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.06.2023 18:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rees
Hallo, 

ja wird schon bisschen arg grad. Naja an dem Baujahr wird sich nichts ändern, das wäre wohl "Selbstmord" da was anzufangen. Das heißt aber ich brauch die Töpfe ab 88 oder ? 
Wie läuft das nu wirklich ab, die haben doch net für den Import nach D extra diese Töpfe angeschraubt ? Dachte die haben die USA Maschine so wie sie war importiert. Wisst Ihr wie ich meine, die haben sie ja nicht extra für den Import hier nach D gebaut und dafür dann Töpfe drauf sondern so gebaut das sie in den USA rumgefahren ist. 


Will hier nicht schwarz malen aber du möchtest es ja genau haben.

Naja wollen.. muss ja irgendwo so oder ? Ich möcht halt keine Probleme bekommen das ist alles. Der Tüv ist ausnahmsweise nicht das Problem wie gesagt, der gibt mir den Kleber wohl auch einfach...




Mahlzeit,  die werden damals, um überhaupt in D verkaufen zu dürfen, leisere Töpfe für den Export montiert haben. Wenn du mit der montierten Anlage TÜV bekommst, würde ich dann nur gucken,ob die im Schein eingetragenen Werte einigermaßen eingehalten werden. Dann dürfte nix passieren.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Rees
Rees ist offline Rees · 99 Posts seit 06.06.2023
fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Rees ist offline Rees
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 06.06.2023
Avatar (Profilbild) von Rees

fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Neuer Beitrag 25.06.2023 18:33
Zum Anfang der Seite springen

Ja messen möcht ichs eh lassen. 

naja im Endeffekt wird das schon so sein dass die auch alle keine Ahnung haben ;-) ich mein von den Nummern ob das nu die oder die is. Ich spekulier also mal dass denen der originale Text mit dem Harley, den 80dB usw taugt... wenns zu laut is es es ja fast egal was drauf steht.  

lg

jpggl ist offline jpggl · seit
jpggl ist offline jpggl
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.06.2023 18:43
Zum Anfang der Seite springen

Ja, nur die Lautstärke sollte stimmen, auch wenn dir der Sachverständige trotz zu hoher Lautstärke die Plakette gibt. Die ist auf der Straße bei 'ner Messung "wertlos". Wenn's hart auf hart kommt, wird der Prüfer sagen, dass die Kiste bei der Prüfung leise war.

So würde ich's machen, ohne Garantie und Gewährleistung....

Avatar (Profilbild) von Rees
Rees ist offline Rees · 99 Posts seit 06.06.2023
fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Rees ist offline Rees
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 06.06.2023
Avatar (Profilbild) von Rees

fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Neuer Beitrag 25.06.2023 18:58
Zum Anfang der Seite springen

ja genau, so in etwa dachte ich mir das auch, man kanns ja erwähnen dass es beim letzten Tüv keine Probs gab... und wenn man eh hingeschickt wird gibts mit sicherheit auch ohne Probleme den Stempel/Unterschrift auf diesen Mängelschein etc. Aber schön wär natürlich wenns gar net so weit käme ;-) Was ich gesehn hab, angeblich sollen die eh ja richtig auf dicke Hose machen, schaun im Internet nach zwecks Aussehn etc. naja wenns schön macht, optisch sind es ja die originalen Formen. 


Aja nu hab ich wieder was: Bei dem vorderen Topf hab ich nu gesehn dass nur noch die Haltelasche diese Nummer trägt, das xl is mein ich noch drin aber der lange Text fehlt ganz ! Nu schreibt mir der eine Verkäuferfrizze das wären Töpfe fürn dt. Markt. Ist nu aber wohl auch net optimal das zu mischen ... sobald dieser ewige Text also fehlt is es automatisch ein "nicht USA" Topf ja ? Oben hieß es ja wenn er drauf ist ist es einer, gibts aber keine anderen Arten bei den USA Teilen dann ? Gut, am hinteren wird ja vom Exhaust System gesprochen... und der vordere hat ja auch ne Nummer... uiuiui das ist ein hammer Zeug.



mfg,

HD501 ist offline HD501 · 1567 Posts seit 15.04.2019
aus Regensburg
fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
HD501 ist offline HD501
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1567 Posts seit 15.04.2019 aus Regensburg

fährt: Harley Heritage, Fat Boy, Slim, Sportster
Neuer Beitrag 25.06.2023 19:41
Zum Anfang der Seite springen

Liest sich so als würdest du da einiges durcheinander bringen.
Und vergiss es, dass sich die nicht auskennen. Die, die genau nachsehen, kennen sich auch aus. Und einen Partsfinder bedienen können die dann auch.
Also mach’s anständig wenn du auf Nummer ganz sicher gehen willst, oder riskiers und leb damit. Is ja etz auch kein Verbrechen was du da machst😁

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht

jpggl ist offline jpggl · seit
jpggl ist offline jpggl
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.06.2023 19:59
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rees
ja genau, so in etwa dachte ich mir das auch, man kanns ja erwähnen dass es beim letzten Tüv keine Probs gab... und wenn man eh hingeschickt wird gibts mit sicherheit auch ohne Probleme den Stempel/Unterschrift auf diesen Mängelschein etc. Aber schön wär natürlich wenns gar net so weit käme ;-) Was ich gesehn hab, angeblich sollen die eh ja richtig auf dicke Hose machen, schaun im Internet nach zwecks Aussehn etc. naja wenns schön macht, optisch sind es ja die originalen Formen. 


Aja nu hab ich wieder was: Bei dem vorderen Topf hab ich nu gesehn dass nur noch die Haltelasche diese Nummer trägt, das xl is mein ich noch drin aber der lange Text fehlt ganz ! Nu schreibt mir der eine Verkäuferfrizze das wären Töpfe fürn dt. Markt. Ist nu aber wohl auch net optimal das zu mischen ... sobald dieser ewige Text also fehlt is es automatisch ein "nicht USA" Topf ja ? Oben hieß es ja wenn er drauf ist ist es einer, gibts aber keine anderen Arten bei den USA Teilen dann ? Gut, am hinteren wird ja vom Exhaust System gesprochen... und der vordere hat ja auch ne Nummer... uiuiui das ist ein hammer Zeug.



mfg,

Ich glaube, du hast mich nicht verstanden. Ich meinte, wenn der Sachverständige dir die Plakette trotz viel zu hoher Lautstärke gibt, würde ich sie trotzdem "leise" machen. So, dass sie die Eintragung im Schein erfüllt. Dann gibts du bei 'ner Kontrolle keinen Anlass zu 'ner Messung, bzw. wenn gemessen wird, ist alles in Ordnung und es wird (evtl.] nicht genauer nachgeforscht, obwohl streng genommen illegal. Kannst natürlich versuchen, die Anlage dann eingetragen zu bekommen. Aber dann wird höchstwahrscheinlich ein Abgasgutachten fällig, obwohl das Moped routinemäßig keine braucht. Bei Eintragung, besser Abnahme, einer Anlage ohne ABE. ist das wieder was anderes....

Damals gab's auch Abgasvorschriften, die aber nur bei der Homologation geprüft wurden. Abgasanlagen mit ABE für das Modell sind dann auch geprüft worden. So müsstest du dieses ganze Prozedere durchlaufen. Wie gesagt, nur Halbwissen...

Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist offline Soonham · 1592 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist offline Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1592 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Neuer Beitrag 25.06.2023 20:14
Zum Anfang der Seite springen

so jetzt....

die US-Töpfe kannst vergessen.... viel zu laut... die sehen so aus.
selbst im Ami-Land braucht db-eater dafür... steht sogar extra drauf...

Dein einziger Vorteil weil vor 04.94. zugelassen: Du kannst draufbauen was Du willst, solange Du die Geräuschwerte einhältst...
Attachment 408878
Attachment 408879
Attachment 408880
Attachment 408881

Avatar (Profilbild) von Rees
Rees ist offline Rees · 99 Posts seit 06.06.2023
fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Rees ist offline Rees
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 06.06.2023
Avatar (Profilbild) von Rees

fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Neuer Beitrag 25.06.2023 20:53
Zum Anfang der Seite springen

hallo 

hmm naja wenn das so ist kann ich ja die komischen Zubehörteile einfach drauf lassen und die DB-Killer reinstopfen ?! Aber dachte das ginge nicht so einfach? 


Habe noch mal geschaut, bei BJ 92 komme ich mit dem HDI Zeug zu diesen hier: für vorne 65766-89E und für hinten 65769-89E  Werd mich also mal auf die Suche machen! Aber eig ist das alles zum scheitern verurteilt, hab ja auch das ding mit dem Baujahr und der 1.Zulassung. Was sollte ich da drauf sagen, kann ja nicht die Töpfe von 92 ran packen weils am Rahmen steht...und im Schein grinst einen dann in der 1. Zeile 1988 an XDDD ich geh ez erst mal in Keller weinen :-/

mfg,

jpggl ist offline jpggl · seit
jpggl ist offline jpggl
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.06.2023 21:17
Zum Anfang der Seite springen

Was zählt ist die EZ in D,mein Kenntnisstand.

Wie gesagt, Puff auf die eingetragene Lautstärke bringen und fahren ist die einfachste Möglichkeit, wenn dein Tüv'er dir die Plakette so gibt. In  'ner Kontrolle hast du mit 'nem vorschriftsmässig lautem/leisen Moped kein Problem. Und bei der EZ durfte man ja noch einigermaßen tönen.

In 'ner Kontrolle sagst du einfach Auspuff ist original. Dann könnte der Beamte dich starten lassen und hören oder messen. Wenn dann alles stimmt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du weiterfahren kannst.

Mir so passiert, Zubehöranlage ohne Papiere, aber "leise". Der Beamte fragt mich: "Was ist mit dem Auspuff?" Ich: "Leise", er: " Anlassen".Angelassen., nach Aufforderung paar Gasstösse, er: "Gute Fahrt"

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von jpggl am 25.06.2023 21:35.

Avatar (Profilbild) von Rees
Rees ist offline Rees · 99 Posts seit 06.06.2023
fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Rees ist offline Rees
Mitglied
star2star2star2
99 Posts seit 06.06.2023
Avatar (Profilbild) von Rees

fährt: HD SPORTSTER XLH-883D
Neuer Beitrag 25.06.2023 21:31
Zum Anfang der Seite springen

Ja dann werd ich also Plan A wieder aufgreifen, so DB Killer Dinger sind schon aufn weg, bin gespannt was der Tüv da misst xDD Werden schon nicht gleich 150dB sein... aber bis dahin muss die alte Mühle erstmal verkauft, die Sporty zugelassen werden, da könnt noch nen bissl dauern. 

lg, Andi

« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 5 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Sind diese Schalldämpfer für meine Sportster?? Evo1200 -07
von Guido66
2
3829
04.07.2024 15:12
von Guido66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
35
17585
22.05.2024 12:53
von Velmares
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
0
441
04.12.2019 19:09
von racemoto
Zum letzten Beitrag gehen