Es ist doch nur der CL Bereich (EU5) - Leerlauf 850 - bis 3 - oder 3.500 ? - der für tuning / mapping und sound interressant ist. Wann dreht man da dauerhaft drüber? Mal beim Beschleunigen, jedenfalls mit 'ner RKS. Über 3.500 läuft die ja auch schon in OEM bereits fetter seitens HD im OL.
Für mich ist es mit meiner RKS und dem M8 114, sehr interessant vom bisher sehr erfolgreichen Stage I doch noch auf Stage II zu gehen und dazu eine Starr Racing 30/30 (.485) Nocke zu verbauen, wegen Sound, Charakteristik, Bumms aus'm Keller etc. und dann ist die auch richtig fertig und endgeil.
Oben rum heizen, wie mit einer Kreissäge/Reißschüssel, macht man mit 'ner Harley ja nur eher selten, mal zum durchblasen, freibrennen, was jeder Motor mag.
Also gilt es dann in den wesentlichen AU Messbereichen irgendwie noch durch TÜV / AU zu kommen. Das ist die Challenge.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!