Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: EVO Köpfe abbauen und Riefen/Risse im Zylinder

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: EVO Köpfe abbauen und Riefen/Risse im Zylinder Evo

« erste ... « vorherige 6 7 [8] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 6 7 [8] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: EVO Köpfe abbauen und Riefen/Risse im Zylinder Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 442 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
442 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 29.03.2025 11:04
Zum Anfang der Seite springen

Warum nicht die Kipphebel + Wellen zu einer Werkstatt bringen ?
Neue Buchsen rein und den Wellen entsprechend aufreiben.
Fertig.
Ob die Spritzlöcher 1,2 oder 5mm Durchmesser haben spielt keine Rolle.

FatBoy1994 ist offline FatBoy1994 · 183 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist offline FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
183 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 29.03.2025 11:13
Zum Anfang der Seite springen

Weil in meiner näheren Umgebung es keine Werkstatt gibt die das nötige Equipment hat
Messe die neuen Kipphebel, wenn das Spiel nicht passt dann schicke ich sie retour und bestell mir Buchsen und eine Reibahle

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk


FatBoy1994 ist offline FatBoy1994 · 183 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist offline FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
183 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 29.03.2025 11:16
Zum Anfang der Seite springen

@Casimir
Hast du eine verstellbare Reibahle benutzt oder eine fixe z.B. vom Jims
Machen die normalen geraden nicht 'Rattermarkierungen'

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk


Casimir ist offline Casimir · 1046 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1046 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 30.03.2025 08:44
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte mir eine verstellbare geholt und mich langsam rangetastet.
Zum groben Reiben kannst das Teil in einen Akkuschrauber einspannen und fein mit einem Windeisen dich punktgenau an dein gewünschtes Maß reiben.
So kannst du die Buchsen bestens an die Maße deine Wellen anpassen.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

FatBoy1994 ist offline FatBoy1994 · 183 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist offline FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
183 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 31.03.2025 15:36
Zum Anfang der Seite springen

So heute S&S Kipphebel und Messwerkezug bekommen.

neue S&S Kipphebelwelle       14,075mm
neue S&S Kipphebel              14,11mm        1m Ölspritzloch zu den Ventilen
neue TPD Rollenkipphebel      14,17-14,185  2mm Ölspritzloch

Alles mit einem Dreipunkt Innenmikrometer an mehreren Stellen gemessen und mit einen Innenschnelltaster gegenkontrolliert

Momantan nur an einem Kipphebel gemessen
Attachment 436796
Attachment 436797
Attachment 436798
Attachment 436799
Attachment 436800

Casimir ist offline Casimir · 1046 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1046 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 31.03.2025 20:14
Zum Anfang der Seite springen

Die Toleranz von 2,6/100mm des S&S ist ja top während der andere kompletter Ausschuß ist.

Mess mal alle durch und berichte.

Kannst auch mal schauen, wie sie auf die Wellen passen...ohne Öl erstmal.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Werbung
FatBoy1994 ist offline FatBoy1994 · 183 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist offline FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
183 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 07.04.2025 19:26
Zum Anfang der Seite springen

S&S Kipphebel eingebaut und danach 600 km gefahren. (insgesammt 900km nach Reparatur)
Öldruck ist ein wenig höher bei 80° Öltemperatur habe ich um die 5 psi bei ca 700 Umd, das muss ich aber nochmals genau messen, mit einem externen Drehzahlmesser der montierte springt da wild hin und her.
Werde es jetzt noch mit den originalen Hydros probieren ob es da noch etwas besser wird. Wenn die neuen Hydros die selbe Qualitat haben wie die vorher verbauten Kipphebel dann könnte das auch noch ein paar psi bringen.

Als ich am Wochenende gefahren bin hatte es zwischen 15 und 22°C Außentemperatur
Im originalzustand also vor der Reparatur hatte ich bei solchen Außentemperaturen nie mehr wie 70 bis max 80°C Öltemperatur (da musste ich aber schon sehr weit fahren um die 80 zu erreichen) und das Ölthermostat hat bei solchen Außentemperaturen nie auggemacht. Vorher hatte ich im Hochsommer max 80-84°C Öltemperatur.
Mit den neuen Zylindern und Kolben hatte ich zeitweise 90°C bei diesen kalten Außentemperaturen und das Ölthermostat war offen und das Öl ging über den Ölkühler.
Auch die TwinTec Zündung hatte zeitweise zwischen 95 und 104°, die war vorher immer unter 85°

Jetzt hoffe ich das sich das wieder einpendelt bis sich die Zylinder/Kolben richtig eingeschliffen haben.
Wenn ich mit einem Infrarot Thermometer neben der Kerze messe habe ich vo. ca. 110° und hi. 115°, hab das vorher zwar auch mal gemessen weis aber nicht mehr die Werte

Bei den neuen Zylindern sind die Kühlrippen 4mm bei den originalen 2,6mm, die neuen nehmen daher auch mehr Wärme auf, geben sie aber langsamer wieder ab, oder sehe ich das falsch.
Attachment 437092
Attachment 437093

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6761 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6761 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 07.04.2025 19:33
Zum Anfang der Seite springen

Aloha,
5psi bei 700 U/min ist ok.
Nur empfehle ich auf das Potatoe Potatoe zugunsten der Motorgesundheit zu verzichten und lieber auf 850 -950 U/min zu gehen.
Dann klappt es auch mit dem Öldruck.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Casimir ist offline Casimir · 1046 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1046 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 08.04.2025 12:43
Zum Anfang der Seite springen

Wie war das...hattest du die Ölpp. vernünftig entlüftet?
Hattest du die Kiste auch mal ohne Stößelcover laufen lassen um zu sehen, wie gut sie zu den Kipphebeln abdichten?

Wenn da alles ok ist, wird es wohl an der Passung des Pinionshaft im Gleitlager vom Nosecone liegen.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

FatBoy1994 ist offline FatBoy1994 · 183 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist offline FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
183 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 08.04.2025 19:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Wie war das...hattest du die Ölpp. vernünftig entlüftet?
Hattest du die Kiste auch mal ohne Stößelcover laufen lassen um zu sehen, wie gut sie zu den Kipphebeln abdichten?

Wenn da alles ok ist, wird es wohl an der Passung des Pinionshaft im Gleitlager vom Nosecone liegen.

Hab die Ölpumpe so lange mit der Hand gedreht bis Öl an den Bohrungen der Hydros rauskam und dann mehrmal ohne Kerzen gestartet. Gleitlager des Pinionshaft hab ich nicht angerührt und ist so wie vorher.
Hier ein Video von der vorderern Auslass Stößelstange in vierfacher Verlangsamung, aber nur mit Startdrehzahl

Casimir ist offline Casimir · 1046 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1046 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 09.04.2025 08:26
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde sie mal richtig entlüften...

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Agossi ist offline Agossi · 509 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
509 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag 09.04.2025 15:34
Zum Anfang der Seite springen

Also wenn ich mir das Video anschaue, spritzt da zuviel Öl herum. Sieht so aus, wie wenn die Kugel der Stösselstange nicht zur Kugelpfanne der Hydrostössels passt und deshalb an dieser Stelle nicht abdichtet. Dies passiert, wenn der Kugelradius zu klein ist.

Gut eingepasste Stösselstangen haben nach einer gewissen Laufzeit in ca. 30° zur Vertikalen 1-2mm breite ringförmige Einlaufspuren, die keine Unterbrechung haben. Man kann auch vor der Montage der Stangen die Kugeloberfläche mit Edding blau anmalen und dann die Laufspuren nach kurzem Durchdrehen mit dem Anlasser anschauen.

__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

FatBoy1994 ist offline FatBoy1994 · 183 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
FatBoy1994 ist offline FatBoy1994
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
183 Posts seit 20.08.2023
fährt: FatBoy
Neuer Beitrag 09.04.2025 20:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Ich würde sie mal richtig entlüften...

Sollte die nicht nach 900km entlüftet sein, und wenn nein wie soll ich das machen.

Wie gesagt, habe sie beim einbau so lange gedreht bis zuerst an der Bohrung zum Nonsens Deckel Öl kam, dann habe ich diese Bohrung zugehalten und weitergedreht bis bei den Hydros Öl kam und dann nochmal etliche Male ohne kerzen durchdrehen lassen.

Casimir ist offline Casimir · 1046 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1046 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag Heute, 13:32
Zum Anfang der Seite springen

Wenn man Fehler durch Ausschlussverfahren sucht, sollte man alles abdecken was möglich ist...dazu gehört in deinem Fehlerfall auch die ordentliche Entlüftung der Ölpp., finde ich.
Ist keine Raketentechnik und auch kein Hexenwerk...
Die Ölpp hat oben 2 große Schlitzschrauben. Die höher gelegene ist das Reliefvalve und die niedrigere ist das Checkvalve. Die Checkvalveschraube drehst du raus und kickst bis da das Öl oben ansteht. Dann wieder zudrehen und fertig.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

« erste ... « vorherige 6 7 [8] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 6 7 [8] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotlockfolder
Daumen hoch!
Fatboy evo
von mustii
9
1106
30.03.2025 19:37
von Tec
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Evo Softail Unterschiede Schwinge Evo
von EXCer
4
1817
18.03.2025 21:01
von EXCer
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
Verbrennung 2. Zylinder zu heiß? M8 114 (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Julian28061
52
16889
27.11.2024 13:21
von Road King Spezial 22
Zum letzten Beitrag gehen