@Big-Al
Kann es sein, das wir vom Selben sprechen, aber doch aneinander vorbeireden?
(...vielleicht meine Schuld...

)
Oder verwenden wir für die selben Bauteile unterschiedliche Bezeichnungen?
Jetzt nochmal was ich meine (berichtige mich bitte!)
1. Der KOLBEN im GEBER-BREMSZYLINDER (Bremsgriff) erzeugt Druck, der an den
NEHMER-BREMSZYLINDER im Sattel weitergegeben wird. Korrekt???
2. Der KOLBEN im NEHMER-BREMSZYLINDER gibt die erzeugte Druckkraft über die
Klötze an die Scheibe weiter. Korrekt???
3. In den ZYLINDERN sind keine mech. Bauteile (Federn etc.) und es wird auch kein Unterdruck
im ZYLINDER erzeugt, der den KOLBEN im NEHMER-BREMSZYLINDER "zurückzieht".
Korrekt???
4. Lediglich der Dichtring am KOLBEN erzeugt das "Lüftspiel" respektive die Möglichkeit, das
sich die Klötze minimal zurückbewegen können, wobei sie aber nicht "gezogen" werden,
da keine mech. Verbindung zwischen Kolben und Klotz besteht.
Es wird dem Klotz nur die Möglichkeit verschafft, durch die Drehbewegung der Scheibe
(Unwucht etc.) auf den Stiften zurückzuweichen. Korrekt???
5. Die von ixxi-seven erwähnte "Ausgangsstellung" habe ich schlicht und ergreifend falsch
interpretiert.
Er meinte wahrscheinlich die Ausgangsstellung vor dem jeweiligen Bremsvorgang.
Ich dachte fälschlicherweise an die Ursprungs-Ausgangsstellung.
So,sind wir jetzt wieder Freunde?
P.S. Großschrift ist kein Schreien!