Habe ich gerade getauscht!
Original gegen black wrinkel (gebraucht wie neu aus der Bucht). Die je zwei Dichtungen für die Kipphebelgehäusedeckel und die je vier Schraubendichtungen hab ich beim

gekauft. Sind insgesamt auch ca. 60,-€. Nimm am besten die schwarzen Dichtungen wie im Original. Die roten sind etwas weicher. Da hat die vordere nicht richtig dicht gehalten. Die Schraubendichtungen sind Metallunterlegscheiben mit eingegossener Gummidichtung.
Dann die Schrauben raus, Dichtungen raus, die Nut für die Dichtungen fein säubern (entölen), neue Dichtungen rein, Deckel drauf und die Schrauben mit den neuen Dichtungen reindrehen. Richtiges Drehmoment wäre angebracht.
Nun geht aber durch den hinteren Deckel ein f...ing Kabel

. Dieses bis zu seinem Stecker verfolgen. Kabel aus der Halterung lösen und den Stecker rausziehen (NICHT AUS DEM ZYLINDER!) und los geht's. Ist ne kleine Fummelei, aber geht schon. Gynäkologenfinger wären hier nicht schlecht

.
Alles in allem nicht mal ne Stunde.
Das Werkstatthandbuch wäre nicht mal nötig gewesen.
PS: Ich hab keinen Kabelschacht (Plastikgedöns) mehr. Mit diesem Teil, würde ich vorher event. den Tank noch runternehmen, um vielleicht besser ranzukommen.
Viel Spass beim Nachmachen.
__________________
"BURN OUT" ist was für Anfänger! Ich habe bereits "FUCK OFF" 
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Z666 am 16.07.2014 12:17.