Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Steuerkettenspanner

Steuerkettenspanner

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »

Steuerkettenspanner

Ballonritter ist offline Ballonritter · 230 Posts seit 30.05.2009
aus Albersweiler
fährt: Heritage Springer 2002
Ballonritter ist offline Ballonritter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
230 Posts seit 30.05.2009 aus Albersweiler

fährt: Heritage Springer 2002
Homepage von Ballonritter
Neuer Beitrag 21.02.2012 15:00
Zum Anfang der Seite springen

Hallo
nachdem ich 35 000 Km auf dem Tacho habe hat sich mein Schrauber mal die Spanner angesehen. Er meint die kann man bis zum nächsten großen KD lassen. Siehe Foto.

Eure meinung !!


Jürgen
Attachment 99998

__________________
www.ballonfaszination.de

Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 21.02.2012 17:21
Zum Anfang der Seite springen

Wenn´s doch schon offen ist, spricht doch eher wenig dafür, die Teile jetzt nicht gleich zu wechseln.

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1668 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1668 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 21.02.2012 18:04
Zum Anfang der Seite springen

Würd ich noch ne Weile fahren!
Mit den Teilen wird viel zu viel Panik gemacht. Hab meine schon 85 tkm drin, und halten noch. gelegentlich mal nachsehen und gut ist...

__________________
Greetz
Franky

Ballonritter ist offline Ballonritter · 230 Posts seit 30.05.2009
aus Albersweiler
fährt: Heritage Springer 2002
Ballonritter ist offline Ballonritter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
230 Posts seit 30.05.2009 aus Albersweiler

fährt: Heritage Springer 2002
Homepage von Ballonritter
Neuer Beitrag 21.02.2012 18:16
Zum Anfang der Seite springen

Würd ich noch ne Weile fahren!
Mit den Teilen wird viel zu viel Panik gemacht. Hab meine schon 85 tkm drin, und halten noch. gelegentlich mal nachsehen und gut ist...[/quote]
Das meint mein Schrauber auch.

__________________
www.ballonfaszination.de

Badwater ist offline Badwater · 1347 Posts seit 16.06.2008
aus München
fährt: FLHTK, FLSTC, Pan America Special
Badwater ist offline Badwater
* Harleytier *
star2star2star2star2star2
1347 Posts seit 16.06.2008 aus München

fährt: FLHTK, FLSTC, Pan America Special
Neuer Beitrag 21.02.2012 18:26
Zum Anfang der Seite springen

Hi Jürgen,

würde ich sofort tauschen.
Die Spannschiene zeigt Laufspuren und (soweit man das auf dem Foto erkennen kann) kleinere Oberflächenschäden. Der Kunststoff wird nicht jünger und hat (wenn es wirklich schon Oberflächenausbrüche sind) eine leichte Vorschädigung.

Die Gelegenheit mit dem offenen Motor ist günstig - weg mit dem Teil und eine neue Schiene eingebaut. Irgendwann wird er so oder so fällig, das schlimmste wäre ein Motorschaden aufgrund von Sparsamkeit bei so einem Teil.

Just my 2ct
Uli

__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum. cool
Member of Bavaria Stammtisch Munich

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1668 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1668 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 21.02.2012 18:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Badwater
Hi Jürgen,

würde ich sofort tauschen.
Die Spannschiene zeigt Laufspuren und (soweit man das auf dem Foto erkennen kann) kleinere Oberflächenschäden. Der Kunststoff wird nicht jünger und hat (wenn es wirklich schon Oberflächenausbrüche sind) eine leichte Vorschädigung.

Die Gelegenheit mit dem offenen Motor ist günstig - weg mit dem Teil und eine neue Schiene eingebaut. Irgendwann wird er so oder so fällig, das schlimmste wäre ein Motorschaden aufgrund von Sparsamkeit bei so einem Teil.

Just my 2ct
Uli

Das ist ein Kettenspanner, auf dem ständig die Kette läuft, klar hat der Laufspuren. Viel mehr ist das auch nicht. Von einer extremen Abnutzung kann hier überhaupt nicht die Rede sein.
Und ein Motor ist noch lange nicht offen, wenn man nur mal ne abdeckung abschraubt....
Augen rollen

__________________
Greetz
Franky

Werbung
DéDé ist offline DéDé · 4993 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4993 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 21.02.2012 18:53
Zum Anfang der Seite springen

Du hast zwei von den Dingern als Nockenwellenkettenspanner, beide ansehen, das ist ganz wichtig.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Mo · seit
Mo
Gast


Neuer Beitrag 21.02.2012 19:31
Zum Anfang der Seite springen

Insgesamt sitzen dort 3 davon...

hier kursiert auch ein Fred von Tenzing -da wurd das Thema schon ausgiebig behandelt. Ich glaub da hieß es das die bei 30.000Km mal genauer angesehen werden sollten.

Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 21.02.2012 19:45
Zum Anfang der Seite springen

Der innere hinter der Ölpumpe schaut nach meiner Erfahrung meist doppelt so verschlissen aus, wie der auf dem Bild.
Daher mein Tip nochmals: wenn eh schon offen ist, neu machen.
Dein Schrauber hat natürlich nicht ganz unrecht. Die nächsten 5tkm wird da wohl eher nichts kaputt gehen.
Es soll aber ja Harley Fahrer geben, die dazu ein ganzes Jahr brauchen großes Grinsen

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23221 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23221 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 21.02.2012 20:40
Zum Anfang der Seite springen

Ich kenne ein Forumsmitglied, welches einen kapitalen Motorschaden durch diese verschliessnen
Spanner davon getragen hat.
Im TwinCamForum gibt es einen Ellen langen thread darüber, sogar mit einer Statistik, die besagt
das man es eigentlich nicht an den gefahrenen km festmachen kann, manche sind sogar nach
Begutachtung rapide verschlissen.

http://286678.forumromanum.com/member/fo...89130156&page=1

Ich habe im Zuge andere NW auch die Empfehlung bekommen zu erneuern und das bei einem
TC96 mit 16500km, Bilder sind auf Seite 29 im TCForum.
Also ich würde tauschen, steht in keinem Verhältniss.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

DéDé ist offline DéDé · 4993 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4993 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 21.02.2012 21:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mo
Insgesamt sitzen dort 3 davon...

hier kursiert auch ein Fred von Tenzing -da wurd das Thema schon ausgiebig behandelt. Ich glaub da hieß es das die bei 30.000Km mal genauer angesehen werden sollten.

Es geht aber, wenn´s problematisch wird, immer nur um die zwei orangenen Spannschuhe

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Mo · seit
Mo
Gast


Neuer Beitrag 21.02.2012 22:06
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von DéDé
Zitat von Mo
Insgesamt sitzen dort 3 davon...

hier kursiert auch ein Fred von Tenzing -da wurd das Thema schon ausgiebig behandelt. Ich glaub da hieß es das die bei 30.000Km mal genauer angesehen werden sollten.

Es geht aber, wenn´s problematisch wird, immer nur um die zwei orangenen Spannschuhe

Wenn ich die Wechseln lasse dann mach ich alle 3...

Avatar (Profilbild) von schmacko
schmacko ist offline schmacko · 1286 Posts seit 14.10.2008
aus Fürth
fährt: Softtail Custom 2009
schmacko ist offline schmacko
* Selbständiger Regenmacher *
star2star2star2star2star2
1286 Posts seit 14.10.2008
Avatar (Profilbild) von schmacko
aus Fürth

fährt: Softtail Custom 2009
Neuer Beitrag 22.02.2012 13:04
Zum Anfang der Seite springen

Mal ne vielleicht ganz blöde Frage von einem nicht Schrauber:
Warum baut Harley hier eigentlich so ein Abschleifteil rein und
nicht ein kleines Zahnrad auf einem guten Kugellager so wie der
Kettenspanner beim Rennrad?
Dann gäbe es doch die ganzen Diskussionen hier gar nicht.

Gehts um die 10,- die das dann mehr kosten würde?

Oder hab ich da einen Denkfehler verwirrt
Attachment 100065

__________________
Ralf

Moos ist online Moos · 14288 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14288 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 22.02.2012 19:06
Zum Anfang der Seite springen

Hast wohl noch keine Harley Steuerkette live gesehen. Die sind nur innen offen für einen Zahneingriff und außen eben, was eine höhere Laufruhe zur folge hat. Somit ist das kein Sparakt sondern gängige Praxis in der Automobilbranche. Zumal deine Lösung mehr Platz beanspruchen würde, dadurch auf der Innenseite nicht realisierbar ist und sich zudem negativ auf den Umschlingungswinkel auswirken würde. Die Ketttenspanner sind in der Regel auch sehr langlebig. Aber die Außnahme bestätigt die Regel. großes Grinsen

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von schmacko
schmacko ist offline schmacko · 1286 Posts seit 14.10.2008
aus Fürth
fährt: Softtail Custom 2009
schmacko ist offline schmacko
* Selbständiger Regenmacher *
star2star2star2star2star2
1286 Posts seit 14.10.2008
Avatar (Profilbild) von schmacko
aus Fürth

fährt: Softtail Custom 2009
Neuer Beitrag 23.02.2012 17:08
Zum Anfang der Seite springen

OK.
Dann eben eine Kunststoffrolle, von mir aus aus dem gleichen Material.
Aber mitdrehen ist doch allemal besser als drüberschleifen - oder?

__________________
Ralf

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: Steuerkettenspanner bei Electra Glide Ultra Classic (Mehrere Seiten 1 2)
von Erftjeeper
21
13645
22.06.2018 21:09
von spritigonzales
Zum letzten Beitrag gehen