musst halt - im eingebauten zustand - die bleiplombe anbohren , ne spax reindrehen , und die bleiplombe rauspopeln
dann kommste mit nem kurzen gnubbel bergaserschraubenzieher von unten ran - ist halt ein furchbar umständliches gefummel über kopf
bei standart heritage vorsicht heisse finger - beim einstellen
aber vergaser luftfilter abschrauben , luftfilterkasten runter und vergaser aus dem dichtring ziehen und gaszüge entspannen und ausfädeln und noch benzinschlauch runter - is auch kein großer akt -
und zum lld auf 45 wechseln musste den vergaser eh mal abbauen
sonst brichst du dir die finger und verkratzt dir alles, wenn der vergaser noch am gaszug oder benzinschlauch hängt
mit den umdrehungen ist das so _- nadel ganz reindrehen , bis zu bzw leichter widerstand - umdrehungen zählen - wahscheinlich sinds 1,5 umdrehungen rein ( standarteinstellungen )
von zu - stellung eben 3,25 umdrehungen wieder auf - das ist schon etwas fetter als vorher
allerdings bringt erst der wechsel von lld42 auf lld45 eine wirklich fettere einstellung des leerkaufgemisches
also 3,25 umdrehungen raus und ausprobieren , ob der motor im standgas bei plötzlichen gasgeben ( im stand) jetzt besser das gas annimmt- gleich beschleunigt - ober sich immer noch verschluckt, gar kurz aussetzt- solange du die nadel nicht weiter wieder reindrehst als bei der standarteinstellung kann eigentlich nichts passieren - du näherst dich ja von der "fetten seite "
und dann natürlich fahren und beobachten - höchstwahrscheinlich wird das patschen im luftfilter und das ruckeln bei konstanter geschwindigkeit und das aussetzen beim gasaufreissen an der ampel sehr viel weniger werden
wenn du merkst , dass die gasannahme bei weiterem herrausdrehen der gemischhraube immer besser wird - musst du aber leider bei ca 4-5 umdrehungen raus aufhören - da wirkt die gemischhraube eigentlich nicht mehr und fällt auch bald raus
dann hilft nur eben die lld auf 45 zu ändern - aber auch das ist kein allzugroßer akt - wenn man das zum ersten mal macht , ist das in 2 h geschehen- beim 2. male ist das in 1 h zu schaffen
brauchst nur den unteren deckel abnehmen - den oberen ( mit dem etwas empfindlichen diafragma ) lass lieber erstmal drauf
ist auch ne gute gelegenheit den vergaser mal äußerlich zu reinigen - vorsicht nur das du den plastikwinkel- benzinanschluss nicht abbrichst- aber auch da gibt es ersatz
schau dir mal die ersten vier berichte von dede´s vergaserkunde an - mehr ist es nicht - was du zum lld wechsel auf 45 machen müsstest -
die lld gibts bei manchen händler oder bei W&W für unter 10 euro
hauptnadel höher hängen halte ich erstmal für nicht notwendig - die wirkt ja eher für den vollgas bereich - dein problem ist aber das typische magerruckeln und vergaserpatschen
und im welchen bereich ???? - von standgas bis weit über halbgas ! deshalb bringt hier genau eine größere leerlaufdüsennadel auch so viel besserung !
hier kannste auch noch querlesen - aber nicht wieder verwirren lassen , sondern erstmal machen , wie oben geschrieben
Wo Vergaser einstellen lassen?
Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 18.08.2012 11:40.