Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTF Fat Boy: Leerlaufdüse ändern

FLSTF Fat Boy: Leerlaufdüse ändern

nächste »

FLSTF Fat Boy: Leerlaufdüse ändern

Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann · 50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 17.08.2012 06:54
Zum Anfang der Seite springen

Liebe Schrauber,

hat jemand Ahnung davon, ob sich ein Austauch einer orginalen Leerlaufdüse gegen eine größer Düse sich positiv auf die Gasannahme auswirkt? Meine Fatboy (Bj. 97) hat Probleme mit der Gasannahme im unteren Drehzahlbereich.

Die Hauptdüse (Gr. 180) soll erhalten bleiben, da die Verbrennung laut Kerzenbild in Ordnung ist. Oder muss die Hauptdüse beim Einsatz einer größeren Leerlaufdüse sogar etwas kleiner gewählt werden?

Mal angenommen, ich würde eine original Leerlaufdüse mit der Größe 42 gegen eine Leerlaufdüse mit der Größe 45 ersetzen. Welche Folgen hat das auf die Gasannahme im unteren Drehzahlbereich?

Wie kann man im eingebauten Zustand des Keihin CV Vergasers die Leerlaufgemischschraube einstellen? Wenn die Einstellung der Schraube im eingebauten Zustand nicht möglich ist, dann gibt es vielleicht eine Standardeinstellung der Leerlaufgemischschraube.

Welche Auswirkung hat mein Umbau hinsichtlich Abgaswerte und ASU beim TÜV?

Gruß Freddy

Avatar (Profilbild) von sturmwolke
sturmwolke ist offline sturmwolke · 335 Posts seit 28.08.2010
aus Mengen
fährt: 1999 Heritage Springer mit J&H-Fishtail
sturmwolke ist offline sturmwolke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
335 Posts seit 28.08.2010
Avatar (Profilbild) von sturmwolke
aus Mengen

fährt: 1999 Heritage Springer mit J&H-Fishtail
Neuer Beitrag 17.08.2012 12:03
Zum Anfang der Seite springen

musst ein bischen genauer werden!

Auspuffanlage offen oder Serie?
Luftfilter offen oder Serie?

was meinst Du genau mit Gasannahme:
kommt es Dir einfach zu lahm vor fehlt der Durchzug oder ruckelt es beim gasgeben?

Gruß
Sturmwolke

DéDé ist offline DéDé · 4993 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4993 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 17.08.2012 21:42
Zum Anfang der Seite springen

Keine Harley läuft mit einer 42er LLD vernünftig, mindestens 45 ist Standard, dann kommts noch auf Auspuff, Luftfilter und Nocken an- Hauptdüse analog dazu !!
Hier eine kleine Hilfestellung
Keihin CV-Vergaserkunde

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Avatar (Profilbild) von 92FatBoy
92FatBoy ist offline 92FatBoy · 2631 Posts seit 10.11.2008
fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
92FatBoy ist offline 92FatBoy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2631 Posts seit 10.11.2008
Avatar (Profilbild) von 92FatBoy

fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
Neuer Beitrag 17.08.2012 22:44
Zum Anfang der Seite springen

@freddy

45 + 180 ist okay.
Habe ich auch bei meiner 92... .
! Jetzt kommt es !
Schwimmernadel mit Unterlegscheibe um 0,1 mm anheben.
Manifold zwischen den Zylinder leer Räumen. Deine sollte auch darin noch ein Drosselung haben ( Scheibe mit eingegossen )

Du wirst etwa 0,5 Liter mehr Sprit brauchen = 6 Liter.
Und beim TÜV immer schön vorher warmfahren - sonst sind die Werte zu hoch.

Ciao ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 18.08.2012 05:23
Zum Anfang der Seite springen

vergaser einmal runter und aufmachen; LLD 45 einbauen,

bleiplombe unter vergaser rauspopeln , gemischnadel 3 1/4 umdrehungen raus

dann kannste auch im eingebauten zustand noch etwas an der gemischschraube einstellen

motor muss sich aber erstmal an das endlich nicht mehr zu mager gewöhnen - das kann fast eine saison dauern Freude

die LLD wirkt sich fast über 2/3 des ganzen Gemisch bereiches aus

ASU ist kein problem mit bj 97 - da gibts noch nen breites toleranzband für das BJ und ohne kat

Avatar (Profilbild) von Lehremi
Lehremi ist offline Lehremi · 1566 Posts seit 07.05.2011
aus Lehrensteinsfeld
fährt: 1997ér EVO Harry
Lehremi ist offline Lehremi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1566 Posts seit 07.05.2011
Avatar (Profilbild) von Lehremi
aus Lehrensteinsfeld

fährt: 1997ér EVO Harry
Homepage von Lehremi
Neuer Beitrag 18.08.2012 09:07
Zum Anfang der Seite springen

hatte die gleichen Probleme...

dann im Werkstatt gewesen,
1. Vergaser reinigen,
2. Zündkerzen tauschen,
3. 45 LLD rein
4. Gemischnadel 3,5 Umdrehungen raus... (für alles ca. 100-150 Eur bezahlt)
5. nach einer Einfahrphase von ca. 100 km sind die Probleme fast komplett verschwunden
eigentlich patcht es nur noch wenn der Motor kalt ist....

Mir wurde vom Werkstatt auch empfohlen das Choke wirklich nur fürs Anlassen beim kalten Motor und die ersten 100-200 Meter draußen zu lassen, danach Choke rein und über Gasgriff regulieren....im Handbuch stehen ganz andere Werte (5-7 KM) und die sind einfach falsch..

Seitdem ich es so mache, bleiben die Kerzen schön sauber....

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer großes Grinsen
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby cool

Werbung
Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann · 50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 18.08.2012 10:15
Zum Anfang der Seite springen

Danke für eure für aufschlussreichen Antworten. Nochmals zur Erklärung: Die Auspuffanlage und der Luftfilter sollen im Originalzustand bleiben. Deshalb werde ich die Haupdüse auch nicht austauschen.

Eine Sache ist mir aber immer noch unklar: Wie kann man denn die Leerlaufgemischraube im eingebauten Zustand des Vergasers und des Luftfilters bei laufendem Motor einstellen? Eure Angaben 3,5 Umdrehungen bzw. 3,25 Umdrehungen sind für mich wertvoll, denn sie ersparen mir viel Einstellarbeit.

Soll bzw. muss die Düsennadel bei größerer Leerlaufdüse höher gehängt werden?

Gruß Freddy

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Freddy der Seemann am 18.08.2012 10:21.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 18.08.2012 11:11
Zum Anfang der Seite springen

musst halt - im eingebauten zustand - die bleiplombe anbohren , ne spax reindrehen , und die bleiplombe rauspopeln

dann kommste mit nem kurzen gnubbel bergaserschraubenzieher von unten ran - ist halt ein furchbar umständliches gefummel über kopf


bei standart heritage vorsicht heisse finger - beim einstellen

aber vergaser luftfilter abschrauben , luftfilterkasten runter und vergaser aus dem dichtring ziehen und gaszüge entspannen und ausfädeln und noch benzinschlauch runter - is auch kein großer akt -

und zum lld auf 45 wechseln musste den vergaser eh mal abbauen

sonst brichst du dir die finger und verkratzt dir alles, wenn der vergaser noch am gaszug oder benzinschlauch hängt

mit den umdrehungen ist das so _- nadel ganz reindrehen , bis zu bzw leichter widerstand - umdrehungen zählen - wahscheinlich sinds 1,5 umdrehungen rein ( standarteinstellungen )

von zu - stellung eben 3,25 umdrehungen wieder auf - das ist schon etwas fetter als vorher

allerdings bringt erst der wechsel von lld42 auf lld45 eine wirklich fettere einstellung des leerkaufgemisches

also 3,25 umdrehungen raus und ausprobieren , ob der motor im standgas bei plötzlichen gasgeben ( im stand) jetzt besser das gas annimmt- gleich beschleunigt - ober sich immer noch verschluckt, gar kurz aussetzt- solange du die nadel nicht weiter wieder reindrehst als bei der standarteinstellung kann eigentlich nichts passieren - du näherst dich ja von der "fetten seite "

und dann natürlich fahren und beobachten - höchstwahrscheinlich wird das patschen im luftfilter und das ruckeln bei konstanter geschwindigkeit und das aussetzen beim gasaufreissen an der ampel sehr viel weniger werden

wenn du merkst , dass die gasannahme bei weiterem herrausdrehen der gemischhraube immer besser wird - musst du aber leider bei ca 4-5 umdrehungen raus aufhören - da wirkt die gemischhraube eigentlich nicht mehr und fällt auch bald raus

dann hilft nur eben die lld auf 45 zu ändern - aber auch das ist kein allzugroßer akt - wenn man das zum ersten mal macht , ist das in 2 h geschehen- beim 2. male ist das in 1 h zu schaffen

brauchst nur den unteren deckel abnehmen - den oberen ( mit dem etwas empfindlichen diafragma ) lass lieber erstmal drauf

ist auch ne gute gelegenheit den vergaser mal äußerlich zu reinigen - vorsicht nur das du den plastikwinkel- benzinanschluss nicht abbrichst- aber auch da gibt es ersatz

schau dir mal die ersten vier berichte von dede´s vergaserkunde an - mehr ist es nicht - was du zum lld wechsel auf 45 machen müsstest -

die lld gibts bei manchen händler oder bei W&W für unter 10 euro

hauptnadel höher hängen halte ich erstmal für nicht notwendig - die wirkt ja eher für den vollgas bereich - dein problem ist aber das typische magerruckeln und vergaserpatschen

und im welchen bereich ???? - von standgas bis weit über halbgas ! deshalb bringt hier genau eine größere leerlaufdüsennadel auch so viel besserung !

hier kannste auch noch querlesen - aber nicht wieder verwirren lassen , sondern erstmal machen , wie oben geschrieben

Wo Vergaser einstellen lassen?

Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 18.08.2012 11:40.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 18.08.2012 11:43
Zum Anfang der Seite springen

aber hatte ich dir das nicht schon aaalllleeess ausführlichst erklährt, @ freddy Augen rollen Augen rollen Augen rollen

zum glück is mir gerade wieder langweilig, auf schischt


Fehlzündung

Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann · 50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 19.08.2012 13:53
Zum Anfang der Seite springen

Hallo NT-Tom,

danke für die ausführliche Beschreibung. In meiner besten Moped-Zeit hat man die Leerlaufgemischschraube im eingebauten Zustand des Luftfilters eingestellt, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. War halt eben ein ganz anderer Vergaser an meinem Kleinkraftrad.

Bei dem Keihin-Vergaser sitzt aber die Einstellschraube unten am Vergaser und ist deshalb im eingebauten Zustand des Luftfilters nicht erreichbar. Wird der Luftfilter demontiert, dann ist eigentlich kein exaktes Einstellen mehr möglich, weil der Strömungswiderstand vor dem Vergaser fehlt.

Vielleicht kommt es auch gar nicht so sehr darauf an, ob mit oder ohne Luftfilter die Einstellung erfolgt. Diesen Sachverhalt konnte ich deinen früheren Beschreibungen aber nicht entnehmen, deshalb habe ich da nochmal genervt - vielleicht habe ich es auch überlesen!

Jedenfalls baue ich eine größere Düse ein. Den Choke tausche ich direkt mit. Der alte geht beim Gasgeben rein (Rändelmutter ausgeleiert).

Gruß Freddy

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 21.08.2012 14:38
Zum Anfang der Seite springen

wird heute immer noch mit angebauem luftfilter und deckel eingestellt Freude Freude Freude

das ist immer noch ein großer unterschied ob offen oder gar mit geschlossenem luftfilterkasten ev gar einer mit diesem ansaugschnorchel

musst dir halt nen kleinen knubbelschraubenzieher besorgen ( wie beschrieben )

vorsicht heisse finger bei interferrenzrohr- oder du stellst eben die 3, 25 umdrehungen gleich bei ausgebauten vergaser im ( kalten ) zustand ein-

wenn du die größere düse einbaust ( gute entscheidung ) Freude Freude Freude

plastikrändelmutter vom chock nur mit viel gefühl anziehen - aber das weissu ja jetzt

lass dann auch mal hören um wieviel besser die mühle dann läuft Freude

Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann · 50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 21.08.2012 15:31
Zum Anfang der Seite springen

So, die Düse habe ich bestellt. Sie wird noch diese Woche eingebaut. Ich hoffe, dass sich der Umbau u. a. auch positiv auf die Motortemperatur auswirkt. Bei diesen Außentemperaturen hatte ich trotz Zusatzölkühler Öltemperaturen um die 230 °F erreicht! Der hintere Zylinder war so heiß, dass es mir vor kam, als wenn ich auf einer Bratpfanne sitzen würde.

Der Vorbesitzer meiner HD hatte anscheinend auch Probleme mit dem Kaltstart bzw. Kaltlauf des Motors gehabt. Der Luftfilter war stark verformt (falsche Montage), so dass ein Teil der Ansaugluft am Luftfilter vorbei ging. Der Motor lief zusammen mit der kleinen Leerlaufdüse und der Nebenluft viel zu mager. Deshalb ist auch der Choke oft betätigt wurden - rein, raus, ... . Die Rändelmutter ist dementsprechend stark abgenutzt.

Gruß Freddy

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Freddy der Seemann am 21.08.2012 15:44.

Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann · 50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 04.09.2012 19:09
Zum Anfang der Seite springen

So, die Düse ist eingebaut. Die HD fährt insgesamt viel runder - wie eine BWM. Das macht sich z. B. durch die besser Gasannahme bemerkbar.

Die Warmlaufphase hat sich sogar wesentlich verbessert. Den Choke ziehe ich jetzt nur beim Starten im kalten Zustand ganz raus. Sobald der Motor läuft schiebe ich den Choke halb rein.

Einen Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen. Über die Verbrennung kann ich keine Auskunft geben, da ich die Zündkerzen nach dem Umbau nicht ausgebaut habe.

Ich würde behaupten, dass der Motor mit der fetteren Gemischbildung nicht mehr so heiß wird. Den Zusatzölkühler vom Vorbesitzer meiner HD habe ich entfernt. Der macht einfach keinen Sinn mehr, da die Öltemperatur jetzt im moderaten Bereich von unter 200 °F bei warmen Außentemperaturen bleibt.

Insgesamt muss ich sagen, dass der Umbau auf eine größerer Leerlaufdüse sehr empfehlenswert ist. Für den Umbautipp möchte ich mich bei NT-Tom bedanken!

Gruß Freddy

Avatar (Profilbild) von 92FatBoy
92FatBoy ist offline 92FatBoy · 2631 Posts seit 10.11.2008
fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
92FatBoy ist offline 92FatBoy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2631 Posts seit 10.11.2008
Avatar (Profilbild) von 92FatBoy

fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
Neuer Beitrag 04.09.2012 19:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Freddy der Seemann
So, die Düse ist eingebaut. Die HD fährt insgesamt viel runder - wie eine BWM. Das macht sich z. B. durch die besser Gasannahme bemerkbar.

Die Warmlaufphase hat sich sogar wesentlich verbessert. Den Choke ziehe ich jetzt nur beim Starten im kalten Zustand ganz raus. Sobald der Motor läuft schiebe ich den Choke halb rein.

Einen Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen. Über die Verbrennung kann ich keine Auskunft geben, da ich die Zündkerzen nach dem Umbau nicht ausgebaut habe.

Ich würde behaupten, dass der Motor mit der fetteren Gemischbildung nicht mehr so heiß wird. Den Zusatzölkühler vom Vorbesitzer meiner HD habe ich entfernt. Der macht einfach keinen Sinn mehr, da die Öltemperatur jetzt im moderaten Bereich von unter 200 °F bei warmen Außentemperaturen bleibt.

Insgesamt muss ich sagen, dass der Umbau auf eine größerer Leerlaufdüse sehr empfehlenswert ist. Für den Umbautipp möchte ich mich bei NT-Tom bedanken!

Gruß Freddy

@Freddy...

Nicht nur bei NT ..., oder ? geschockt fröhlich geschockt

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.

Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann · 50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Freddy der Seemann ist offline Freddy der Seemann
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 11.03.2012
fährt: Fatboy
Neuer Beitrag 04.09.2012 20:01
Zum Anfang der Seite springen

Na klar! Auch bei allen anderen, die mich gut beraten haben möchte ich mich bedanken! Vor allem habt ihr mir sehr viel Einstellarbeit erspart. Ohne die Angabe "3 1/4 Umdrehungen an der Leerlaufgemischschraube", hätte ich mehrmals den Vergaser aus- und wieder einbauen müssen! Das wäre dann aber nicht innerhalb einer halben Stunde von der Bühne gegangen.

Gruß Freddy

nächste »