Moin Moin!
Seit Ihr sicher, dass Ihr beide von der gleichen Sache sprecht? Tankinnenbeschichtung ist meines Wissens etwas anderes als die Pulverbeschichtung für aussen.
Blechtanks sind vom Werk aus innen mit einem Lack beschichtet, damit sie von nicht rosten können. Der Lack war in der Regel gut genug bei den alten Kraftstoffen und es hat dann ausgereicht, wenn wir im Winter den Tank voll gemacht haben.
Bei den neueren Kraftstoffen soll es anderes sein. Ich habe mal gehört, dass diese Wasser binden und ziehen. Daher empfehlen einige Schrauber, im Winter ein Zusatzstoff dazu zu geben, damit das nicht passiert, denn Wasser ist der Feind unserer Tanks
In wieweit das stimmt, kann ich nicht wirklich beurteilen. Geredet wird ja viel und geschrieben noch mehr.
In vielen Zeitschriften wird Werbung gemacht mit Tankinnenversieglung, schau mal, was Du da für Infos bekommst. Ich habe früher mal einen alten Tank von innen gereinigt und versieglt. War viel Arbeit und Sauerei. Würde ich heute gleich abgeben und machen lassen. Zeit und Aufwand stehen nicht in dem Verhältnis, was da an Geld gespart wird. Ich weiß leider nicht mehr genau, was das für ein Zeug war, der Herrsteller hat beides angeboten, Material zum selber machen oder eben einschicken und machen lassen. Gefunden habe ich die über Oldtimerzeitschriften.
Gruß
el 666