Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLS Slim: Öl Kühler für die Slim notwendig?

FLS Slim: Öl Kühler für die Slim notwendig?

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »

FLS Slim: Öl Kühler für die Slim notwendig?

Neuling ist offline Neuling · 383 Posts seit 03.09.2012
fährt: Street Glide Special 2020
Neuling ist offline Neuling
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
383 Posts seit 03.09.2012
fährt: Street Glide Special 2020
Neuer Beitrag 18.01.2013 16:33
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von viczena
Zitat von Strikersen
Zitat von Schmaggo
Hast dir das ausprogrammieren lassen mit der Zylinderabschaltung? Verliert man dann nicht die Garantie?

Nein, mein Bike wird in. Norddeutschland bewegt, und da ist keine Zylinderabschaltung Notwendig!
Hier ist es einfach zu kalt und zu Nass! Augen rollen

Keine Harley hat die Zylinderabschaltung Aktiviert, die muß erst programmiert werden!
Die macht aber auch nur Sinn, wenn man in der Wüste Wohnt! Augen rollen

Die Zylinder-Abschaltung Eitms ist nur bei tourings standardmäßig an. Bei allen anderen muss sie eingeschaltet werden, was sehr anzuraten ist. Wobei die us-efi bereits 20° früher abschaltet. Hat mit der strengeren produkthaftung zu tun.

Und die eitms macht auch bei uns sinn. Wie man leicht festgestellt, wenn man sie in Benutzun Hat

Hmm, gerade auf der Harley Seite gelesen, das eitms aktiv ist bei einer Streetbob.

http://www.harley-davidson.com/de_DE/Mot...treet-bob.html#!keyFeatures

Wenn es den bei uns nicht notwendig ist, warum macht man sich die Mühle es zu programmieren? Also ohne jetzt Partei ergreifen zu wollen, denke ich auch, dass ein Ölkühler von nutzen sein kann. Ich kenne keinen luftgekühlten Motor über 1000ccm, der ohne Ölkühung aus kommt. Die TW und auch die Sportys scheinen nur bis zu einer gewissen spez.Leistung
ohne Ölkühler aber mit Eimts auszukommen. Die eingestellte XR 1200 mit 91PS hat zwingend
einen Ölkühler, die Touringmodelle und die CVO(spez.Leistung) haben einen...

Noch mal, kein Unternehmen entwickelt eine Softwaremotorkühlung, wenn er nicht damit rechnen müßte, dass sie auch zum Einsatz kommen kann/wird. Bei Freundlichen im Verkaufsraum haben sie bei den 2013 Modellen expliziert damit geworden.

Jeder muß selbst für sich entscheiden ob ein Ölkühler notwendig ist oder nicht. Mit Thermostat auf jeden Fall eine Absicherung und im Verhältnis was sonst so rein gesteckt wird auch noch bezahlbar.

Gruß

__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611

guzziman ist offline guzziman · seit
guzziman ist offline guzziman
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 18.01.2013 17:10
Zum Anfang der Seite springen

......Zitat von Neuling:

" Ich kenne keinen luftgekühlten Motor über 1000ccm, der ohne Ölkühung aus kommt"

Moto Guzzi 1100 ccm, 75 PS Luftgekühlter quer eingebauter V-Twin und das ist nur ein Beispiel.
Mit Sicherheit gibt es noch kleinere V-Twin mit weniger Hubraum und mehr Leistung, was in Bezug auf Hitzeentwicklung noch tödlicher sein sollte. Ich denke da nur an die kleineren Duc Monster.


Gruß Lutz

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 18.01.2013 17:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mr. ED
Ein Ölkühler bringt bei stop an go nichts, ausser man schraubt sich kleine
temperaturgeregelte Lüfter dazu, die gibts aber leider nicht in Chrom.

Ich würde so ein Teil nie ohne Thermostat Steuerung im Flansch einbauen,
sonst wird bei unseren Temperaturen das Öl eher nicht mehr richtig warm.

Das ist so nicht ganz richtig. Natürlich würde ein Lüfter im Stand was bringen, meine Messungen zeigen aber, dass man auch im Stand rund 10° runterkommt. Ein radiator heizt ja auch die Wohnung, ohne dass sich diese mit 80kmh bewegen muß. Sobald man auch nur langsam fährt, erreicht der Ölkühler fast die volle kühlleistung.

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 18.01.2013 17:40.

Neuling ist offline Neuling · 383 Posts seit 03.09.2012
fährt: Street Glide Special 2020
Neuling ist offline Neuling
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
383 Posts seit 03.09.2012
fährt: Street Glide Special 2020
Neuer Beitrag 18.01.2013 17:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von guzziman
......Zitat von Neuling:

" Ich kenne keinen luftgekühlten Motor über 1000ccm, der ohne Ölkühung aus kommt"

Moto Guzzi 1100 ccm, 75 PS Luftgekühlter quer eingebauter V-Twin und das ist nur ein Beispiel.
Mit Sicherheit gibt es noch kleinere V-Twin mit weniger Hubraum und mehr Leistung, was in Bezug auf Hitzeentwicklung noch tödlicher sein sollte. Ich denke da nur an die kleineren Duc Monster.


Gruß Lutz

Stimmt, da stehen die Zylinder schön im Fahrtwind und die spez.Literleistung ist nicht so hoch. Von einem BMW GS Freak habe ich gehört, das auch der luftgekühlte Boxer nich ganz ohne thermischen Problemen aus kommen soll..

Nur die kleinen und großen Duc Monster haben einen Ölkühler...!!. Freude
Attachment 122201
Attachment 122202

__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Neuling am 18.01.2013 19:05.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 18.01.2013 18:38
Zum Anfang der Seite springen

Auch die. Evolution braucht keinen Ölkühler.. Der tc motor wurde dagegen von vornherein für den Einsatz mit Ölkühler konstruiert.

Neuling ist offline Neuling · 383 Posts seit 03.09.2012
fährt: Street Glide Special 2020
Neuling ist offline Neuling
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
383 Posts seit 03.09.2012
fährt: Street Glide Special 2020
Neuer Beitrag 18.01.2013 19:09
Zum Anfang der Seite springen

Mich wundert nur, dass es etlicher Tuner zu geben scheint, die den Motor bis auf 2 Liter und über 100 PS aufbohren und ohne Ölkühler auskommen sollen...ist das so richtig?

__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611

Werbung
viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 18.01.2013 19:20
Zum Anfang der Seite springen

Diese harley tc Motoren sind nicht dafür geschaffen worden, tourentauglich zu sei . Statt dessen werden sie regelmäßig überholt...

Diese Erfahrungen haben in den Staaten schon viele machen müssen..

Der tc se120r Motor ist einer der besten dieser art. Er hat aber bei weitem nicht die benötigte Standfestigkeit, um ihn in der Screaming Eagle Serie zu verbauen.

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 18.01.2013 22:01.

guzziman ist offline guzziman · seit
guzziman ist offline guzziman
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 18.01.2013 19:35
Zum Anfang der Seite springen

......weshalb führt eine Road King mit TC 96 die Tabelle des 50tkm Dauertests in der Motorrad an?
Und das ohne Ölkühler Augen rollen !

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 18.01.2013 21:00
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von viczena
..... Evolution braucht keinen Ölkühler...

Und gerade die paarundsechzig PS EVO Kiste ist mir bei Stop and Go festgegangen. (Ohne Folgen)

Was bist du eigentlich für ein Spezialist?
Seierst hier rum von wegen, ich habe gemessen und das muss verbessert werden, deine verbesserte Kiste fährste dann Schrott wegen Überhitzung, alle Unveränderten laufen noch, aber du trarast weiter.

Baby

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 18.01.2013 21:58
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von guzziman
......weshalb führt eine Road King mit TC 96 die Tabelle des 50tkm Dauertests in der Motorrad an?
Und das ohne Ölkühler Augen rollen !

Hätten sie eine von denen erwischt (so wie ich), die nach 40.000km einen völlig verschlissenen Nockenwellenspanner hatten, dann wäre das Urteil vernichtend ausgefallen...

Dieses Problem führe ich persönlich übrigens auch auf die Wirkung der Degradationsrückstände zurück, die sich bei überhitztem Öl bilden...

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 18.01.2013 22:00
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von TWG
Zitat von viczena
..... Evolution braucht keinen Ölkühler...

Und gerade die paarundsechzig PS EVO Kiste ist mir bei Stop and Go festgegangen. (Ohne Folgen)

Was bist du eigentlich für ein Spezialist?
Seierst hier rum von wegen, ich habe gemessen und das muss verbessert werden, deine verbesserte Kiste fährste dann Schrott wegen Überhitzung, alle Unveränderten laufen noch, aber du trarast weiter.

Baby

Was weiss ich, warum deine Evo gefressen hat. Schlechte Wartung? Kaputtrepariert? Am Öl gespart?

Im Gegensatz zu dir messe ich die temperatur während der Fahrt. Direkt im Ölstrom. Und nicht nur bei kühlen 18° Aussentemperatur. Soviel zum Thema Trara...

Unverändert werden die 103cui Maschinen jetzt mit Ölkühler ausgeliefert, obwohl sie doch eine geringere Leistungsdichte (und damit ZK temperatur) wie die 98cui haben. Auch Trara?

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 19.01.2013 01:21
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Neuling
Zitat von viczena
Zitat von Strikersen
Zitat von Schmaggo
Hast dir das ausprogrammieren lassen mit der Zylinderabschaltung? Verliert man dann nicht die Garantie?

Nein, mein Bike wird in. Norddeutschland bewegt, und da ist keine Zylinderabschaltung Notwendig!
Hier ist es einfach zu kalt und zu Nass! Augen rollen

Keine Harley hat die Zylinderabschaltung Aktiviert, die muß erst programmiert werden!
Die macht aber auch nur Sinn, wenn man in der Wüste Wohnt! Augen rollen

Die Zylinder-Abschaltung Eitms ist nur bei tourings standardmäßig an. Bei allen anderen muss sie eingeschaltet werden, was sehr anzuraten ist. Wobei die us-efi bereits 20° früher abschaltet. Hat mit der strengeren produkthaftung zu tun.

Und die eitms macht auch bei uns sinn. Wie man leicht festgestellt, wenn man sie in Benutzun Hat

Hmm, gerade auf der Harley Seite gelesen, das eitms aktiv ist bei einer Streetbob.

http://www.harley-davidson.com/de_DE/Mot...treet-bob.html#!keyFeatures


Gruß

Zitat von der Harley Seite: "Dieses System kann optional bei Ihrem Harley-Davidson Vertragshändler zugeschaltet werden"

guzziman ist offline guzziman · seit
guzziman ist offline guzziman
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.01.2013 09:56
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Neuling


Stimmt, da stehen die Zylinder schön im Fahrtwind und die spez.Literleistung ist nicht so hoch. Von einem BMW GS Freak habe ich gehört, das auch der luftgekühlte Boxer nich ganz ohne thermischen Problemen aus kommen soll..

Nur die kleinen und großen Duc Monster haben einen Ölkühler...!!. Freude

.....war auch auf die alten Monster 600 usw. aus, da gab es keinen Ölkühler und die Materialgüte entsprach noch nicht der heutigen Qualität bei Ducati.

Lutz

Neuling ist offline Neuling · 383 Posts seit 03.09.2012
fährt: Street Glide Special 2020
Neuling ist offline Neuling
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
383 Posts seit 03.09.2012
fährt: Street Glide Special 2020
Neuer Beitrag 19.01.2013 10:55
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von viczena
Zitat von Neuling
Zitat von viczena
Zitat von Strikersen
Zitat von Schmaggo
Hast dir das ausprogrammieren lassen mit der Zylinderabschaltung? Verliert man dann nicht die Garantie?

Nein, mein Bike wird in. Norddeutschland bewegt, und da ist keine Zylinderabschaltung Notwendig!
Hier ist es einfach zu kalt und zu Nass! Augen rollen

Keine Harley hat die Zylinderabschaltung Aktiviert, die muß erst programmiert werden!
Die macht aber auch nur Sinn, wenn man in der Wüste Wohnt! Augen rollen

Die Zylinder-Abschaltung Eitms ist nur bei tourings standardmäßig an. Bei allen anderen muss sie eingeschaltet werden, was sehr anzuraten ist. Wobei die us-efi bereits 20° früher abschaltet. Hat mit der strengeren produkthaftung zu tun.

Und die eitms macht auch bei uns sinn. Wie man leicht festgestellt, wenn man sie in Benutzun Hat

Hmm, gerade auf der Harley Seite gelesen, das eitms aktiv ist bei einer Streetbob.

http://www.harley-davidson.com/de_DE/Mot...treet-bob.html#!keyFeatures


Gruß

Zitat von der Harley Seite: "Dieses System kann optional bei Ihrem Harley-Davidson Vertragshändler zugeschaltet werden"

Jaap, man sollte immer bis zum Schluß lesen.... cool

__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.01.2013 11:02
Zum Anfang der Seite springen

also ich kenn genug die mit ihrem tc 120 000 bis 200 000 runter haben und nix oder nur mal ne dichtung fällig wurde.
was will man da mehr.
meine meinung ist fahren,am besten mit gemischabstimmung,dann wird er eh schon ne so heiß,und wenn er freckt dann freckt er.ist halt so.

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Suche Teile: Sissy Bar Short Softail Slim
von Ljspeedy
0
330
25.08.2025 19:50
von Ljspeedy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
Suche Sonstiges: Sozius Sitz Pad Slim 2014
von Ljspeedy
0
1071
18.03.2025 21:00
von Ljspeedy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLS Slim: Reifen für Softail Slim (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von DNS
322
512923
09.03.2025 11:58
von Ljspeedy
Zum letzten Beitrag gehen