Zitat von viczena
Zitat von Strikersen
Zitat von Schmaggo
Hast dir das ausprogrammieren lassen mit der Zylinderabschaltung? Verliert man dann nicht die Garantie?
Nein, mein Bike wird in. Norddeutschland bewegt, und da ist keine Zylinderabschaltung Notwendig!
Hier ist es einfach zu kalt und zu Nass!
Keine Harley hat die Zylinderabschaltung Aktiviert, die muß erst programmiert werden!
Die macht aber auch nur Sinn, wenn man in der Wüste Wohnt!
Die Zylinder-Abschaltung Eitms ist nur bei tourings standardmäßig an. Bei allen anderen muss sie eingeschaltet werden, was sehr anzuraten ist. Wobei die us-efi bereits 20° früher abschaltet. Hat mit der strengeren produkthaftung zu tun.
Und die eitms macht auch bei uns sinn. Wie man leicht festgestellt, wenn man sie in Benutzun Hat
Hmm, gerade auf der Harley Seite gelesen, das eitms aktiv ist bei einer Streetbob.
http://www.harley-davidson.com/de_DE/Mot...treet-bob.html#!keyFeatures
Wenn es den bei uns nicht notwendig ist, warum macht man sich die Mühle es zu programmieren? Also ohne jetzt Partei ergreifen zu wollen, denke ich auch, dass ein Ölkühler von nutzen sein kann. Ich kenne keinen luftgekühlten Motor über 1000ccm, der ohne Ölkühung aus kommt. Die TW und auch die Sportys scheinen nur bis zu einer gewissen spez.Leistung
ohne Ölkühler aber mit Eimts auszukommen. Die eingestellte XR 1200 mit 91PS hat zwingend
einen Ölkühler, die Touringmodelle und die CVO(spez.Leistung) haben einen...
Noch mal, kein Unternehmen entwickelt eine Softwaremotorkühlung, wenn er nicht damit rechnen müßte, dass sie auch zum Einsatz kommen kann/wird. Bei Freundlichen im Verkaufsraum haben sie bei den 2013 Modellen expliziert damit geworden.
Jeder muß selbst für sich entscheiden ob ein Ölkühler notwendig ist oder nicht. Mit Thermostat auf jeden Fall eine Absicherung und im Verhältnis was sonst so rein gesteckt wird auch noch bezahlbar.
Gruß
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611