Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDB Street Bob: Reifenwechsel, irgendwas schleift

FXDB Street Bob: Reifenwechsel, irgendwas schleift

nächste »

FXDB Street Bob: Reifenwechsel, irgendwas schleift

Marcello ist offline Marcello · 1592 Posts seit 05.08.2012
fährt: Dyna Street Bob
Marcello ist offline Marcello
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1592 Posts seit 05.08.2012
fährt: Dyna Street Bob
Neuer Beitrag 28.03.2013 16:41
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,
habe heute meine Reifen wechseln lassen (bei einem freien Motorradhändler).
in 1 Stunde soll es fertig sein. Ich ok. Als ich später mal wieder gekommen bin, um zu schauen, hat er die Bob quer auf die Hebebühne hochgebockt. Also lag das Teil wohlmöglich auch auf die Ölwanne ?! .Keine Gummis etc. drunter.
Als der Reifenwechsel dann von statten war, habe ich mir den Rahmen unten angeschaut. hinten (auf der Seite des Ständers eine Schramme) ! Er sagte, dass dieses vom Seitenständer kommt (NIEMALS) dasfür ist doch das Hartgummi und hält die schläge auf.
Naja was soll ich machen! Hatte keine vorher nacher Fotos gemacht.
Bin dann nach Hause gefahren. Als ich in der Garage war, merkte ich beim schieben, dass hinten irgendwas schleift ! Bremsbacken ?!
Das war vorher nicht der Fall ! Er sagte, dass es normal ist ? Darf man die Street BOB einfach so auf den Rahmen hochbocken ?!

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...

George ist offline George · 23357 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23357 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 28.03.2013 16:50
Zum Anfang der Seite springen

Um das Geräusch genauer zu lokalisieren, würde ich sie aufbocken und das Hinterrad mal drehen, dann hörste vielleicht schon besser obs die Bremse oder der Riemen ist.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von Licher
Licher ist offline Licher · 2165 Posts seit 24.06.2010
aus Duisburg
fährt: OBI Nightster ;o)
Licher ist offline Licher
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2165 Posts seit 24.06.2010
Avatar (Profilbild) von Licher
aus Duisburg

fährt: OBI Nightster ;o)
Neuer Beitrag 28.03.2013 16:56
Zum Anfang der Seite springen

Schleifende Geräusche von der Bremscheibe hinter macht meine und die meiner besseren Hälfte seit 2008 und ca. 40.000km. Also wenig grund zur panik

__________________
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist Freude

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 28.03.2013 16:58
Zum Anfang der Seite springen

hey marcello

ich wüsste nicht, an was man sonst das bike hochbocken soll, wenn nicht am rahmen - mache ich bei meinem auch so und wird auch in der werkstatt so gemacht.
dass die hochbockeinrichtung nicht gerade in der kontaktfläche aus metall bestehen sollte, ist ja dabei klar - wenn ich feldmäßig meine harley mit einem wagenheber hochnehme, lege ich ein holzbrett dazwischen.

das schleifgeräusch solltest du versuchen wie george sagt, zu lokalisieren - leichtes (!) bremsscheibenschleifen ist noch normal.

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

DéDé ist offline DéDé · 5066 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5066 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 28.03.2013 17:02
Zum Anfang der Seite springen

ich will mich jetzt gar nicht auslassen, ob da was kaputt ist oder nicht, aber Eines werde ich nie verstehen:
Es ist mittlerweile bekannt, dass die Eisentreiber hier ihre Räder unter Ausnutzung ihres persönlichen Fachwissens selbst ausbauen, oder wenn sie dies nicht können, dann halt Geld in die Hand nehmen zur HD-Schrauberbude oder HD-Vertragswerkstatt bringen, und das hat ganz berechtigte Gründe.
Gerade bei der Bob gehts schon beim Aufbocken los, ungleiche Rahmenhöhe unten wegen Getriebeprotektorblech am Rahmen + Seitenständer.
Die muss vorne festgemacht werden und dann gehört ein Scherenheber drunter mit zwei verstellbaren,gummierten Stempeln für die Rahmenrohre, Weichholz geht zur Not auch.
Jetzt weißt Du auch warum HD´s nur einen Seitenständer haben - nicht jeder kann da Reifen wechseln. Alles hier schon mal durchgekaut worden.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Marcello ist offline Marcello · 1592 Posts seit 05.08.2012
fährt: Dyna Street Bob
Marcello ist offline Marcello
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1592 Posts seit 05.08.2012
fährt: Dyna Street Bob
Neuer Beitrag 28.03.2013 17:10
Zum Anfang der Seite springen

das war mir nicht bewusst. Aber einfach quer auf die hebebühne setzen und hoch mit dem Ding... das geht doch gar nicht! Er sagte mir frech, dass er doch meister ist und kratzer deswegen nicht kommen ! ausserdem hatte sie eine breite auflegefläche !

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...

Werbung
Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 28.03.2013 17:47
Zum Anfang der Seite springen

@Marcello

Dazu kommt, dass die meisten Kraftfahrzeuge (PKW+Mopeds) an ihren Achsen, Muttern und Schrauben unterschiedlichste Drehmomente bekommen. Die kann ein Schrauber der alles macht gar nicht wissen, ganz abgesehen von den reinen Reifenwerkstätten. Die haben gar keine Ahnung

Wer sich da nicht um eine Werkstatt seines Vertrauens bemüht, hat am falschen Ende gespart:
Hab auch schon Lehrgeld gezahlt und das bei nem offiziellen Harley Dealer. Der hat mit bei der Montage mal Auspuff und Felge geschrottet. Auspuff war gleich ersichtlich und wurde dann auch bezahlt. Abgerissene Bolzen kamen erst später zum Vorschein, bin ich drauf hängen geblieben=
1000 Euro Baby

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Gerd am 28.03.2013 18:05.

Marcello ist offline Marcello · 1592 Posts seit 05.08.2012
fährt: Dyna Street Bob
Marcello ist offline Marcello
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1592 Posts seit 05.08.2012
fährt: Dyna Street Bob
Neuer Beitrag 28.03.2013 18:01
Zum Anfang der Seite springen

Ich dachte dass sowas jeder kann . War mit nicht bewusst ...ich hatte kein Termin bekommen und meine Reifen waren auf.
Ich weiß nur nicht welchen motorradheber ich für die dyna kaufen soll. Habe auch gelesen, dass man dafür Adapter braucht! Das ist echt ärgerlich, ich Idiot !!

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 28.03.2013 18:36
Zum Anfang der Seite springen

powerplustools scherenheber mit 2 adaptern - 69 euro -

http://www.powerplustools.de/motorradzub...ece6c206cee959a

mit einem minilifter kannste den ausbau bei ner dyna schon ganz gut selber machen - besser zwei

und dann mit dem ausgebauten rad zum reifenhändler -

habe mit REIFF letzlich gute erfahrungen gemacht - der hate auch passende reifen und auswucht maschinen für motorradräder

hab aber auch vorher einige negative erfahrungen machen müssen , heute werkstatthandbuch und drehmomentschlüssel und etwas zoll werkzeug vom louis

Motorradheber - Fragen und Antworten

http://g-homeserver.com/harley-davidson/...bi-telefix.html
Attachment 127919
Attachment 127920

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 28.03.2013 18:48.

sg-joe · seit
sg-joe
Gast


Neuer Beitrag 28.03.2013 19:15
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab den Heber von Tante Louise (Rothewald) leicht nachbearbeitet und die Plastik-Klötze (Adapter) von HD. Damit lässt sich die Kiste locker hochdrücken und halbwegs gut rangieren.

Was das Schleifen betrifft: die Bremsklötze schleifen immer, das ist normal. Hört man aber im Fahr-Betrieb nicht.

Döppi ist offline Döppi · 21847 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21847 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 28.03.2013 19:32
Zum Anfang der Seite springen

Habe den Heber von Tante Louise.


Hoffe er hatte wenigstens Ahnung vom Rad ausrichten und Belt spannen. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

HDHummerbecken ist offline HDHummerbecken · seit
HDHummerbecken ist offline HDHummerbecken
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 28.03.2013 20:25
Zum Anfang der Seite springen

Bisschen teurer aber Super die Rangierheber von Kernstabi !!

Sicherer Stand, gut zu rangieren, angenehme Arbeitshöhe, Arbeitshöhe kann gesichert werden.

Bin damit echt zufrieden!

Besser ist nur noch ne Bühne Augenzwinkern

Ich hab mit Balken und Hölzern auch genug andere Moppeds damit problemlos angehoben.

Ne Harley ist ja nicht gerade billig da spart man doch nicht am Zubehör und Werkzeug Augenzwinkern

k.kerosin ist offline k.kerosin · 1182 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
k.kerosin ist offline k.kerosin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1182 Posts seit 11.01.2010
fährt: 80+103
Neuer Beitrag 28.03.2013 20:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Marcello
Hallo Leute,
habe heute meine Reifen wechseln lassen (bei einem freien Motorradhändler).
in 1 Stunde soll es fertig sein. Ich ok. Als ich später mal wieder gekommen bin, um zu schauen, hat er die Bob quer auf die Hebebühne hochgebockt. Also lag das Teil wohlmöglich auch auf die Ölwanne ?! .Keine Gummis etc. drunter.
Als der Reifenwechsel dann von statten war, habe ich mir den Rahmen unten angeschaut. hinten (auf der Seite des Ständers eine Schramme) ! Er sagte, dass dieses vom Seitenständer kommt (NIEMALS) dasfür ist doch das Hartgummi und hält die schläge auf.
Naja was soll ich machen! Hatte keine vorher nacher Fotos gemacht.
Bin dann nach Hause gefahren. Als ich in der Garage war, merkte ich beim schieben, dass hinten irgendwas schleift ! Bremsbacken ?!
Das war vorher nicht der Fall ! Er sagte, dass es normal ist ? Darf man die Street BOB einfach so auf den Rahmen hochbocken ?!

was für ein freier motorradhändler war es, freierHDschrauber oder japsen schrauber

zum auf bocken nehme isch immer ziegelsteine mit bret und antirutschmatte

Marcello ist offline Marcello · 1592 Posts seit 05.08.2012
fährt: Dyna Street Bob
Marcello ist offline Marcello
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1592 Posts seit 05.08.2012
fährt: Dyna Street Bob
Neuer Beitrag 28.03.2013 20:52
Zum Anfang der Seite springen

Das war irgendeine mopedbude...also frei... Ich dachte, ach ein Reifen Wechsel kann doch nicht so schwer sein.
Jetzt habe ich den Salat ! Übrigens habe mal die AVON ausprobiert . Cobra vorne hinten storm Ultra 2 . Nt Tom ? Ist der für 69 Euro gut ?
Aber was ist am dyna Rahmen so anders ? Kann ich nicht irgendein x beliebigen motorradheber nehmen und hoch bocken.
Übrigens ist die Macke da wo der Ständer immer hoch klappt ... Aber da ist ja ein Gummi ... So eine Macke kann davon nicht kommen.

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Marcello am 28.03.2013 20:55.

DéDé ist offline DéDé · 5066 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5066 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 28.03.2013 21:36
Zum Anfang der Seite springen

der Gummi verdreht sich am unteren Rahmenrohr wenn eingeklappt hochgebockt wird

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FLHC/S Heritage: Kosten Reifenwechsel ohne Reifen M8 114 (Mehrere Seiten 1 2 3)
von HDRookie
34
25954
27.08.2024 11:20
von Rolf57
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 883H Hugger: Schleift eine 2in1 Anlage auch so früh?
von echx.raw
0
2422
28.03.2024 13:43
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
24
25496
25.03.2024 10:36
von Tuck
Zum letzten Beitrag gehen