Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDWG Wide Glide: Richtige Motoröl Temperatur ??

FXDWG Wide Glide: Richtige Motoröl Temperatur ??

« vorherige

FXDWG Wide Glide: Richtige Motoröl Temperatur ??

Avatar (Profilbild) von Michigan Deluxe
Michigan Deluxe ist offline Michigan Deluxe · 191 Posts seit 26.07.2012
aus Simmerath
fährt: 2018 FLHP Road King Police
Michigan Deluxe ist offline Michigan Deluxe
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
191 Posts seit 26.07.2012
Avatar (Profilbild) von Michigan Deluxe
aus Simmerath

fährt: 2018 FLHP Road King Police
Neuer Beitrag 05.06.2013 09:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
das werde ich morgen sehen, hab heute meine öltemperaturanzeige bekommen Freude
dann hab ich nen vergleich wenn sie abgestimmt ist bzgl temperaturentwicklung

@ sticki1: Welche hast Du verbaut?

__________________
- Karl

And the road becomes my bride ...

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.06.2013 11:11
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von moonlight
das käme noch ein wenig drauf an,
a.) wo diese temperaturen gemessen werden (ölsumpf oder zylinderkopf oder ölkühler)

Dazu wollte ich die letzten Tage schon mal etwas schreiben :

PV meinte ja immer, dass das Messen mit einem Temperatur-Ölpeilstab unsinnig sei, da dieser nicht das in die Wanne zulaufende Öl misst, weil er so weit hinten sitzt. Und dass das Öl vorne zuläuft und auch gleich daneben wieder zum Motor hin angesaugt wird.

Nun habe ich mir den digitalen Temp/Öl-DipStick von HD gekauft und hatte das Gefühl, dass mein
smile den gar nicht so mit Vorliebe verkauft und auf meine Nachfrage dahingehend, erklärte er mir, dass die Kunden dann schon gekommen sind und Angst wegen der hohen Temperaturanzeigen hatten. Grund sei, das in der Ölwanne ein Kunststoffeinsatz sitzt, der das vom Motor zurück kommende Öl rechts in der Ölwanne - am Peilstab vorbei - nach hinten in die Ölwanne leitet, damit es sich in der Wanne erst mal vermischt und nicht gleich wieder vorn angesaugt wird.

Jetzt kann sich jeder selbst überlegen, wem er glauben mag. Ich vertraue da jedenfalls mehr meinem smile . Dazu veranlaßt mich auch die Feststellung, dass der digitale Peilstab bei mir die 80°- Marke innerhalb angemessener Fahrstrecke erreichte - und zwar bei 12° Aussentemperatur. Wenn dort wirklich bis zu 20° zu wenig ankommen sollten, wie PV immer geschrieben hat, könnte das ja nicht sein.

Auf alle Fälle ist das Messen am Zylinderkopf neben der Zündkerze Unsinn, da dort direkt an der Brennkammer die höchsten Temperaturen am Motor überhaupt herrschen, die nichts mit der höchsten Öltemperatur gemein haben.

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.06.2013 17:07
Zum Anfang der Seite springen

also heut gefahren.habe den analogen im classischen stil von dock66.
gestern abend hab ich das teil erst mal ins kochende wasser gehalten um zu schaun ob die werte passen,zum vergleich mit nem bratenthermometer.
hat gepaßt.

heute war ich dann unterwegs.
ich hatte temperaturen zwischebn 90 und 110 grad ,je nach land oder stadt.
leider bieten die das teil nur für softails ab 2000 an.
Attachment 134779

ShadowWilli ist offline ShadowWilli · seit
ShadowWilli ist offline ShadowWilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.07.2013 17:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Herzo_Klaus
Servus !

Dann frage ich mich, wie die Kisten hier in Amerika das aushalten Freude !

Vor ein paar Tagen in New Orleans hatte ich 40° C auf dem Thermometer.

Und die fuhren mit ihren Kisten durch die Stadt, mit Stau und allem drum und dran.

Vor 3 Wochen in Orlando: auch 38°C und Stau und mittendrin einige Moppeds.

Auch die Polizisten mit ihren Motorrädern stehen im Stau und fahren den ganzen Tag durch die Stadt.

Ich glaube mal, dass das alles viel zu eng gesehen wird bei uns.

Oder haben die hier andere "Mappings" fröhlich !

Sicherlich haben die andere Mappings weil ihre Gemische lang nicht so mager sein müssen wie bei uns in Europa. Ihre originalen Auspuffanlagen sind ja für unserer Verhältnisse schon so gut wie offen! Also wird die Kiste auch nicht ganz so glühen wie bei uns bei 28 Grad Aussentemperatur!

mfg

ShadowWilli ist offline ShadowWilli · seit
ShadowWilli ist offline ShadowWilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.07.2013 17:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ViruZ
Ist das ein typisches TC96 Problem, oder wird der 103er
auch so schnell heiss?
Gruß

Und ob. Im letzten Jahr bei Aussentemp. um die 30 Grad musste ich mehrmals absteigen um mir nicht den rechten Oberschenkel zu verbrennen. Diverse Fragen brachten nichts, auch nicht bei meinem Dealer. Es sei normal weil das Gemsich bedingt durch unsere Emissionswerte so mager eingestellt ist. Habe jetzt eine andere (offene Auspuffanlage, einen anderen Luftfilter und das Mapping geändert und siehe da... Ich kann meine Switchback wieder genießen, auch wenn es mal "heiss hergeht" ( Das ganze hat mich dann 1000 Euronen gekostet )
wiili

nipoza ist offline nipoza · 430 Posts seit 30.01.2013
fährt: Dyna
nipoza ist offline nipoza
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
430 Posts seit 30.01.2013
fährt: Dyna
Neuer Beitrag 04.07.2013 20:11
Zum Anfang der Seite springen

Erledigt

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von nipoza am 30.11.2014 21:34.

Werbung
Avatar (Profilbild) von zena
zena ist offline zena · 590 Posts seit 02.01.2011
fährt: Heritage Softail
zena ist offline zena
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 02.01.2011
Avatar (Profilbild) von zena

fährt: Heritage Softail
Neuer Beitrag 05.07.2013 07:14
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von ShadowWilli
Habe jetzt eine andere (offene Auspuffanlage, einen anderen Luftfilter und das Mapping geändert ...Das ganze hat mich dann 1000 Euronen gekostet )

Ich bin eh der Meinung, dass man bei Kauf noch mal so 1-2K€ für diese Dinge einplanen sollte. Erst dann läuft der Motor richtig. Das Ganze schöne Zubehör ist nett, aber das Geld ist im Motor erst mal besser investiert Augenzwinkern
Die ganzen gesetzlichen Bestimmung und Emissionsvorgaben arbeiten halt gegen uns...

__________________
Gruß, zena

Avatar (Profilbild) von Flegel
Flegel ist offline Flegel · 727 Posts seit 27.08.2009
aus Hainburg
fährt: Canyon Nerve XC7, FXDWG 2012
Flegel ist offline Flegel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
727 Posts seit 27.08.2009
Avatar (Profilbild) von Flegel
aus Hainburg

fährt: Canyon Nerve XC7, FXDWG 2012
Neuer Beitrag 05.07.2013 08:44
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von zena
Zitat von ShadowWilli
Habe jetzt eine andere (offene Auspuffanlage, einen anderen Luftfilter und das Mapping geändert ...Das ganze hat mich dann 1000 Euronen gekostet )

Ich bin eh der Meinung, dass man bei Kauf noch mal so 1-2K€ für diese Dinge einplanen sollte. Erst dann läuft der Motor richtig. Das Ganze schöne Zubehör ist nett, aber das Geld ist im Motor erst mal besser investiert Augenzwinkern
Die ganzen gesetzlichen Bestimmung und Emissionsvorgaben arbeiten halt gegen uns...

Kommt halt drauf an wie lange man die Kiste fahren möchte und wieviel km man damit reißt... Fahr ich in 5 Jahren nur 15 tsd km und verkauf die Kiste wieder, ist diese Investition nicht unbedingt nötig...

__________________
I salute you!

Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.

"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.07.2013 10:16
Zum Anfang der Seite springen

Habe jetzt ja auch diesen digitalen Oil-Dipstick an meiner Street Bob. Bei der letzten Tagestour über hauptsächlich Landstraßen, mit Aussentemperaturen zwischen 20-25°C und gemütlicher Fahrweise, konnte ich maximal 108°C Öltemperatur ablesen.

Das Öl im Öltank meiner Sporty war bei gleichen Bedingungen deutlich heißer, nämlich 120-125°C.

Ich nehme mal an, dass das auch an den unterschiedlichen Drehzahlen liegt, in denen ich die Sporty (2.500-4.000) und die Street Bob (meist um die 2.000-2500) bewege. Um so mehr Drehzahlen bei gleichen Geschwindigkeiten, um so heißer wird eben der Motor. Ich denke mal, das die unterschiedlichen Fahrweisen der User hier auch dazu beitragen, dass die Erfahrungen mit der Öltemeratur unterschiedlich sind.

tcj ist offline tcj · 2653 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2653 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 05.07.2013 10:49
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von moonlight
das käme noch ein wenig drauf an,
a.) wo diese temperaturen gemessen werden (ölsumpf oder zylinderkopf oder ölkühler)
b.) mit welchem (mehr oder weniger korrekten) instrument gemessen wird
moony

Falls wer zusätzlich zum Peilstab mit Temperaturanzeige im Öltank auch SEPST, Mastertune, ... mit Aufzeichnungsfunktion wie SmartTune verwendet ein Tip von mir:
Mit VTune, Smarttune kannst du deine Fahrt loggen - damit auch die Motortemperatur, zwischendurch halt kurz mal die Werte der Anzeige des Peilstabs notieren und später mit den aufgezeichneten Werten vergleichen -> damit hast du ~ eine Info um wieviel die Öltemperaturanzeige im Vergleich zur Motortemperatur variiert.
Ist zwar nicht wirklich aussagekräftig, aber immerhin als Richtlinie tlw. verwendbar.

Gruß, tcj

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.07.2013 19:52
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von moonlight
das käme noch ein wenig drauf an,
.............
b.) mit welchem (mehr oder weniger korrekten) instrument gemessen wird

In einem Topf Wasser zum Sieden bringen und Thermometer hinein halten.
(Siedepunkt in Abhängigkeit vom Luftdruck)

So kann man den relevanten Bereich um 100°C prüfen.
Ich nehme als Vergleich ein kalibriertes Thermometer in siedendem Wasser.

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
Richtige Nockenwelle M8114 M8 114M8 117
von Lars114
1
2461
19.09.2024 19:28
von much2fast
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
VRSCA/B/SE/W/X V-Rod: Benzin im Motoröl Rev1130 (Mehrere Seiten 1 2)
von KOELN"13"
17
14645
14.05.2022 11:52
von KOELN"13"
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
Alle Softail: FXEF Motoröl läuft nach auffüllen aus
von Westcliff
12
15609
25.03.2019 21:58
von Westcliff
Zum letzten Beitrag gehen