Hallo Dario,
also das funktioniert folgendermassen:
Deine automatische Blinkerschaltung ist mit dem Tacho gekoppelt.
Nun gibt es 2 Möglichkeiten:
1.: Abbiegen: Du setzt den Blinker, bremst ab (Fährst die Kurve), und danch beschleunigst du wieder. Die Elektronik registriert das Beschleunigen und schaltet danach den Blinker aus.
2.: Überholen: Du setzt den blinker schärst aus, überholst, fädelst wieder ein... Das wird esben falls von der Elektronik erkannt und der Blinker wird dann ausgeschaltet (nach ca. 8 x blinken).
Schaltest du den Blinker im Stand an, blinkt er bis an den jüngsten Tag, da keine Geschwindigkeitsdifferenzen zu erkennen sind.
Ergo: Trennst Du die Verbindung zum Tacho...bekommt das Ganze keine Geschwindigkeitsinfos und du musst halt manuell ein- und ausschalten....
Wobei mir gefällt die Technik ganz gut, auch wenn man ab und zu mal nachdrücken muss!!
Grüßle vom See
KD
__________________
I don't support anybody!!