Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kein Vortrieb im vierten Gang (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95752)


Geschrieben von Schimmy am 07.05.2020 um 15:26:

Moinsen, 

Da kannste ja echt 3 Kreuze machen, dass die Brocken anscheinend  nichts weiter in Deinem Getriebe zerstört haben. Noch mal richtig Glück gehabt. Freude

P.S.:
Ich oute mich jetzt mal als komplett Ahnungsloser in Sachen Getriebe.... Hab mir mal der "Power Flow" des Getriebes einer 98er Sporty (das passt doch
zu Deinem Moped, oder) angeschaut und stehe irgendwie auf dem Schlauch. Das Zahnrad, das in Deinem Getriebe defekt ist, ist doch das auf der Zeichnung
markierte, oder ? ? ?

Wieso hast Du dann keinen Vortrieb im 4. Gang, oder sind die Pfeile auf der Zeichnung (wie die Kraft von Getriebe-Eingang auf Getriebe-Ausgang übertragen wird)
falsch ? ? ? Augen rollen


Greetz nach ST  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Scareya am 07.05.2020 um 17:18:

Allerdings. Das sieht schlimm aus. Dass da sonst nichts kaputt gegangen sein soll, ist IMHO kaum vorstellbar. Schau dir wirklich alles gut an, bevor du da wieder den Deckel drauf machst. Das kann doch nicht sein, dass sich die ganzen Bruchstücke nach dem Abbrechen die ganze Zeit brav an die Getriebewand gedrückt haben. Du bist mit dem Schaden ja eine Zeit lang unterwegs gewesen, und die sind garantiert ein paar mal durch das ganze Getriebe gewandert. So sehr ich dir's wünschen würde, aber das kann eigentlich nicht ohne weitere Schäden abgelaufen sein...

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Roadrunner95 am 07.05.2020 um 23:03:

Die Pfeile auf der Zeichnung zeigen es nicht ganz richtig an. Da Rad des vierten Gang auf der Hauptwelle ist radial frei, das beschädigte Rad, das Rad des ersten Gang auf der Hauptwelle ist radial fest und axial verschiebbar. Der Kraftfluss ist also folgendermaßen: Von der Hauptwelle aus geht das Drehmoment über die innenverzahnte Nabe des beschädigten Rad, und von dessen stirnseitigen Mitnehmern auf das Rad des vierten Gang auf der Hauptwelle.

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von DéDé am 08.05.2020 um 07:01:

korrekt, und das Bild unten rechts ist anzuwenden

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Optimierer am 08.05.2020 um 10:50:

Genau so ist das, wie von Roadrunner beschrieben und in dem Bild (unten rechts) gezeigt.

@Scareya: Ich habe alle Räder und anderen Komponenten, teilweise mir der Lupe, untersucht - kann keine weiteren Schäden sehen.

Die abgebrochen Nasen scheinen nach unten raus gefallen zu sein und haben sich dann in einer Nut im vorderen Getriebegehäuse gesammelt.
Vermutlich wurde sie durch die Bewegung des Öls dorthin geschwemmt.
Da lagen sie zumindest alle ganz artig.


@Schimmy: Ich staune immer, was du so für Unterlagen am Start hast.

Gruß aus Steinfurt


Geschrieben von Hägar am 09.05.2020 um 19:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Optimierer
So Leute.
Hier kommen nun die Bilder des Grauens.

Das Zahnrad des ersten Gangs auf der Hauptwelle ist zerbröselt.
Genaugenommen sind es die Mitnehmernasen, die allesamt rausgebrochen sind.
Ich denke, dass ich nicht der Erste bin, dem das passiert ist.
An der Stelle ist das Zahnrad echt nicht übermässig dimensioniert.
Sonst sieht das ganze Getriebe noch top aus.
Jetzt wird ein kürzer übersetztes Zahnradpaar in angeblich besserer Qualität von Andrews montiert.

Teile sind bestellt und auch bezahlbar.

Alles in allem eine gut machbare Arbeit bis hierher.

Gruss aus Steinfurt
Martin

Hi,
wenn du das "close ratio 2,61:1" Gangradpaar verbaust, dann hast du einen längeren 1. Gang. Das wird bei machen Anbietern einfach nur falsch übersetzt. Kürzere Übersetzungen gibt es meines Wissens gar nicht für die Sportstergetriebe. Wäre auch Blödsinn, weil der original 1. Gang schon zu kurz ist.
Ich habe auch vor mir das Andrewpaar einzubauen. Grad weil er länger übersetzt ist und dann der Sprung zum 2.Gang besser wird.
Übrigens hätte ich noch ein komplettes Getriebe im Regal liegen.
Grüße
Christoph


Geschrieben von Optimierer am 11.05.2020 um 17:34:

So!
Sie läuft wieder!

Bin eben schon mal um den Block gefahren.
Alle Gänge laufen wunderbar.
Und Hägar hat natürlich recht.

Die Zahnräder sind mir verkauft worden mit den Worten: "-da kannste an der Ampel länger durchziehen"
Das kann ich nach ein paar mal  anfahren (-max. 4.000 Umdrehungen) absolut bestätigen.

Tip:
In den Unterlagen stand etwas davon, dass der Riemen runter muss. 
Da das Hauptzahnrad aber im Gehäuese verbleibt( - wenn man da aus anderen Gründen nicht ran muss) ist das völlig unnötig.
Das war mir nicht klar.
Ich habe mir so zuviel Arbeit gemacht.
Aber - man lernt ja nie aus.

Hauptsache läuft wieder!

Fazit: Getriebereparatur bei der Sportster ist echt kein Hexenwerk!


Geschrieben von Scareya am 12.05.2020 um 03:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Optimierer
Die abgebrochen Nasen scheinen nach unten raus gefallen zu sein und haben sich dann in einer Nut im vorderen Getriebegehäuse gesammelt.
Vermutlich wurde sie durch die Bewegung des Öls dorthin geschwemmt.
Da lagen sie zumindest alle ganz artig.

Unfassbar. Aber umso besser für dich. Augenzwinkern
zum zitierten Beitrag Zitat von Optimierer
Sie läuft wieder!

Ausspreche Anerkennung! Tolle Leistung! Dann ist die Saison ja gerettet. Freut mich wirklich, dass die Geschichte so gut ausgegangen ist. Viel Spaß mit deiner Sportster!

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Schimmy am 12.05.2020 um 10:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Optimierer
@Schimmy: Ich staune immer, was du so für Unterlagen am Start hast.

Hatte irgendwann irgendwo im Net mal ein WHB in Englisch für Sporties Bj. 1986 bis 2003 gefunden und
herunter geladen. Ist manchmal ganz hilfreich, auch wenn man es selbst nicht unbedingt braucht..... Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von v2devil am 12.05.2020 um 14:44:

Puh... nochmal Glück gehabt. Freude
Glückwunsch!!!

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen