Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Seitl. Kennzeichenhalter Nightster 2008!

Seitl. Kennzeichenhalter Nightster 2008!

nächste »

Seitl. Kennzeichenhalter Nightster 2008!

Avatar (Profilbild) von desmond
desmond ist offline desmond · 590 Posts seit 27.05.2008
aus Frankfurt am Main
fährt: HD Nightster 2008, foliert anthrazit matt-grau-metallic, "gegen den Strom" gestylt und modifiziert
desmond ist offline desmond
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 27.05.2008
Avatar (Profilbild) von desmond
aus Frankfurt am Main

fährt: HD Nightster 2008, foliert anthrazit matt-grau-metallic, "gegen den Strom" gestylt und modifiziert
Neuer Beitrag 05.02.2009 14:29
Zum Anfang der Seite springen

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe eine Experiment gewagt, und wie es aussieht, ist es fehlgeschlagen. Ich habe schon lange mit einem seitlichen Kz-Halter geliebäugelt und die diversen Alternativen auf dem Markt beobachtet (z.B. Genscher, etc.). Nun gibt es in der Bucht (Hier in der Bucht ) einen Halter von der Fa. OMC (www.omcycles.de), die einen sehr schönen Halter inkl. Materialgutachten zu einem angemessenen Preis vertreibt (nicht nur in der Bucht, sondern auch sonstwo).

Der Halter ist heute angekommen: sehr gute handwerkliche Arbeit, solide, sauber verarbeitet, inkl. LED Beleuchtung. So weit, so gut.

Nun ich in den Keller und mal am Objekt geschaut: er wird wohl doch nicht auf meine 2008er Sportster Nightster passen, da a) das Loch im Halter bestimmt 2 mm zu klein ist und b) nicht mal 2 Schraubengänge Luft auf der Steckachse sind. Selbst mit dem genannten Vorschlag, den Sicherungsring weg zu lassen und stattdessen Loctite zu nehmen (!), würde es m.E. nicht funktionieren, da der Halter ja eine Materialdicke von ca. 1 cm hat.

Nun meine Überlegung: die untere Befestigungsschraube des linken Federbeines hätte den richtigen Durchmesser und die richtige Länge, um den Halter daran zu befestigen (also in der Reihenfolge Schraube, Halter, Scheibe, Federbeinloch, Schwingenaufnahme, Mutter),

Angenommen, es würde passen, wäre das denn auch erlaubt? Oder muss der Halter unbedingt an die Achse? Würde sich durch die Federbeinbefestigung eine höhere Belastung bei der Schraube ergeben?

Schon im voraus, vielen Dank für eure hilfreichen Kommentare smile

Liebe Grüße

Desmond



P.S.: Er sieht etwas anders aus, als hier gezeigt: anstelle von zwei parallel laufenden "Streben" von der Achsaufnahme zur Halteplatte, ist es ein massives Teil, aus dem die Initialen "OMC" herausgefräst wurden. Sieht klasse aus!

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von desmond am 05.02.2009 14:37.

Avatar (Profilbild) von dragger
dragger ist offline dragger · 575 Posts seit 22.04.2008
fährt: Nightster 1200 XL Black
dragger ist offline dragger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
575 Posts seit 22.04.2008
Avatar (Profilbild) von dragger

fährt: Nightster 1200 XL Black
Homepage von dragger
Neuer Beitrag 05.02.2009 16:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von desmond
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe eine Experiment gewagt, und wie es aussieht, ist es fehlgeschlagen. Ich habe schon lange mit einem seitlichen Kz-Halter geliebäugelt und die diversen Alternativen auf dem Markt beobachtet (z.B. Genscher, etc.). Nun gibt es in der Bucht (Hier in der Bucht ) einen Halter von der Fa. OMC (www.omcycles.de), die einen sehr schönen Halter inkl. Materialgutachten zu einem angemessenen Preis vertreibt (nicht nur in der Bucht, sondern auch sonstwo).

Der Halter ist heute angekommen: sehr gute handwerkliche Arbeit, solide, sauber verarbeitet, inkl. LED Beleuchtung. So weit, so gut.

Nun ich in den Keller und mal am Objekt geschaut: er wird wohl doch nicht auf meine 2008er Sportster Nightster passen, da a) das Loch im Halter bestimmt 2 mm zu klein ist und b) nicht mal 2 Schraubengänge Luft auf der Steckachse sind. Selbst mit dem genannten Vorschlag, den Sicherungsring weg zu lassen und stattdessen Loctite zu nehmen (!), würde es m.E. nicht funktionieren, da der Halter ja eine Materialdicke von ca. 1 cm hat.

Nun meine Überlegung: die untere Befestigungsschraube des linken Federbeines hätte den richtigen Durchmesser und die richtige Länge, um den Halter daran zu befestigen (also in der Reihenfolge Schraube, Halter, Scheibe, Federbeinloch, Schwingenaufnahme, Mutter),

Angenommen, es würde passen, wäre das denn auch erlaubt? Oder muss der Halter unbedingt an die Achse? Würde sich durch die Federbeinbefestigung eine höhere Belastung bei der Schraube ergeben?

Schon im voraus, vielen Dank für eure hilfreichen Kommentare smile

Liebe Grüße

Desmond



P.S.: Er sieht etwas anders aus, als hier gezeigt: anstelle von zwei parallel laufenden "Streben" von der Achsaufnahme zur Halteplatte, ist es ein massives Teil, aus dem die Initialen "OMC" herausgefräst wurden. Sieht klasse aus!

hab einen kurzen halter drauf von thunderbike Freude

begestigt wie von dir beschrieben am an der unteren stossdämpferschraube - häte und sieht klasse aus - nur ne neue längere schraube ....


dragger

__________________
... pepper4life.de

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.02.2009 17:46
Zum Anfang der Seite springen

Wenn im Gutachten der Befestigungsort nicht vorgeschrieben ist, wirds der TÜV auch an der Ferbeinaufnahme eintragen.

Bei mir ist der Splint auch nicht mehr drauf,die Mutter schließt nun bündig ab und wurde mit Sicherungslack gesichert.Hatte keine Probleme

Übrigens,ab 2007 oder 2008 wurde die Achse dicker,drum paßt er auch net.

Avatar (Profilbild) von Bene
Bene ist offline Bene · 427 Posts seit 27.12.2006
aus Erlenbach
fährt: XL1200N VividBlack
Bene ist offline Bene
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 27.12.2006
Avatar (Profilbild) von Bene
aus Erlenbach

fährt: XL1200N VividBlack
Neuer Beitrag 05.02.2009 20:00
Zum Anfang der Seite springen

Man könntest mir einen riesigen Gefallen tun. Kann mir jemand mir den Abstand von Loch-Mitte zum Kennzeichenträger und den Ø vom Loch geben?
Habe nämmlich den Rohling für meinen selfmade KZ-Halter gefertigt. Aber so wärs natürlich schöner und besser, wenn ich reale Produktionsmaße hätte Freude

Grüße aus`m Süden (Bilder würde ich dann auch reinstellen wenn er fertig ist^^)

__________________
Nachdem ich Google, die FAQ und die Suchfunktion erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich mehrere neue Themen in den falschen U-Foren mit kreativen Titeln und undeutlichen Texten, unter denen sich jeder etwas anders vorstellen kann... Freude großes Grinsen

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.02.2009 20:42
Zum Anfang der Seite springen

verwirrt
Hab jetzt nix kapiert.
Mess doch einfach den Durchmesser der Achse verwirrt

Avatar (Profilbild) von Weichei
Weichei ist offline Weichei · 125 Posts seit 26.09.2008
aus Köln
fährt: Sporty Bj. 2003, 500er BSA Bj. 1953, Güllepumpe Bj. 1981, schwule 125er Vespa
Weichei ist offline Weichei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
125 Posts seit 26.09.2008
Avatar (Profilbild) von Weichei
aus Köln

fährt: Sporty Bj. 2003, 500er BSA Bj. 1953, Güllepumpe Bj. 1981, schwule 125er Vespa
Neuer Beitrag 05.02.2009 21:05
Zum Anfang der Seite springen

Ich sehe auf der OMC-Seite weit und breit keinen Halter für 'ne Sportster!?

Gruß vom Weichei

EDIT
o.k. - in der Bucht ist auf einmal die Rede davon, dass er auch auf der Sportster passt.

__________________
Saufen für den Frieden - schmiedet Schwerter zu Zapfhähnen!

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Weichei am 05.02.2009 21:12.

Werbung
Avatar (Profilbild) von dragger
dragger ist offline dragger · 575 Posts seit 22.04.2008
fährt: Nightster 1200 XL Black
dragger ist offline dragger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
575 Posts seit 22.04.2008
Avatar (Profilbild) von dragger

fährt: Nightster 1200 XL Black
Homepage von dragger
Neuer Beitrag 05.02.2009 22:16
Zum Anfang der Seite springen

... eingetragen wurde nur der hersteller fröhlich

dass das teil nicht "so weit hinten" verbaut ist hat den prüfer sehr gut gefallen - gibt eben noch anständige tüvler Freude

__________________
... pepper4life.de

Avatar (Profilbild) von desmond
desmond ist offline desmond · 590 Posts seit 27.05.2008
aus Frankfurt am Main
fährt: HD Nightster 2008, foliert anthrazit matt-grau-metallic, "gegen den Strom" gestylt und modifiziert
desmond ist offline desmond
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 27.05.2008
Avatar (Profilbild) von desmond
aus Frankfurt am Main

fährt: HD Nightster 2008, foliert anthrazit matt-grau-metallic, "gegen den Strom" gestylt und modifiziert
Neuer Beitrag 23.02.2009 15:08
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
habe das OMC Teil nun tatsächlich zurückgeschickt. Geld war innerhalb von wenigen Tagen wieder auf meinem Konto. In der Bucht wird nun ein seitlicher Kz-Halter speziell für die Nightster / Iron angeboten. Diesen habe ich mir mal "testweise" bestellt - und siehe da: er passt 1A und sieht auch ganz gut aus smile Ist aus kunststoffbeschichtetem (mattschwarz, sehr rauh - in etwa wie unser Tacho) Stahl und inkl. Kz-Leuchte. War innerhalb von 1,5 Stunden inkl.. Kabelziehen montiert und sieht wirklich schmuck aus. Werde morgen mal ein Bild reinstellen. Kosten: 59,- EURO inkl. Beleuchtung...


LG

Desmond

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.02.2009 16:18
Zum Anfang der Seite springen

Denk dran ,das Teil mußte eintragen lassen.

Ohne Teilegutachten oder wenigstens Materialgutachten gehts net.

Der Genscher kostet mit ABE in schwarz 250 Euro, da hast dann keine Rennerei.
Ne Sonderabnahme aufgrund fehlenden Gutachtens kann einige Hunderter kosten,je nach Prüfer

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.02.2009 19:44
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von sticki1

Ne Sonderabnahme aufgrund fehlenden Gutachtens kann einige Hunderter kosten,je nach Prüfer

Einzelabnahme für selbstgebaute Fussrastenanlage hat mich mal 40 Euros gekosten, Materialprüfung erfolgte indem sich der Prüfer einfach voll auf eine Raste stellte.

Da sollte eine Kennzeichenhalter wohl ein Klacks sein. Freude

Bin schon gespannt auf Desmonds Erfahrung, aber ich tippe mal, so knapp bei 30 Euronen wirds wohl liegen.

Gruss TWG

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.02.2009 19:59
Zum Anfang der Seite springen

Hatte für die Federbeine nur mit Materialgutachten beim Örtlichen TÜV auch nur 25 Euro bezahlt.

Kommt halt auf den TÜVler an, es gibt ja auch welche die seitliche Kennzeichenhalter hassen fröhlich

Avatar (Profilbild) von desmond
desmond ist offline desmond · 590 Posts seit 27.05.2008
aus Frankfurt am Main
fährt: HD Nightster 2008, foliert anthrazit matt-grau-metallic, "gegen den Strom" gestylt und modifiziert
desmond ist offline desmond
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 27.05.2008
Avatar (Profilbild) von desmond
aus Frankfurt am Main

fährt: HD Nightster 2008, foliert anthrazit matt-grau-metallic, "gegen den Strom" gestylt und modifiziert
Neuer Beitrag 23.02.2009 21:20
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von TWG
Zitat von sticki1

Ne Sonderabnahme aufgrund fehlenden Gutachtens kann einige Hunderter kosten,je nach Prüfer

Einzelabnahme für selbstgebaute Fussrastenanlage hat mich mal 40 Euros gekosten, Materialprüfung erfolgte indem sich der Prüfer einfach voll auf eine Raste stellte.

Da sollte eine Kennzeichenhalter wohl ein Klacks sein. Freude

Bin schon gespannt auf Desmonds Erfahrung, aber ich tippe mal, so knapp bei 30 Euronen wirds wohl liegen.

Gruss TWG

Na, dann versuche ich doch gleich auch mal den Gronk (R) eintragen zu lassen Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von desmond
desmond ist offline desmond · 590 Posts seit 27.05.2008
aus Frankfurt am Main
fährt: HD Nightster 2008, foliert anthrazit matt-grau-metallic, "gegen den Strom" gestylt und modifiziert
desmond ist offline desmond
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 27.05.2008
Avatar (Profilbild) von desmond
aus Frankfurt am Main

fährt: HD Nightster 2008, foliert anthrazit matt-grau-metallic, "gegen den Strom" gestylt und modifiziert
Neuer Beitrag 23.02.2009 21:43
Zum Anfang der Seite springen

Ach ja,
da fällt mir ein: warum muss man eigentlich so ein Ding vom TüV abnehmen lassen? Es gibt doch eindeutige Vorschriften, wie so ein Teil aussehen darf und wo es angebaut werden darf. Warum also TüV? Verändert man damit das Fahrzeug so sehr, dass die ABE erlischt? Dann müssten ja auch alle, die ihren Original Kz-Halter verloren oder beschädigt haben und dann durch eigene Anbauteile ergänzt haben, auch ohne ABE fahren?

Ich kenn' mich nicht aus, deswegen hier die blöde Frage... verwirrt

LG

Desmond

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.02.2009 21:53
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von desmond
Es gibt doch eindeutige Vorschriften, wie so ein Teil aussehen darf und wo es angebaut werden darf. Warum also TüV?

Hi Desmond,

ist eine bauartliche Veränderung und da will der Tüv immer Hand aufhalten. Baby

Eigentlich müssten sogar Blinkerversatz eingetragen werden Baby Baby

Ist eben ein komisches Land Augen rollen

Gruss TWG

Avatar (Profilbild) von desmond
desmond ist offline desmond · 590 Posts seit 27.05.2008
aus Frankfurt am Main
fährt: HD Nightster 2008, foliert anthrazit matt-grau-metallic, "gegen den Strom" gestylt und modifiziert
desmond ist offline desmond
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 27.05.2008
Avatar (Profilbild) von desmond
aus Frankfurt am Main

fährt: HD Nightster 2008, foliert anthrazit matt-grau-metallic, "gegen den Strom" gestylt und modifiziert
Neuer Beitrag 24.02.2009 20:10
Zum Anfang der Seite springen

HI,
habe gerade nochmal beim Verkäufer nachgefragt. Sagt, ist Auslegungssache, ob eine TüV Eintragung erforderlich ist, da die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.

Egal, ich fahr damit einfach mal hin und frag nach. Das wird das einfachste sein.

LG

Desmond

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
3481071
02.08.2025 12:59
von Pusher92
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
RH975: MKL Nightster Special
von JCLDU87
12
7562
12.11.2024 14:48
von JCLDU87
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Biete Teile: Nightster RH975 Tank Cover Gelb Original
von JCLDU87
0
852
05.10.2024 10:36
von JCLDU87
Zum letzten Beitrag gehen