Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Erfahrung mit Road King Classic

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Erfahrung mit Road King Classic

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Erfahrung mit Road King Classic

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Burschi ist offline Burschi · seit
Burschi ist offline Burschi
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.10.2017 12:40
Zum Anfang der Seite springen

Hallo allerseits,

Ich stehe kurz vor der Unterschrift unter den Kaufvertrag für ne Road King Classic Bj. 2013. Mit ABS. Gelaufen hat das Teil 9000 km. 1 Vorbesitzer. Mein freundlicher Dealer will, dass ich Ihm dafür 16400€ über den Tisch reiche. Einziges Sonderzubehör ist ein Supertuner. Die King hat außerdem nen Meilentacho. Was für ein Modell kann das sein? US oder EU? (Werd den Händler morgen danach fragen, fiel mir nur grad so ein)
Was haltet Ihr von dem Angebot? Ich beobachte den Markt auf mobile.de jetzt seit ca. 4 Wochen. Keine dort inserierten Kings, haben da in den letzten Wochen den Besitzer gewechselt. Mein Wunschmopped wurde für ursprünglich für 17000€ bei mobile.de eingepreist, aber nicht verkauft. Wenn ich die Daten der King bei DAT eingebe, erhalte ich einen Händler EKP von 13400€. 
Kann es sein, dass sich die RKC doch nicht mehr so gut verkaufen läßt, weil sich der Markt verändert hat und potentielle Käufer lieber andere Modelle bevorzugen? Oder weil es in diesem Preissegment schwierig ist, eine RKC zu verkaufen, weil andere Hersteller besser ausgestattete Modelle zu günstigeren Preisen verkaufen?
Oder liegt es an der Jahreszeit?
Wie sieht es denn generell mit dem Wiederverkaufswert aus?

Womit ich bei meiner nächsten Frage wäre? Wie sieht es denn mit der Rostvorsorge bei der RKC aus? Gammeln mir die Chromteile, besonders die Speichenfelgen „ unter dem Arsch weg“, wenn ich nicht nach jeder Tour bei nicht nicht so schönem Wetter, eine Putzorgie veranstalte? 
Leider hat dieses Mopped Speichenfelgen und Weißwandreifen. Was muß ich denn für eine Umrüstung auf „normale“ Reifen und Gussfelgen auf den Tisch legen, wenn ich was vernünftiges haben will? Passen die Weißwandreifen zur Not auch auf Gusssfelgen? 

In meiner Garage wird es verdammt eng, wenn ich die RKC neben meinem PKW parke. Mein Freundlicher meinte, es gäbe da diverse Vorderradständer, wo man mit dem Mopped nur rauffahren muss und dann parkt es gerade in der Garage. Und angeblich soll man mit diesen Dingern auch rangieren können?? 
Hat da jemand Erfahrung?

Und wie ist es bei euch? Fahrt ihr nur im Sommer bei trockenem Wetter und Sonnenschein oder das ganze Jahr über. Also auch mal Regen und kälteren Temperaturen?

Schöne Grüße aus dem Norden 


 

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 29.10.2017 13:24
Zum Anfang der Seite springen

Meilentacho dann wohl US Import auch zu erkennen an der VIN.
Wenn dem so ist solltest du ab hier gründlicher nachfragen. Las dir die komplette VIN geben , mach eine Carfax Abfrage ob es Vorschäden gibt.
Kontrolliere ob Scheinwerfer und Auspuff hier zugelassen sind (bezweifle ich mal wenn  schon der Tacho nicht angepasst wurde).
Hast du das ABS selber gesehen ? das war nicht serienmäßig.

Wenn du keine Speichenfelgen willst, warum nimmst du dann keine normale Road King ?  
Wenn du sie nicht pflegst werden die Speichen rosten, bei den Gussfelgen ist es dann Alulochfraß 

 

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Marco321 am 29.10.2017 14:51.

Back(Bone69) ist offline Back(Bone69) · 7760 Posts seit 08.06.2012
fährt: FLSTFB, Hercules
Back(Bone69) ist offline Back(Bone69)
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7760 Posts seit 08.06.2012
fährt: FLSTFB, Hercules
Neuer Beitrag 29.10.2017 13:39
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde generell keine Harley mit meilentacho kaufen!!! Und für den Preis sowieso nicht, die Vergangenheit und Erfahrung hat gezeigt das es sich dabei oft um Schrott/Unfall Motorräder handelt.
Wir haben mehr oder weniger Winter, heißt die Saison ist vorbei und du hast jetzt fast ein halbes Jahr Zeit dein wunschmopped zu suchen.
Mein Tipp, Kauf ein deutsches Modell mit Zertifikat vom Harley Händler, warum Harley Händler? Weil es viele freie Händler gibt die mit dem Unfall Zeug handeln. Wenn du privat käufst dann nur scheckheft gepflegt, um sicherzustellen das es nicht vermurkst ist, du glaubst gar nicht was so manch berufener schrauber mit seinem Moped anstellt, bei einigen fliegen sogar die Zündkerzen raus, selbst schon gesehen.

__________________
Gruß Bernd

Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.

Burschi ist offline Burschi · seit
Burschi ist offline Burschi
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.10.2017 13:50
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Marco,
Danke für Deinen Tipp mit der VIN. Die Harley wurde mir von einem sehr großen norddeutschen Harley Händler angeboten. Der Händler hat einen sehr guten Ruf und deshalb bin ich auch bisher davon ausgegangen, dass ich da nicht weiter nachfragen muss, ob die Harley eine seriöse Vorgeschichte hat. Zumal der Händler in der Anzeige damit wirbt, dass das Bike mit der Harley Davidson Originals Garantie verkauft wird. Und diese Beinhaltet ja auch dass das Motorrad eine verlässliche Fahrzeughistorie hat. 
Aber Du hast Recht, ich werde da morgen mal explizit nachhaken. 
Ich will mir die King deshalb kaufen, weil nach der Probefahrt, bis auf die Reifen und Felgen einfach alles passt.

Burschi ist offline Burschi · seit
Burschi ist offline Burschi
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.10.2017 13:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Back(Bone69)
Ich würde generell keine Harley mit meilentacho kaufen!!! Und für den Preis sowieso nicht, die Vergangenheit und Erfahrung hat gezeigt das es sich dabei oft um Schrott/Unfall Motorräder handelt.
Wir haben mehr oder weniger Winter, heißt die Saison ist vorbei und du hast jetzt fast ein halbes Jahr Zeit dein wunschmopped zu suchen.
Mein Tipp, Kauf ein deutsches Modell mit Zertifikat vom Harley Händler, warum Harley Händler? Weil es viele freie Händler gibt die mit dem Unfall Zeug handeln. Wenn du privat käufst dann nur scheckheft gepflegt, um sicherzustellen das es nicht vermurkst ist, du glaubst gar nicht was so manch berufener schrauber mit seinem Moped anstellt, bei einigen fliegen sogar die Zündkerzen raus, selbst schon gesehen.

Hallo Bernd,

das Motorrad wird von einem  Harley Händler mit Sitz in einer großen norddeutschen Stadt und mit Harley Davidson Originals Garantie verkauft. Wenn das Motorrad mit dieser Garantie verkauft wird, muss ich mich da nicht darauf verlassen können, dass das Motorrad eine seriöse und nachvollziehbare Vorgeschichte hat?

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 29.10.2017 14:16
Zum Anfang der Seite springen

die Car Garantie übernimmt ja nur Schäden die du eventuell hast.  Ist das die schwarze mit AMC Auspuff ? Hat ja dann eine 5HD VIN komisch ist dann der Meilentacho

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Werbung
Yep ist offline Yep · seit
Yep ist offline Yep
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.10.2017 14:36
Zum Anfang der Seite springen

@Burschi: Die Road King steht bei dem Hamburger Vertragshändler.... die Sorge, dass der ein Motorrad mit einer unseriösen und nicht nachvollziehbaren Vorgeschichte verkauft, ist nun wirklich komplett unbegründet. Die würden eine solche Maschine noch nicht einmal mit der Kneifzange anfassen. Haben sie schlicht nicht nötig und haben mit Sicherheit auch keinen Bock, sich damit den Ruf zu versauen. Solche Kisten überlassen die gerne den grauen Schraubern.

Würde den Tacho noch auf Kilometer umrüsten lassen und gut ist. € 16.400 mit der Händler Garantie ist doch ein sehr gutes Angebot... und wenn Du die z.B. 3 Jahre fährst und verkaufen willst, für wen ist denn bei einer 9-10 Jahre alten Maschine das Zertifikat noch wichtig? Solche Erbsenzähler kaufen sowieso am Ende lieber eine neue Honda Shadow oder Suzuki Intruder fröhlich

Burschi ist offline Burschi · seit
Burschi ist offline Burschi
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.10.2017 15:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Yep
@Burschi: Die Road King steht bei dem Hamburger Vertragshändler.... die Sorge, dass der ein Motorrad mit einer unseriösen und nicht nachvollziehbaren Vorgeschichte verkauft, ist nun wirklich komplett unbegründet. Die würden eine solche Maschine noch nicht einmal mit der Kneifzange anfassen. Haben sie schlicht nicht nötig und haben mit Sicherheit auch keinen Bock, sich damit den Ruf zu versauen. Solche Kisten überlassen die gerne den grauen Schraubern.

Würde den Tacho noch auf Kilometer umrüsten lassen und gut ist. € 16.400 mit der Händler Garantie ist doch ein sehr gutes Angebot... und wenn Du die z.B. 3 Jahre fährst und verkaufen willst, für wen ist denn bei einer 9-10 Jahre alten Maschine das Zertifikat noch wichtig? Solche Erbsenzähler kaufen sowieso am Ende lieber eine neue Honda Shadow oder Suzuki Intruder fröhlich

Ich hab mein letztes Mopped, eine ZZR 1100, 18 Jahre gefahren und mich vor 2 Wochen erst schweren Herzens scheiden lassen.  Wenn ich gewusst hätte, dass ich mich dann in ne Harley verlieben würde, hätte ich nen großen Bogen um den Händler gemacht Aber weil Liebe bekanntlich Blind macht und ich nicht vor lauter Herzerl in den Augen alles unterschreibe, bin ich ja hier um mir von alten Hasen ein paar Infos zu holen. Auch wenn 16400 €uronen für ne Harley vielleicht ein günstiges Angebot sind, muss man trotzdem versuchen realistisch zu bleiben und sehen was man dafür als Gegenwert bekommt. Eine Omma die dafür lange am stricken ist hab ich nämlich nicht mehr.


Yep ist offline Yep · seit
Yep ist offline Yep
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.10.2017 16:20
Zum Anfang der Seite springen

@burschi: im Prinzip stimme ich Dir zu, aber HD-Vertragshändler gibt es nun mal leider nicht so viele, wie es z.B. VW-Händler gibt. Die Alterntive wären freie HD-Schrauber und da würde ich auf jeden Fall die Finger von lassen. Aber einen Bogen um HD HH Nord? Lübeck oder Kiel hätte ich verstanden, aber dem Lübecker hat HD ja gekündigt und einen neuen Dealer eingesetzt.

Der Preis ist natürlich bei HD immer happig, aber daran musst du dich gewöhnen. Der Einstieg tut immer weh...

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Yep am 29.10.2017 16:30.

Avatar (Profilbild) von arianebox
arianebox ist offline arianebox · 126 Posts seit 08.05.2016
aus Großriedenthal
fährt: RoadKing Classic 2009
arianebox ist offline arianebox
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
126 Posts seit 08.05.2016
Avatar (Profilbild) von arianebox
aus Großriedenthal

fährt: RoadKing Classic 2009
Neuer Beitrag 29.10.2017 16:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Burschi
Hallo allerseits,

Ich stehe kurz vor der Unterschrift unter den Kaufvertrag für ne Road King Classic Bj. 2013. Mit ABS. Gelaufen hat das Teil 9000 km. 1 Vorbesitzer. Mein freundlicher Dealer will, dass ich Ihm dafür 16400€ über den Tisch reiche. Einziges Sonderzubehör ist ein Supertuner. Die King hat außerdem nen Meilentacho. Was für ein Modell kann das sein? US oder EU? (Werd den Händler morgen danach fragen, fiel mir nur grad so ein)
Was haltet Ihr von dem Angebot? Ich beobachte den Markt auf mobile.de jetzt seit ca. 4 Wochen. Keine dort inserierten Kings, haben da in den letzten Wochen den Besitzer gewechselt. Mein Wunschmopped wurde für ursprünglich für 17000€ bei mobile.de eingepreist, aber nicht verkauft. Wenn ich die Daten der King bei DAT eingebe, erhalte ich einen Händler EKP von 13400€. 
Kann es sein, dass sich die RKC doch nicht mehr so gut verkaufen läßt, weil sich der Markt verändert hat und potentielle Käufer lieber andere Modelle bevorzugen? Oder weil es in diesem Preissegment schwierig ist, eine RKC zu verkaufen, weil andere Hersteller besser ausgestattete Modelle zu günstigeren Preisen verkaufen?
Oder liegt es an der Jahreszeit?
Wie sieht es denn generell mit dem Wiederverkaufswert aus?

Womit ich bei meiner nächsten Frage wäre? Wie sieht es denn mit der Rostvorsorge bei der RKC aus? Gammeln mir die Chromteile, besonders die Speichenfelgen „ unter dem Arsch weg“, wenn ich nicht nach jeder Tour bei nicht nicht so schönem Wetter, eine Putzorgie veranstalte? 
Leider hat dieses Mopped Speichenfelgen und Weißwandreifen. Was muß ich denn für eine Umrüstung auf „normale“ Reifen und Gussfelgen auf den Tisch legen, wenn ich was vernünftiges haben will? Passen die Weißwandreifen zur Not auch auf Gusssfelgen? 

In meiner Garage wird es verdammt eng, wenn ich die RKC neben meinem PKW parke. Mein Freundlicher meinte, es gäbe da diverse Vorderradständer, wo man mit dem Mopped nur rauffahren muss und dann parkt es gerade in der Garage. Und angeblich soll man mit diesen Dingern auch rangieren können?? 
Hat da jemand Erfahrung?

Und wie ist es bei euch? Fahrt ihr nur im Sommer bei trockenem Wetter und Sonnenschein oder das ganze Jahr über. Also auch mal Regen und kälteren Temperaturen?

Schöne Grüße aus dem Norden

von der diskussion pro oder contra USA-Modell mal abgesehen hier meine erfahrungen:
ich hab einen tacho mit großem meilen und kleinem km aufdruck. ist ein EU modell.
ich hab heuer eine 2009er RKC gekauft mit > 50 tkm und bin rundum zufrieden (in AT zahlst du für sowas ca. 18 tsd. beim händler).
kein rost am rahmen, hier nur kleinere lackschäden an den befestigungspunkten der taschen. ausgebessert, fertig.
chrom speichenfelgen super, die felgen ab und zu mit felgenreiniger einsprühen und drüberwischen oder kärchern, viel mehr mache ich nicht. mir gefallen chrom und speichen einfach besser als alufelgen.
die weisswandreifen wurden mit einem beherzten wisch mit in bremsenreiniger getränktem tuch wieder weiss (nicht rubbeln!).

zu deiner frage nach dem wiederverkaufswert ganz klar: der ist beim US modell niedriger, dafür zahlst du beim kauf ja auch weniger.
ich hab mir trotzdem ein EU modell geholt.
 

__________________
gruss joe
 

Avatar (Profilbild) von weitgleiter
weitgleiter ist offline weitgleiter · 791 Posts seit 02.06.2014
fährt: ex FXDWG`14, ex FXDWG`15, ex FLHRC`16, ex FLHRC`17, ex FLSL`18, new FLDE
weitgleiter ist offline weitgleiter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
791 Posts seit 02.06.2014
Avatar (Profilbild) von weitgleiter

fährt: ex FXDWG`14, ex FXDWG`15, ex FLHRC`16, ex FLHRC`17, ex FLSL`18, new FLDE
Neuer Beitrag 29.10.2017 16:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Yep

Der Preis ist natürlich bei HD immer happig, aber daran musst du dich gewöhnen. Der Einstieg tut immer weh...

Der Ausstieg aber auch. Ich habe meine beiden Kings nach je einem Jahr wieder verkauft.
Und es war schwieriger als bei meinen anderen Zweirädern bevor. Der von dir ausgesuchte
Meilenstiefel wäre mir zu teuer. Für 18T habe ich schon Jahresmaschinen gesehen.
Auf Mobile sind alles Mondpreise. Die Kisten stehen da endlange drin.

Zu deinen Fragen. Die Classik ist sehr pflegeintensiv. Nach jeder Ausfahrt habe ich die
Weißwändigen gereinigt, weil Bremsstaub aggressiv. Und 1x pro Woche Koffer ab und
den Schmodder beseitigt. Die Chromteile sind noch am leichtesten zu pflegen.
Rostende Schrauben bei Regenfahrten unumgänglich. Sieh dir dazu mal die Probefahrtböcke
vom Harleytruck an.

Die enge Garage war auch mein Problem. Fazit, mein Cabrio blieb 
draußen. Stell dir das mit der Rangierhilfe nicht so einfach vor. Bekomm den Bock erst
mal da drauf. Der Straßenkönig hat 380 kg.

__________________
"Man muss sich selbst gut finden und wissen, warum"

Wildcherry ist offline Wildcherry · Posts seit 01.01.1970
Wildcherry ist offline Wildcherry
Posts seit 01.01.1970

Neuer Beitrag 29.10.2017 17:43
Zum Anfang der Seite springen

EU Modell mit Meilentacho spricht für UK Maschine.

SportyCB ist offline SportyCB · 4259 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
SportyCB ist offline SportyCB
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4259 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
Neuer Beitrag 29.10.2017 21:14
Zum Anfang der Seite springen

Mal ne Frage: ist es Dein erstes Motorrad?  Weil Du fragst, ob jemand nur bei schönem Wetter oder auch Schmuddelwetter unterwegs ist. Stell Dir vor: Du fährst bei Sonnenschein los und kommst nach ner 3stündigen Tour in ne Schlechtwetterfront. Was machst du da??

Du hast die Maschine noch nicht, da denkst Du schon an den Wiederverkauf? Vielleicht merkst Du ja nach 2 Jahren, dass das die Maschine Deines Lebens ist und Du nie wieder etwas anderes fahren willst. Mach Dir doch jetzt noch keinen Kopp

Avatar (Profilbild) von Acè
Acè ist offline Acè · 612 Posts seit 15.09.2010
aus Großbeeren
fährt: FLHRC 2013
Acè ist offline Acè
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
612 Posts seit 15.09.2010
Avatar (Profilbild) von Acè
aus Großbeeren

fährt: FLHRC 2013
Neuer Beitrag 29.10.2017 23:01
Zum Anfang der Seite springen

Ich fahre meine RK das ganze Jahr (außer natürlich bei Schnee). 

- RK Classic und Speichenfelgen mit WW–Reifen gehört zusammen 
​​​​​​- Es gibt zum einen  Vorderrad–Wippen, da steht das Moped von allein und gerade. Zum zweiten gibt es Auffahrschienen, mit dem sich ein Motorrad (auch eine schwere RK) problemlos in der Garage rangieren lässt. Glatter Boden vorausgesetzt.  So ein Teil habe ich auch, RK steht damit quer hinter dem Auto. 

Mein freundlicher hat mir letztes Jahr für meine 13er RK C mit ein bisschen Kram dran, 14,5 T€ geboten Augen rollen

 

__________________
Grüße
Acè

Harley Stammtisch Preussen

Burschi ist offline Burschi · seit
Burschi ist offline Burschi
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.10.2017 06:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Mal ne Frage: ist es Dein erstes Motorrad?  Weil Du fragst, ob jemand nur bei schönem Wetter oder auch Schmuddelwetter unterwegs ist. Stell Dir vor: Du fährst bei Sonnenschein los und kommst nach ner 3stündigen Tour in ne Schlechtwetterfront. Was machst du da??

Du hast die Maschine noch nicht, da denkst Du schon an den Wiederverkauf? Vielleicht merkst Du ja nach 2 Jahren, dass das die Maschine Deines Lebens ist und Du nie wieder etwas anderes fahren willst. Mach Dir doch jetzt noch keinen Kopp

Moinsen:-), Da hast Du anscheinend nicht alles hier gelesen. Nein die RKC ist nicht mein erstes Motorrad. Aber wahrscheinlich mein letztes, wenn ich sie genau do lange fahre wie meine ZZR 1100. Nämlich 18 Jahre. Ich bin Baujahr 1964 und fahre seit meinem 18ten Lebensjahr:-)

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 2003 Electra Glide Ultra Classic macht keinen Muks TC88
von schpagin
14
1497
05.07.2025 14:57
von schpagin
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
5
3888
26.06.2025 23:22
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
22
3881
23.06.2025 10:01
von Agossi
Zum letzten Beitrag gehen