Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Elektronikprblem, nach Blinkerumbau

XL 1200 Forty-Eight: Elektronikprblem, nach Blinkerumbau

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

XL 1200 Forty-Eight: Elektronikprblem, nach Blinkerumbau

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Rafter ist offline Rafter · 5 Posts seit 09.11.2018
fährt: Sportster 48
Rafter ist offline Rafter
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 09.11.2018
fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 16.04.2020 11:37
Zum Anfang der Seite springen

Moin Leute,

ich habe bei meiner Sportster 48 folgendes Problem: Nach dem Blinkerumbau Kellermann DF 1000 , wurde ein Blinker beim Kabel beschädigt, nun warte ich gerade auf den Ersatz da der Kellermann nicht mehr zu löten ist (ist leider ungünstig beschädigt worden). Beim Testen der Verkabelung, nach dem Löten, konnte ich die sporty immer anmachen (laufender Motor) um zu schauen, ob die Verlötung einwandfrei ist. Nun nach dem Kabelbruch beim Blinker zeigt mir das Moped die Elektronikleuchte dauerhaft an. Die Sicherungen sehen jedoch gut aus, dachte nämlich an eine defekte Sicherung. Habt ihr eine Idee was das Problem sein könnte? Neue Sicherungen habe ich vorsichtshalber mal bestellt! Danke für den Support im voraus Augenzwinkern

Beste Grüße

Ekoman ist offline Ekoman · 139 Posts seit 09.03.2020
aus Filderstadt
fährt: Street Glide CVO
Ekoman ist offline Ekoman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
139 Posts seit 09.03.2020 aus Filderstadt

fährt: Street Glide CVO
Neuer Beitrag 16.04.2020 12:39
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

versuchs mal mit Fehler auslesen, vielleicht zeigt es was an.

Grüße
Ekoman

Schimmy ist offline Schimmy · 12181 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12181 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 16.04.2020 12:44
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

ICH schlage mal folgende Vorgehensweise vor (auf die GELB markierten Worte klicken):

1. HIER mal rein schauen und sich dem Rest der "Gemeinde" vorstellen
2. Anleitungen HIER oder HIER mal durchlesen, wie man an den Fehlerspeicher des Mopeds heran kommt und
    wie man angezeigte Fehler löscht.
3. Nicht auf Verdacht irgendwelche Teile bestellen, wenn man gar nicht weiß was die Ursache des Fehlers ist (spart Geld). Augenzwinkern
4. Noch mal einen Beitrag schreiben, falls der angezeigt Fehler nach dem Löschen wieder auftauchen sollte.


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Rafter ist offline Rafter · 5 Posts seit 09.11.2018
fährt: Sportster 48
Rafter ist offline Rafter
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 09.11.2018
fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 16.04.2020 13:06
Zum Anfang der Seite springen

Moin, beste Grüße zurück! Die Vorstellungsrunde hole ich später nach, versprochen. Ich habe den Fehler ausgelesen und gelöscht "bcm 62151", jedoch weiterhin sichtbar im Board. Könnte natürlich daran liegen, dass momentan kein Stecker am linken Blinker anliegt, bzw. ich ja momentan noch auf den Ersatzblinker warte. Scheint ja dann so zu sein, dass ich ggf. einen Widerstand verbauen muss, obwohl ich gelesen habe dass man bei Kellermann DF 1000 (LED) keinen Widerstand braucht, da die originalen Blinker ja auch LED-Technik haben. Weiß da jemand mehr? Ich fahre eine Sportx Modell 2018. Ich meld mich später nochmal, ob es mit dem Blinker (wenn er denn heute kommt) besser klappt!

Danke erstmal Jungs

Schimmy ist offline Schimmy · 12181 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12181 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 16.04.2020 13:21
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen noch mal,

Der Fehlercode b2151 (nicht "6") sagt aus, dass der Stromkreis für den Blinker hinten links "offen" - also
nicht angeschlossen - ist. So lange kein Blinker montiert ist, wird dieser auch immer wieder auftauchen.

Dass original auch LED-Rückleuchten verbaut sind, bedeutet im Grunde genommen gar nix, da diese beinahe genauso
viel Strom verbrauchen, wie Glühlampen. Wenn nun andere LED-Leuchten verbaut werden, die einen geringeren
Stromverbrauch als die originalen haben, gibt es wieder eine Fehlermeldung, da die Werte NICHT mit den im BCM
abgespeicherten "Idealwerten" übereinstimmen.

Du kannst ja mal spaßeshalber den rechten Blinker betätigen und schauen, ob Du dann auch den Fehler b2156 angezeigt
bekommst.....Augen rollen Wenn JA, dann müssen Widerstände dazwischen geschaltet werden.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 16.04.2020 15:22
Zum Anfang der Seite springen

"neue Sicherungen bestellt"  die gibts doch schon lange nicht mehr großes Grinsen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Werbung
Rafter ist offline Rafter · 5 Posts seit 09.11.2018
fährt: Sportster 48
Rafter ist offline Rafter
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 09.11.2018
fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 17.04.2020 11:38
Zum Anfang der Seite springen

So Leute,

der zweite Blinker ist verbaut und beide Blinker, bzw. alle vier Blinker arbeiten gleichmäßig. Fehlermeldungen habe ich gelöscht. Aufgrund der Recherche hier im Forum, habe ich nun doch mal die sehr neue Batterie aufgeladen und siehe da, das Moped läuft wieder 1A. Ich kann mich zwar nicht erinnern, dass ich die Zündung zu einem Zeitpunkt mal länger angelassen habe und daher die Batterie leer glelutscht wurde, aber nun funktioniert es ja wieder. Danke nochmal an den Support mit der Fehlerauslese und den Tipps. Tolles Forum, tolle Mitglieder. Danke

Schimmy ist offline Schimmy · 12181 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12181 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 24.04.2020 08:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rafter
Moin, beste Grüße zurück! Die Vorstellungsrunde hole ich später nach, versprochen.

Und ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Rafter ist offline Rafter · 5 Posts seit 09.11.2018
fährt: Sportster 48
Rafter ist offline Rafter
Neues Mitglied
star2
5 Posts seit 09.11.2018
fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 27.04.2020 13:17
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen, erledigt Augenzwinkern. BG aus Ostfriesland

Royce ist offline Royce · 23 Posts seit 19.02.2020
fährt: 48
Royce ist offline Royce
Neues Mitglied
star2
23 Posts seit 19.02.2020
fährt: 48
Neuer Beitrag 01.05.2020 23:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,

ICH schlage mal folgende Vorgehensweise vor (auf die GELB markierten Worte klicken):

1. HIER mal rein schauen und sich dem Rest der "Gemeinde" vorstellen
2. Anleitungen HIER oder HIER mal durchlesen, wie man an den Fehlerspeicher des Mopeds heran kommt und
    wie man angezeigte Fehler löscht.
3. Nicht auf Verdacht irgendwelche Teile bestellen, wenn man gar nicht weiß was die Ursache des Fehlers ist (spart Geld). Augenzwinkern
4. Noch mal einen Beitrag schreiben, falls der angezeigt Fehler nach dem Löschen wieder auftauchen sollte.


Greetz  Jo

Zu Punkt 2: 
Ich nehme an das Prozedere trifft nicht auf Keyless Modelle zu? 
Falls dem so ist, wie komme ich da an den Fehlerspeicher ran?
Danke!

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3723 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3723 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 01.05.2020 23:53
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Royce
Ich nehme an das Prozedere trifft nicht auf Keyless Modelle zu? 
Falls dem so ist, wie komme ich da an den Fehlerspeicher ran?

- Trip-Knopf am Tacho drücken und gedrückt halten
- "Killschalter" (STOP/RUN Switch) auf RUN --> ist Zündung an bei Keyless
- Trip-Knopf wieder loslassen

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FXBR/S Breakout: Blinkerumbau - Steckerpin abgezogen
von LowRiderDani
7
3432
29.07.2021 12:34
von springerdinger
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
20
18716
08.02.2021 18:59
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
3
3839
02.02.2016 12:39
von x.-.x
Zum letzten Beitrag gehen