Moinsen,
Dem ersten Teil von "Moos´" Erklärung stimme ich voll und ganz zu. Es wird wohl so sein, dass die Boom-Box das Signal
vom VSS anzeigt, aber NICHT, weil die vom GPS-Empfänger errechnete Geschwindigkeit "hinterher hinkt", sondern weil
auf diese Weise sicher gestellt ist, dass auch unter den schlechtesten Bedingungen (z.B. bei Tunnel-Durchfahrten) IMMER
eine Geschwindigkeit angezeigt werden kann.
Der Grund für die Abweichung von "GPS-Geschwindigkeit" zu "VSS-Geschwindigkeit" ist viel simpler.... Der Tacho (und damit
die Boom-Box) MUSS gem. der gültigen Vorschriften eine HÖHERE (bis zu 10%) als die TATSÄCHLICHE Geschwindigkeit anzeigen.
Daher diese Differenz zur "GPS-Geschwindigkeit" (= tatsächliche Geschwindigkeit).
Anm.: Der Ausfall eines der Satelliten (insgesamt sind es mehr als 30, deren Signale wir als "zivile GPS-Nutzer" empfangen können)
würde NICHT zu einem Zusammenbruch des GPS-Systems führen. Die Umlaufbahnen sind so eingerichtet, dass an beinahe jedem
Ort der Erde (ausgenommen die Polar-Gebiete) MINDESTENS 5 Satelliten-Signale (meistens sind es mehr) gleichzeitig empfangen
werden können. Für eine ungefähre Positions-Bestimmung (2-dimensional) benötigt man wenigstens 3 Satelliten ; für eine Höhen-/
Geschwindigkeits-Berechnung mindestens 4 (besser 5).
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 22.10.2022 14:14.