Und da gibt es immer wieder solche Momente wo ICH MICH frage, mit welchem "Gottvertrauen" und mit wie wenig
"Sachkenntnis" sich so manche Leute an die Elektrik ihres Mopeds machen......

Das ist schon ein wenig schwieriger,
als mal eben im Haushalt eine Glühlampe an der Decke auszuwechseln (obwohl auch DAS schon zu einigen "Arbeitsunfällen"
geführt hat, wie ich persönlich in der Vergangenheit schon sehen durfte.....)
Um´s kurz zu machen.....
Vorne 3 Leitungen, weil:
SCHWARZ = Masse,
BLAU = Positionsleuchte (nur US-Bikes),
VIOLETT = Blinker links bzw.
BRAUN = Blinker rechts
Hinten 2 Leitungen:
SCHWARZ = Masse,
VIOLETT/BRAUN = Blinker
Für die Zukunft würde ich vorschlagen
ZUERST zu fragen und
DANACH die Arbeiten zu beginnen, denn gerade was die
Elektrik eines 20 Jahre alten Mopeds betrifft ist der "Markt" für Ersatzteile ziemlich ausgedünnt, und wenn man dann
zufällig ein "Angebot" findet, dann meist zu horrenden Preisen.
Kleiner Tipp am Rande für den TE: Gib einmal
HIER (
⬅️ KLICK MICH) die Fahrgestellnummer Deines Mopeds ein. Dann
kannst Du Dir schon mal die Bedienungsanleitung für das Bike herunterladen und ausdrucken. Lesen bildet.....
Und wenn Du
HIER ebenfalls die FIN eingibst, kannst Du für rund 10 US-$ erfahren, was Dein Moped schon so alles hinter
sich hatte, bevor es die Vereinigten Staaten verließ.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW