zum zitierten Beitrag
Zitat von cal43
zum zitierten Beitrag
Zitat von Tiefton
Aber es ist jetzt nicht so, dass im Harleygetriebe Materialen verwendet wurden, die von einem Synthetischen 75W140 (zB Castrol)
angegriffen werden.. Richtig?
da geht es nicht um synthetisch oder nicht sondern um die Klasse GL4 kann mit Buntmetallen, GL5 greift Buntmetalle an.
..ok. Es geht wohl eher darum, ob ein Harley 5 Gang Getriebe Bestandteile aus Buntmetallen (Cadmium , Cobalt, Kupfer , Nickel, Blei , Zinn und Zink.) hat, die von dem GL5 Öl geschädigt werden könnten.
Ich halte mal fest:
Motor: Ein stabiles 20W50 Synthetik (Harley Empfehlung); ein stabiles 10W60 Synthetik; ein mineralisches Standard 20W50; oder eines der dafür vorgesehenen Öl von HD (die nicht näher klassifiziert sind)
Getriebe: Ein stabiles 20W50 Synthetik (Harley Empfehlung); ein stabiles 10W60 Synthetik; HD Formula+ (ist mineralisch); HD-Heavy Synthetic Getriebeöl SAE 80W-140 (bei dem Preis wahrscheinlich Einhornpisse);
MOTUL HD 80W-90 Getriebeöl Harley Davidson 111495 (mineralisch; GL4, GL5), BelRay teilsynth....und und und. EINEN WARNHINWEIS ZUR VERWENDUNG VON GL5 ÖLEN IN HD-GETRIEBEN, KONNTE ICH NICHT FINDEN...(was nicht heiß, dass es irgendwo belastbare Hinweise geben könnte)
Primärantrieb: Ein stabiles 20W50 Synthetik (Harley Empfehlung); ein stabiles 10W60 Synthetik; HD Formula+ (ist mineralisch); HD-Heavy Synthetic Getriebeöl SAE 80W-140
Eigentlich ist der Harley V Motor ja eher … einfach, mit großen Kanälen usw. Aber durch die doch teils hohe thermische Belastung und die Kräfte die auf die Motorteile wirken, denke ich, dass meine Wahl für den Motor
auf ein stabiles 20W50 Synthetiköl fallen wird. Etwas noch "dünneres" will ich nicht in dem Motor wissen (Bauchgefühl) ..
Das werde ich auch im Primärantrieb verwenden, (wenn die Kupplung nicht wäre, könnte man da wahrscheinlich auch Pommes Rot/Weiß reintun ohne das etwas passiert)
Beim Getriebe muss ich noch tiefer recherchieren
Die Erfahrungen die ich mit den BMW Getrieben bei der Verwendung von 75W140 von Castrol gemacht habe, sind wirklich großartig. Das Getriebe schaltet wirklich wesentlich sanfter, genauer und gleichzeitig satter. Zumindest da ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Die Harleygetriebe sind aber nicht so komplex aufgebaut (Bei BMW wird 2x die Kraftrichtung gewechselt, bei Harley (was besser ist) eigentlich gar nicht...)
Ich denke nicht, dass es dem Getriebe schadet ein 20W50 zu verwenden.
Die Frage ist aber: Was ist das Optimum für dieses Getriebe?
...
__________________
Liebe Grüße
Bernd