Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

XR 1200: Ölverbrauch

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »

XR 1200: Ölverbrauch

Avatar (Profilbild) von HarleyXR62
HarleyXR62 ist offline HarleyXR62 · 306 Posts seit 19.07.2009
aus Frankfurt am Main
fährt: XR 1200 / Ducati 996
HarleyXR62 ist offline HarleyXR62
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
306 Posts seit 19.07.2009
Avatar (Profilbild) von HarleyXR62
aus Frankfurt am Main

fährt: XR 1200 / Ducati 996
Neuer Beitrag 06.11.2009 10:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von MDStefan
Hey Buddy,

Glückwunsch zur XR1200X. Der Motor sieht in schwarz richtig geil aus. Halte dich einfach an die Regeln, die in der Betriebsanleitung stehen. Allgemein sind Großvolumige luftgekühlte Motoren etwas vorsichtiger zu behandeln. Und immer schön warm fahren.

Gruß Stefan smile

Dem ist nichts hinzuzufügen, außer auch von mir "Herzlichen Glückwunsch zum neuen Bike" und All Zeit gute Fahrt smile cool

__________________
Gruß
Jürgen Augenzwinkern
_________________________________________________
"Wenn Du nicht entscheidest, entscheiden andere für Dich" Freude
"Arbeit ist der finanziell bedingte Verzicht auf Freizeit " böse

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 06.11.2009 11:17
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von HarleyXR62
Zitat von MDStefan
Hey Buddy,

Glückwunsch zur XR1200X. Der Motor sieht in schwarz richtig geil aus. Halte dich einfach an die Regeln, die in der Betriebsanleitung stehen. Allgemein sind Großvolumige luftgekühlte Motoren etwas vorsichtiger zu behandeln. Und immer schön warm fahren.

Gruß Stefan smile

Dem ist nichts hinzuzufügen, außer auch von mir "Herzlichen Glückwunsch zum neuen Bike" und All Zeit gute Fahrt smile cool

recht hat er ... Glückwunsch ... schwarz ist goil ...

ich wollt nicht so lange warten und hab dann am schwarzen 2009er Modell nachgeschwärzt Freude

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

MDStefan ist offline MDStefan · seit
MDStefan ist offline MDStefan
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.11.2009 21:19
Zum Anfang der Seite springen

Es gibt Neuigkeiten an der XR1200X Front. Die hat nicht nur ein neues Fahrwerk,Bremsen und überarbeitete Kataly.. Nein laut MO Ausgabe Nr.11 gibt es auch einen neuen Öltank mit Überdruckventil. Da hat Harley wohl Überdruckprobleme im Öltank. Ich finde das wäre einen Rückruf wert oder?

Gruß Stefan

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 06.11.2009 21:36
Zum Anfang der Seite springen

hmmm habt ihr schon was festgestellt i.S. Überdruck beim Öl?

außer die Sachen vom Ritschie und StefanB ... ?

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

Avatar (Profilbild) von Ceranthir
Ceranthir ist offline Ceranthir · 52 Posts seit 12.09.2009
aus Mühlacker
fährt: H.D. XR 1200
Ceranthir ist offline Ceranthir
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 12.09.2009
Avatar (Profilbild) von Ceranthir
aus Mühlacker

fährt: H.D. XR 1200
Neuer Beitrag 07.11.2009 20:15
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich reihe mich ein:
Meine hat sich während des Einfahrens 0,5 l genehmigt und sich dann stabilisiert.
Jetzt hab ich ca. 4700 runter und der Ölstand ist wieder etwa bei der Hälfte.

Überdruck im Ölbehälter:
Gehört hab ich das auch schon.
Wenn es aber Überdruck in der Ölanlage gibt, würde ich erwarten, dass Öl am O- Ring des Ölmess- Stabes vorbei austritt. Oder?

Wie kann sowas bei einer Trockensumpfschmierung zustande kommen?

Da wird doch Öl aus dem Tank an die Schmierstellen transporti2ert und per 2ter Pumpe wieder in den Öltank. Da der Massenstrom des Ein- und Ausgangs gleich ist, sollte sich kein Druck aufbauen können.
Wenn im Kurbelgehäuse Druck durch Ausdampfung oder Blow- By entsteht, sollte das die Kurbelgehäuse- Entlüftung erledigen.
Die heutigen, modernen Kurbelgehäuse- Entlüftungen erzeugen aber im Kurbelgehäuse eher einen moderaten Unterdruck (relativ zum Umgebungsdruck).

Wenn nicht, wäre es an der Zeit für einen Recall, nicht wahr?

Denkbar ist, dass es diesen Recall als "Silent Recall" schon gegeben hat und vom Besitzer unbemerkt bei einem der Kundendienste Abhilfe geschaffen wurde.
Da sollte der freundliche dann auf Nachfrage Auskunft geben können.

Gibt's Erfahrungen?
Interessiert mich!

__________________
Gruß C.

XR 1200 - Weil heute der erste Tag vom Rest meines Lebens ist.

MDStefan ist offline MDStefan · seit
MDStefan ist offline MDStefan
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 15.11.2009 16:52
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gemeinde,

war eben mal bei meiner XR und habe mal auf der linken Seite am Öltank rumgefingert. Die gesamte Fläche die Richtung Hinterrad zeigt, ist mit einem Ölfilm überzogen (richtig schmierig).
Es tropft aber nicht. Das ist doch der Beweis, dass der Öldruck vielleicht doch etwas zu hoch ist( im Öltank).

Werbung
Avatar (Profilbild) von Marcopolo1969
Marcopolo1969 ist offline Marcopolo1969 · 30 Posts seit 13.09.2009
fährt: XR 1200
Marcopolo1969 ist offline Marcopolo1969
Mitglied
star2star2star2
30 Posts seit 13.09.2009
Avatar (Profilbild) von Marcopolo1969

fährt: XR 1200
Neuer Beitrag 16.11.2009 12:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von MDStefan
Hallo Gemeinde,

war eben mal bei meiner XR und habe mal auf der linken Seite am Öltank rumgefingert. Die gesamte Fläche die Richtung Hinterrad zeigt, ist mit einem Ölfilm überzogen (richtig schmierig).
Es tropft aber nicht. Das ist doch der Beweis, dass der Öldruck vielleicht doch etwas zu hoch ist( im Öltank).

Genau das hatte ich auch, bekomme jetzt auf Garantie einen neuen Öltank !!

Bin mal gespannt, ob der mit Überdruckventi ist
Augen rollen

Grüsse

MDStefan ist offline MDStefan · seit
MDStefan ist offline MDStefan
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 16.11.2009 20:30
Zum Anfang der Seite springen

Dann werde ich diese Woche gleich mal zum Freundlichen und ne Anfrage starten.

sg-joe · seit
sg-joe
Gast


Neuer Beitrag 08.03.2010 10:14
Zum Anfang der Seite springen

Ein aktueller Nachtrag zum Thema Überdruck im Öltank:

Heute morgen hat's beim Losfahrennach einigen hundert Metern laut geknallt. Ich dachte erst an eine Fehlzündung, es gab keine weiteren spürbaren Folgen. Erst an einer roten Ampel ein paar Kilometer weiter rieche ich heisses Öl, schaue nach unten und entdecke, das unterhalb des Öltanks alles eingesaut ist.

Ein richtiges Leck habe ich nicht entdecken können, aber der Messstabverschluss hing halb heraus. Es ist auch nicht viel Öl ausgetreten, und die Öldruckleuchte hat nicht gemeldet.

Zuviel Öl kann es eigentlich nicht gewesen sein, ich hatte zwar nachgefüllt, aber das ist schon ca. 350 km - mit hohem Auobahnanteil - her.

Jetzt steht sie erstmal beim Händler, mal schauen, was dessen Ermittlung ergibt.

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 08.03.2010 13:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sg-joe
Ein aktueller Nachtrag zum Thema Überdruck im Öltank:

Heute morgen hat's beim Losfahrennach einigen hundert Metern laut geknallt. Ich dachte erst an eine Fehlzündung, es gab keine weiteren spürbaren Folgen. Erst an einer roten Ampel ein paar Kilometer weiter rieche ich heisses Öl, schaue nach unten und entdecke, das unterhalb des Öltanks alles eingesaut ist.

Ein richtiges Leck habe ich nicht entdecken können, aber der Messstabverschluss hing halb heraus. Es ist auch nicht viel Öl ausgetreten, und die Öldruckleuchte hat nicht gemeldet.

Zuviel Öl kann es eigentlich nicht gewesen sein, ich hatte zwar nachgefüllt, aber das ist schon ca. 350 km - mit hohem Auobahnanteil - her.

Jetzt steht sie erstmal beim Händler, mal schauen, was dessen Ermittlung ergibt.

Klingt und ist sehr unerfreulich ... drücke Dir die Daumen, daß es glimpflich abgeht ... lass mal hören was es am Ende war ...

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

ardie250 ist offline ardie250 · 127 Posts seit 18.08.2009
fährt: 2021 Roadglide Special - 2022 Roadking Special
ardie250 ist offline ardie250
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
127 Posts seit 18.08.2009
fährt: 2021 Roadglide Special - 2022 Roadking Special
Neuer Beitrag 08.03.2010 14:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sg-joe
Ein aktueller Nachtrag zum Thema Überdruck im Öltank:

Heute morgen hat's beim Losfahrennach einigen hundert Metern laut geknallt. Ich dachte erst an eine Fehlzündung, es gab keine weiteren spürbaren Folgen. Erst an einer roten Ampel ein paar Kilometer weiter rieche ich heisses Öl, schaue nach unten und entdecke, das unterhalb des Öltanks alles eingesaut ist.

Ein richtiges Leck habe ich nicht entdecken können, aber der Messstabverschluss hing halb heraus. Es ist auch nicht viel Öl ausgetreten, und die Öldruckleuchte hat nicht gemeldet.

Zuviel Öl kann es eigentlich nicht gewesen sein, ich hatte zwar nachgefüllt, aber das ist schon ca. 350 km - mit hohem Auobahnanteil - her.

Jetzt steht sie erstmal beim Händler, mal schauen, was dessen Ermittlung ergibt.

Sowas hatte ich auch schon, da war allerdings die Messstabverschluss des Verschlusses nicht 100% fest verschraubt. Seit ich den richtig fest reindrehe, hab ich da einen Ärger mehr.

Da Überdruck das Schraubgewinde löst würde mich schon überraschen, aber gibt es ja alles.

Viel Erfolg!

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.03.2010 17:33
Zum Anfang der Seite springen

Die Rückförderpumpe hat einen höheren Massenstrom als die Druckpumpe, um absolut sicherzustellen, daß sich nicht immer mehr Öl im Kurbelgehäuse ansammelt, schaumig gerührt wird und sich nicht mehr ansaugen und überhaupt nicht mehr rückfördern läßt und letztendlich das Kurbelgehäuse beschädigt. Durch diesen höheren Massenstrom herrscht im Öltank immer ein leichter Überdruck. Das wird ein starker Überdruck, wenn ich mich nicht peinlich genau an die Messvorschrift beim Ölnachfüllen halte: Also immer nur bei heißem Motor messen, weil das Öl dann eine größere Ausdehnung hat und nur dann die Anzeige am Messstab stimmt. Wenn ich in den kalten Öltank kaltes Öl auf Maximum auffülle, ist durch die Ausdehnung bei warmem Öl zu viel Öl im Tank und erzeugt in Zusammenhang mit dem höheren Massenstrom des in den Öltank zugeführten gegenüber dem in den Motor abgeführten Öl einen Überdruck, für den die Leitungen, Dichtungen, Schläuche, Verschlüsse nicht konstruiert sind. Der Druck sucht sich dann mit Gewalt seinen Weg. Zur Sicherheit für Öltanküberfüllung hat Harley ab 2010 allen Sportster-Modellen ein Überdruckventil im Öltank spendiert.

sg-joe · seit
sg-joe
Gast


Neuer Beitrag 08.03.2010 17:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
Die Rückförderpumpe hat einen höheren Massenstrom als die Druckpumpe, um absolut sicherzustellen, daß sich nicht immer mehr Öl im Kurbelgehäuse ansammelt, schaumig gerührt wird und sich nicht mehr ansaugen und überhaupt nicht mehr rückfördern läßt und letztendlich das Kurbelgehäuse beschädigt. Durch diesen höheren Massenstrom herrscht im Öltank immer ein leichter Überdruck. Das wird ein starker Überdruck, wenn ich mich nicht peinlich genau an die Messvorschrift beim Ölnachfüllen halte: Also immer nur bei heißem Motor messen, weil das Öl dann eine größere Ausdehnung hat und nur dann die Anzeige am Messstab stimmt. Wenn ich in den kalten Öltank kaltes Öl auf Maximum auffülle, ist durch die Ausdehnung bei warmem Öl zu viel Öl im Tank und erzeugt in Zusammenhang mit dem höheren Massenstrom des in den Öltank zugeführten gegenüber dem in den Motor abgeführten Öl einen Überdruck, für den die Leitungen, Dichtungen, Schläuche, Verschlüsse nicht konstruiert sind. Der Druck sucht sich dann mit Gewalt seinen Weg. Zur Sicherheit für Öltanküberfüllung hat Harley ab 2010 allen Sportster-Modellen ein Überdruckventil im Öltank spendiert.

Alles verstanden, danke für die ausführliche Beschreibung... an zuviel Öl sollte es eigentlich nicht gelegen haben, denn seit der letzten Nachfüllung - wobei ich hinterher zugegeben nicht kontrolliert hatte - habe ich ja schon einiges an Kilometern zurückgelegt. Aber unmöglich ist natürlich garnichts.

Avatar (Profilbild) von Saarduke
Saarduke ist offline Saarduke · 31 Posts seit 25.11.2009
fährt: Jetzt MT-01 - XR1200X zurückgegeben
Saarduke ist offline Saarduke
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 25.11.2009
Avatar (Profilbild) von Saarduke

fährt: Jetzt MT-01 - XR1200X zurückgegeben
Neuer Beitrag 09.04.2010 19:22
Zum Anfang der Seite springen

Ich hole den Thread mal hoch, denn mir ist gestern das Gleiche wie sg-joe passiert - nur eben an einer 2010er X mit dem "neuen" Überdruckventil.

Momentan steht sie in der Garage und tropft sich aus. unglücklich

Ich habe selbst nichts knallen oder platzen gehört. Als ich vom Fahren zuhause ankam, schaute ich rechts am Moped runter und sah nur noch Öl auf Schwinge, Hinterrad, Auspuff, Getriebe etc.. Baby
Sah aus, als ob der Öltank geplatzt wäre. Oben am Stutzen sind ebenfalls 2 kleine Bahnen - dort scheint es also auch rausgedrückt zu haben. Ölstand war vorher super - war noch Auslieferungsstand - Moped hat erst 200 km auf der Uhr.

Morgen wird sie vom Freundlichen abgeholt, mal abwarten was dabei rauskommt.
Ist schon ein Sch....Gefühl, wenn die Maschine so frisch ist.

Avatar (Profilbild) von aXRo
aXRo ist offline aXRo · 1788 Posts seit 10.09.2009
aus Münster
fährt: VRSCR 06
aXRo ist offline aXRo
╬ XR'zist ╬
1788 Posts seit 10.09.2009
Avatar (Profilbild) von aXRo
aus Münster

fährt: VRSCR 06
Neuer Beitrag 09.04.2010 21:30
Zum Anfang der Seite springen

Mist ... da machts im Bauch Achterbahn *daumendrück*

__________________
.: aXRo ~ Harley !! ... lebe laut :.

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200CX Roadster: Kerzenbild und Ölverbrauch (Mehrere Seiten 1 2)
von Roughking
15
19025
22.08.2017 22:19
von zetti64
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
traurig
VRSCD/X Night Rod (Sp.): Ölverbrauch
von Rotsch
2
5919
12.07.2015 21:07
von George
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
FXDB Street Bob: Ölverbrauch während den ersten Meilen
von Rebell_74
11
15473
06.07.2014 11:48
von ShadowWilli
Zum letzten Beitrag gehen