Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Kaufberatung Electra Glide

FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Kaufberatung Electra Glide

« vorherige nĂ€chste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nĂ€chste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Kaufberatung Electra Glide

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
FritzW ist offline FritzW · 60 Posts seit 10.11.2020
fÀhrt: Moto Guzzi Le Mans 1 (1978), Kawasaki Z1000 ELR (1981), BMW K1200RS (1999), HD Electra Glide CVO (2005)
FritzW ist offline FritzW
Mitglied
star2star2star2
60 Posts seit 10.11.2020
fÀhrt: Moto Guzzi Le Mans 1 (1978), Kawasaki Z1000 ELR (1981), BMW K1200RS (1999), HD Electra Glide CVO (2005)
Neuer Beitrag 05.07.2021 20:38
Zum Anfang der Seite springen

Danke!

Aber wie du in meinem Profil siehst, steh ich nicht so auf topmoderne Bikes
.
😉

Avatar (Profilbild) von Roland_S
Roland_S ist offline Roland_S · 197 Posts seit 09.03.2009
aus Biedermannsdorf
fĂ€hrt: frĂŒher 2000er FXDX TC88, dann Sportster 1200 modifiziert ;), jetzt Evo E-Glide Ultra Classic 1997 (fast Original!)
Roland_S ist offline Roland_S
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
197 Posts seit 09.03.2009
Avatar (Profilbild) von Roland_S
aus Biedermannsdorf

fĂ€hrt: frĂŒher 2000er FXDX TC88, dann Sportster 1200 modifiziert ;), jetzt Evo E-Glide Ultra Classic 1997 (fast Original!)
Neuer Beitrag 06.07.2021 09:02
Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen!

Denke das Du bei Deinem Budget eine 97/98er Evo finden solltest, leider sind die Gebrauchtpreise auf den bekannten Plattformen in A momentan unrealistisch hoch, weiß aber von einem Freund, daß man die Preise auch in realistische Höhen verhandeln kann Augenzwinkern. WĂŒrde einfach mal den Markt verfolgen, ich halte Willhaben fĂŒr besser geeignet als 1000PS, habe auch dort meine 97er Ultra gefunden zu einem sehr guten Preis, war allerdings direkt nach dem ersten Lockdown letztes Jahr.

Bin mir jetzt nicht sicher ob es Jo oder einer der Anderen schon geschrieben hat, beim 97/98er Baujahr wurden beim Evo, der an sich ja "bulletproof" ist Augenzwinkern, die Nockenwellen-Lager von INA verbaut, diese sollten auf welche von Torrington, jetzt TOYO, gewechselt werden, ist Ă€hnlich wie bei den Kettenspannern beim TC88, muß nicht, kann aber den Geist aufgeben und keiner weiß wann genau.

Bei den TC88 Kettenspannern liegen nach meiner Kenntnis ĂŒbrigens die SchĂ€den meist so bei 40.000 KM, also im Bereich der Laufleistung, die das Bike hat, das Du "im Auge hast", könte man aber sicher bei der Preisverhandlung mit einfließen lassen.

FritzW ist offline FritzW · 60 Posts seit 10.11.2020
fÀhrt: Moto Guzzi Le Mans 1 (1978), Kawasaki Z1000 ELR (1981), BMW K1200RS (1999), HD Electra Glide CVO (2005)
FritzW ist offline FritzW
Mitglied
star2star2star2
60 Posts seit 10.11.2020
fÀhrt: Moto Guzzi Le Mans 1 (1978), Kawasaki Z1000 ELR (1981), BMW K1200RS (1999), HD Electra Glide CVO (2005)
Neuer Beitrag 06.07.2021 09:17
Zum Anfang der Seite springen

Herzlichen Dank fĂŒr deine Infos!
👍

Mit welchen Kosten wÀre das bei den 97/98ern verbunden?

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von FritzW am 06.07.2021 11:14.

Avatar (Profilbild) von Roland_S
Roland_S ist offline Roland_S · 197 Posts seit 09.03.2009
aus Biedermannsdorf
fĂ€hrt: frĂŒher 2000er FXDX TC88, dann Sportster 1200 modifiziert ;), jetzt Evo E-Glide Ultra Classic 1997 (fast Original!)
Roland_S ist offline Roland_S
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
197 Posts seit 09.03.2009
Avatar (Profilbild) von Roland_S
aus Biedermannsdorf

fĂ€hrt: frĂŒher 2000er FXDX TC88, dann Sportster 1200 modifiziert ;), jetzt Evo E-Glide Ultra Classic 1997 (fast Original!)
Neuer Beitrag 07.07.2021 07:37
Zum Anfang der Seite springen

Kann ich Dir nicht aus "erster Hand" sagen, da ich es bei meiner bislang weder habe ansehen noch machen lassen habe.

Soll, nachdem was ich so gelesen habe, bei rund € 300,00 liegen wenn Du es beim HĂ€ndler machen lĂ€ĂŸt, wenn Du es selber angehen willst, das TOYO Lager liegt so bei/unter € 15,00, dazu rechnen sich ggfs. noch die erforderlichen Dichtungen. 

Welche Abzieher erforderlich sind können unsere Experten hier im Forum sicherlich sagen Augenzwinkern, findest aber auch Beschreibungen des Wechsels hier im Forum ĂŒber die Suchfunktion.

FritzW ist offline FritzW · 60 Posts seit 10.11.2020
fÀhrt: Moto Guzzi Le Mans 1 (1978), Kawasaki Z1000 ELR (1981), BMW K1200RS (1999), HD Electra Glide CVO (2005)
FritzW ist offline FritzW
Mitglied
star2star2star2
60 Posts seit 10.11.2020
fÀhrt: Moto Guzzi Le Mans 1 (1978), Kawasaki Z1000 ELR (1981), BMW K1200RS (1999), HD Electra Glide CVO (2005)
Neuer Beitrag 07.07.2021 10:45
Zum Anfang der Seite springen

WĂŒrde eigentlich was gegen so etwas sprechen?

ultra Glide, Bj 1999, Erstbesitz, volles Serviceheft, Motorservice, aber halt 90.000 km

oder

Ultra Glide, Bj 2004, ebenfalls Erstbesitz mit Serviceheft, 95.000 km

Beide in sehr gepflegtem Zustand - technisch und optisch.
Beide werden aus AltersgrĂŒnden zu vernĂŒnftigen Preisen abgegeben.

Fragen ĂŒber Fragen


Schimmy ist offline Schimmy · 11653 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fÀhrt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11653 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fÀhrt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 07.07.2021 11:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FritzW
ultra Glide, Bj 1999, Erstbesitz, volles Serviceheft, Motorservice, aber halt 90.000 km

oder

Ultra Glide, Bj 2004, ebenfalls Erstbesitz mit Serviceheft, 95.000 km

Meine Meinung zu diesem Thema kennst Du ja schon...... Die Komponenten KÖNNEN durchaus noch einmal
so lange durchhalten..... MÜSSEN aber nicht. Auch mit einem Moped, das nur 30.000km auf dem Buckel hat,
kannst Du Pech haben, und die Kiste gibt an der nÀchsten Ecke ihren Geist auf. Man kann halt nicht in die Bikes
hinein schauen, und ein pfleglich gefĂŒhrtes Service-Buch sagt auch nur aus, dass die Inspektionen regelmĂ€ĂŸig
durchgefĂŒhrt wurden. Ob DAS auch die "Lebenserwartung" des Motorrads verlĂ€ngert, steht auf einem anderen
Blatt.... Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in MĂŒnster/NRW

Werbung
FritzW ist offline FritzW · 60 Posts seit 10.11.2020
fÀhrt: Moto Guzzi Le Mans 1 (1978), Kawasaki Z1000 ELR (1981), BMW K1200RS (1999), HD Electra Glide CVO (2005)
FritzW ist offline FritzW
Mitglied
star2star2star2
60 Posts seit 10.11.2020
fÀhrt: Moto Guzzi Le Mans 1 (1978), Kawasaki Z1000 ELR (1981), BMW K1200RS (1999), HD Electra Glide CVO (2005)
Neuer Beitrag 24.07.2021 11:23
Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Und: Da ja ein abnehmbares Tour-Pak (Topcase) ja anscheinend eines Deiner wichtigen Kaufargumente
ist.... GibtŽs ab Bj 1997 als Zubehörartikel (Detachables Tour-Pak Conversion-Kit ; #53303-07A)


Gibts auch beim 1996er Modell eine Möglichkeit, das Topcase rasch zu demontieren bzw montieren?

Danke!

Schimmy ist offline Schimmy · 11653 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fÀhrt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11653 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fÀhrt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 24.07.2021 11:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FritzW
Zitat:
Und: Da ja ein abnehmbares Tour-Pak (Topcase) ja anscheinend eines Deiner wichtigen Kaufargumente
ist.... GibtŽs ab Bj 1997 als Zubehörartikel (Detachables Tour-Pak Conversion-Kit ; #53303-07A)


Gibts auch beim 1996er Modell eine Möglichkeit, das Topcase rasch zu demontieren bzw montieren?

Danke!

Moinsen,

Leider NEIN. Sonst hÀtte ich das geschrieben.

Greetz  Jo

P.S.: BeitrÀge zitieren kannst Du, indem Du entweder die betreffenden Zeilen markierst (dann popt automatisch
ein entsprechender Button auf / Screenshot 1), oder aber Du klickst auf den markierten Button in Bild Nr. 2.
Mit dem Button rechts daneben kannst Du mehrere BeitrÀge anklicken und in EINEM Beitrag zitieren.
Attachment 370251
Attachment 370252

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in MĂŒnster/NRW

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6769 Posts seit 18.02.2009
fÀhrt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6769 Posts seit 18.02.2009
fÀhrt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 24.07.2021 11:54
Zum Anfang der Seite springen

Aloha,
was ist denn am Rahmen ab 97 anders?
Hat schon mal jemand so einen  Detachables Tour-Pak Conversion-Kit ; #53303-07A an einen frĂŒheren, also vor 97 E-Glide Rahmen gebaut?

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

FritzW ist offline FritzW · 60 Posts seit 10.11.2020
fÀhrt: Moto Guzzi Le Mans 1 (1978), Kawasaki Z1000 ELR (1981), BMW K1200RS (1999), HD Electra Glide CVO (2005)
FritzW ist offline FritzW
Mitglied
star2star2star2
60 Posts seit 10.11.2020
fÀhrt: Moto Guzzi Le Mans 1 (1978), Kawasaki Z1000 ELR (1981), BMW K1200RS (1999), HD Electra Glide CVO (2005)
Neuer Beitrag 25.07.2021 19:41
Zum Anfang der Seite springen

Habe nun eine 2005er CVO am Radar


Das Original-Topcase der CVO ist ja niedriger. Leider finden da keine 2 Helme Platz.

Frage:
Passt das grĂ¶ĂŸere Topcase von der „normalen“ Electra?
oder noch besser: gibt es das Unterteil alleine und den alten Deckel kann ich weiter verwenden?

Weitere Frage:
kann man die hinteren Lautsprecher ebenfalls montieren?

Danke!

Schimmy ist offline Schimmy · 11653 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fÀhrt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11653 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fÀhrt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 25.07.2021 20:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FritzW
Das Original-Topcase der CVO ist ja niedriger. Leider finden da keine 2 Helme Platz.

Frage:
Passt das grĂ¶ĂŸere Topcase von der „normalen“ Electra?
oder noch besser: gibt es das Unterteil alleine und den alten Deckel kann ich weiter verwenden?

Weitere Frage:
kann man die hinteren Lautsprecher ebenfalls montieren?

Moinsen,

Wenn Du mal auf "großer" Tour sein solltest, hast Du eh® keinen Platz mehr, um 2 Helme im Topcase zu verstauen,
egal wie groß es ist. Augenzwinkern Ich (und wahrscheinlich auch viele andere) habe mir folgenden "Trick" einfallen lassen:

So gut wie jeder Motorrad-Helm ist mit einem Kinnriemen ausgestattet. Wenn Du jetzt hingehst und entweder
das Helmschloss, oder das "GegenstĂŒck" zwischen dem Deckel des Seitenkoffers oder des Topcases einklemmst
und abschließt, sind die Helme genauso diebstahlsicher verstaut.

Da ich in unserem Stammtisch das einzige Moped mit abschließbaren Koffern habe, ist es bei unseren Ausfahrten
schon beinahe "gÀngige Praxis", dass alle Mitfahrer ihre Helme bei mir "verstauen". mindestens 3 Helme bekomme
ich auf diese Weise bei jedem Koffer gesichert. Augenzwinkern HÀtte ich das Topcase noch drauf, wÀren es noch mehr.

Ein grĂ¶ĂŸeres Topcase an Stelle zu montieren, dĂŒrfte das kleinere Problem sein ; anders sieht es mit zusĂ€tzlichen
Lautsprechern aus. Bei den Ultra-Modellen ist ein anderes Radio (mit 4 LautsprecherausgÀngen) verbaut, als bei
den "normalen" E-Glides (nur 2 AusgÀnge). Auch kann der Sozius bei den Ultras z.B. die LautstÀrke der Lautsprecher
hinten von seinem Sitz aus steuern. Das alles nachzurĂŒsten, dĂŒrfte wohl ein grĂ¶ĂŸerer Aufwand werden.....

Greetz  Jo
Attachment 370398

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in MĂŒnster/NRW

FritzW ist offline FritzW · 60 Posts seit 10.11.2020
fÀhrt: Moto Guzzi Le Mans 1 (1978), Kawasaki Z1000 ELR (1981), BMW K1200RS (1999), HD Electra Glide CVO (2005)
FritzW ist offline FritzW
Mitglied
star2star2star2
60 Posts seit 10.11.2020
fÀhrt: Moto Guzzi Le Mans 1 (1978), Kawasaki Z1000 ELR (1981), BMW K1200RS (1999), HD Electra Glide CVO (2005)
Neuer Beitrag 25.07.2021 21:10
Zum Anfang der Seite springen

Brennende Zigarettenstummel im außen angebrachten und gesicherten Helm
.
Dann denkst du darĂŒber nach
.

Gibt es das Unterteil vom Topcase eigentlich ohne Deckel?

Wo findet man die unterschiedlichen GrĂ¶ĂŸen und Volumina?

Wo kauft man die Teile und findet Preise dazu?

Hab bis jetzt nur eines um 2.090,- gefunden
. đŸ˜±đŸ˜±đŸ˜±

Danke!

Schimmy ist offline Schimmy · 11653 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fÀhrt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11653 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fÀhrt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 26.07.2021 07:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FritzW
Brennende Zigarettenstummel im außen angebrachten und gesicherten Helm
.
Dann denkst du darĂŒber nach
.

Moinsen,

Ich weiß jetzt nicht in welchen Gegenden der Welt Du Dich so herum treibst, aber MIR ist in mehr
als 40 Jahren Motorrad-Fahren ein Fall wie der von Dir geschilderte noch nicht passiert. Entweder
hast Du ganz "spezielle Freunde", oder ich hatte einfach nur GlĂŒck. Augenzwinkern

SeiŽs drum.... Ein anderes Topcase könntest Du zu einem annehmbaren Kurs z.B. HIER bekommen.
Über die QualitĂ€t kann ich leider nichts berichten. unglücklich

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in MĂŒnster/NRW

FritzW ist offline FritzW · 60 Posts seit 10.11.2020
fÀhrt: Moto Guzzi Le Mans 1 (1978), Kawasaki Z1000 ELR (1981), BMW K1200RS (1999), HD Electra Glide CVO (2005)
FritzW ist offline FritzW
Mitglied
star2star2star2
60 Posts seit 10.11.2020
fÀhrt: Moto Guzzi Le Mans 1 (1978), Kawasaki Z1000 ELR (1981), BMW K1200RS (1999), HD Electra Glide CVO (2005)
Neuer Beitrag 26.07.2021 08:34
Zum Anfang der Seite springen

Danke!
Wie schauts mit der QualitÀt von den Motea Cases aus?
Hat da wer Erfahrung?

Avatar (Profilbild) von wolf_t
wolf_t ist online wolf_t · 641 Posts seit 01.08.2013
aus Roth, Mittelfranken
fÀhrt: 2003 Electra Glide
wolf_t ist online wolf_t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
641 Posts seit 01.08.2013
Avatar (Profilbild) von wolf_t
aus Roth, Mittelfranken

fÀhrt: 2003 Electra Glide
Neuer Beitrag 27.07.2021 11:05
Zum Anfang der Seite springen

Hier steht seit heute eine schöne E-Glide bei Ebay-Kleinanzeigen:

LINK

« vorherige nĂ€chste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Road Glide CVO merkwĂŒrdiges GerĂ€usch TC110
von Rolo-91
10
1223
28.05.2025 17:09
von motorcycle boy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: LED Scheinwerfer Road Glide Special2020 Blinkt M8 114
von Bubi251167
2
1802
20.03.2025 10:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Street Glide CVO 110 TC110 (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Pawluscha
47
19507
08.02.2025 14:20
von King Alrik
Zum letzten Beitrag gehen