Ich fahre ja schon etwas länger Harley und begleite das Unternehmen seit dem Ende der AMF-Ära.
Und durch die Begeisterung meines Grossvaters seit den 20er Jahren eigentlich noch länger...
![großes Grinsen](images/smilies/biggrin.gif)
War immer Oldschooler ( blöder Begriff, aber mir fällt grad kein anderer ein.) Aber so, wie die Zeit sich in den letzten Jahren geändert hat, habe ich auch versucht, andere Betrachtungsweisen
zu respektieren oder wenigstens zu akzeptieren. Das ging sogar soweit, dass ich mir vor 4 Jahren die Scout Bobber zugelegt habe. Die hat ja eine ähnliche Performance wie die Sportster S.
Und ja, das Bike macht viel Spass. Bin 30.000 km damit gefahren. Und genauso wird es bestimmt auch mit der S sein.
Ich hab mir dann wieder ne Harley gekauft - Sport Glide, weil die einfach gemütlicher zu fahren ist. Rentnermässig eben.
Mittlerweile ist der Weg, den HD hier einschlägt, wohl der richtige. Es gibt genug für die Alten und einiges Neues für die jüngere Generation. Das ist die Zukunft.
So machen es alle Traditionsmarken: Triumph, Ducati, Indian, Guzzi, Enfield, BMW... Die Japaner schaue ich mir nicht an, das war noch nie meins...
Deshalb gebt der neuen Sportster die Chance, die sie verdient hat - mein Kumpel, auch son alter Sack wie ich, wird sich eine bestellen...