Die 883R hat im Vergleich zu den Iron Modellen eine viel besser ansprechende Gabel, mit mehr Federweg, sowie eine Doppelscheibe vorne - und was ganz wichtig ist, wie die Iron einen schwarz beschichteten Motor.
Nun was war zu tun, die Profis haben es am oberen Bild bereits gemerkt, die Drehrichtung der Bremsscheiben ist falsch, oder vielleicht das ganze Rad falsch herum montiert, aber dazu später mehr.
- Die Leerlaufkontrolleuchte war ohne Funktion, der Schalter (Switch) hinter dem Pully defekt, siehe Bild. für die Reparatur braucht man einen sehr guten Druckluftschrauber, denn das Pully muss definitiv runter (Achtung Linksgewinde), der Schalter selbst kostet nicht viel, ich glaube so um die 12 Euro. Diese Reparatur kann nur aber nur mit dem entsprechenden Fachwissen ausgeführt werden, weil das Antriebsritel wieder mit dem vorgeschriebenen Drehmoment und Schraubensicherung montiert werden muss!!!!!
- Die Maschine sprang nur gelegentlich im Leerlauf an, ganz selten, mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung aber immer
- Beide Ventildeckel (Rockerboxen) undicht, zum zweiten mal offensichtlich nach einem unprofessionellen Reparaturversuch (siehe herausgedrückte schwarze Paste)
20210926_174041 by
DéDé1963, auf Flickr
IMG-20210524-WA0005 (2) by
DéDé1963, auf Flickr
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 19.11.2021 19:46.