Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Der Sportster 883R Umbaufred

Alle XL 883: Der Sportster 883R Umbaufred

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Alle XL 883: Der Sportster 883R Umbaufred

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 19.11.2021 16:45
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe noch etwas Bildmaterial aus dem Frühjahr übrig, als ich mal wieder für mich eine etwas reparaturbedürftige Maschine geholt und hergerichtet habe. Ich muss dazu sagen, ich bin zusammen mit meinem Sohn sehr weit in den Osten dafür gefahren, aber der Preis und die vorab-Kommunikation waren i. O. Wir waren einen ganzen Tag unterwegs um diese serienmäßige 07er 883 R als kleines Umbauprojekt zu holen. Ziel - Allroundtalent und Schwerpunkt auf beste Fahrbarkeit, auch wenn es mal etwas sportlich zugeht, gepaart mit der entsprechenden Optik. Auf diesem Bild ist sie noch serienmäßig bis auf den Lenker, da ist schon von mir der Fehling LN45HD verbaut - ich liebe diesen Lenker.
Generell ist dieser Beitrag sehr komprimiert dargestellt, und es hängt bei Weitem mehr dran, als man beim Lesen meint.

20210603_101953 by DéDé1963, auf Flickr

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 19.11.2021 19:37.

DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 19.11.2021 16:54
Zum Anfang der Seite springen

Die 883R hat im Vergleich zu den Iron Modellen eine viel besser ansprechende Gabel, mit mehr Federweg, sowie eine Doppelscheibe vorne - und was ganz wichtig ist, wie die Iron einen schwarz beschichteten Motor.
Nun was war zu tun, die Profis haben es am oberen Bild bereits gemerkt, die Drehrichtung der Bremsscheiben ist falsch, oder vielleicht das ganze Rad falsch herum montiert, aber dazu später mehr.
- Die Leerlaufkontrolleuchte war ohne Funktion, der Schalter (Switch) hinter dem Pully defekt, siehe Bild. für die Reparatur braucht man einen sehr guten Druckluftschrauber, denn das  Pully muss definitiv runter (Achtung Linksgewinde), der Schalter selbst kostet nicht viel, ich glaube so um die 12 Euro. Diese Reparatur kann nur aber nur mit dem entsprechenden Fachwissen ausgeführt werden, weil das Antriebsritel wieder mit dem vorgeschriebenen Drehmoment und Schraubensicherung montiert werden muss!!!!!
- Die Maschine sprang nur gelegentlich im Leerlauf an, ganz selten,  mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung aber immer
- Beide Ventildeckel (Rockerboxen) undicht, zum zweiten mal offensichtlich nach einem unprofessionellen Reparaturversuch (siehe herausgedrückte schwarze Paste)
20210926_174041 by DéDé1963, auf Flickr



IMG-20210524-WA0005 (2) by DéDé1963, auf Flickr

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 19.11.2021 19:46.

DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 19.11.2021 17:01
Zum Anfang der Seite springen

Die Anlasserprobleme kamen ganz klar vom defekten Neutral switch, beim 07er Modell ist dies eine Art Vorsichtsmaßnahme, die die Elektronik ausführt, weil in 2007 bei diesem Modell noch kein Sidestand Switch (Seitenständersensor) verbaut wurde, der kam erst 2008. Geht das neutral Licht nicht, heißt das in dem Fall, es ist ein Gang ist eingelegt, und die Maschine startet nicht.
Die Rockerboxen waren erbärmlich und unwirksam repariert, was der Verkäufer so gar nicht wusste, nur dass sie zum 2. Mal undicht waren. Alles deutet darauf hin, dass die oberen Deckel nicht komplett abgenommen wurden, eben einfach nur mit der schwarzen Pampe eingeschmiert wurden. Ich hab dann gleich das große Programm gemacht und v. und h. alle Dichtungen getauscht, upper und lower gasket. Zum Wechseln der lower gaskets müssen die Zylinder jeweils auf OT stehen, und somit die Ventile  auf "geschlossen" stehen - Achtung Fachwissen erforderlich. Es war mühsam die Reste der schwarzen Pampe überall 100%ig zu entfernen, aber letztendlich ist alles wieder sauber und dicht geworden.

20210613_174555 by DéDé1963, auf Flickr
20210618_143628 by DéDé1963, auf Flickr
20210828_111603 by DéDé1963, auf Flickr

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 19.11.2021 18:09.

DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 19.11.2021 17:17
Zum Anfang der Seite springen

Was vielleicht noch wichtig zu erwähnen ist. Es ist ungemein hifreich, und sehr viel leichter, zum Wechseln der hinteren Rockerbox-Dichtungen die Maschine aufzubocken, (Hinterrad entlastet). Dadurch drückt des den ganzen Motor im hinteren Motorgummilager einen knappen cm weiter nach unten, und es gibt viel mehr Platz am oberen Rahmenrohr, um den oberen Ventildeckel abzuziehen. Ja überhaupt ist das mir dem ganzen Kabelkanal und der Elektronik, was da in unmittelbarer Nähe läuft, ein bischen umständlich, der Stecker vom Temperatursensor muss dann auch noch vor der Demontage gezogen werden.

Nun zu dem Bremsscheiben in "falscher Drehrichtung" Die "Schaufeln" der Ausfräsungen müssen bei diesen Scheiben am Vorderrad eigentlich immer nach vorne zeigen - wa sie nicht machen.
Die linke Bremsscheibe hat den Aufdruck right, und die rechte Bremsseibe hat den Aufdruck left. Überhaupt konnte man sehen, dass das ganze Rad nicht 100% in der Mitte lief, sondern ein Paar mm zu weit rechts in Fahrtrichtung gesehen. Also hab ich das Rad einfach umgedreht, und siehe da, alles hat wieder gestimmt, außer dass nun die Drehrichtung (Rotation) vom Reifen falsch war, was für mich momentan nicht das größte Problem war.

20210603_101953 (2) by DéDé1963, auf Flickr

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 20.11.2021 11:08.

DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 19.11.2021 17:28
Zum Anfang der Seite springen

juhuuu........ ich habe wieder eine Leerlaufkontrolleuchte, und es startet wieder auf den ersten Drücker, so wie das sein soll. Zwischzeitlich habe ich noch einen full Service gemacht und die OEM-Lampenmaske von einer 1200er Iron montiert.
20210928_170007 by DéDé1963, auf Flickr

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 22.11.2021 12:57.

DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 19.11.2021 17:38
Zum Anfang der Seite springen

Weiter mit der Optik. Ich wollte ein kürzeres Heck, aber keine kürzeren Stößdämpfer. Ich hab genau die Länge des Hecks bei den Irons meiner Söhne ausgemessen und dieses Blech genau auf die selbe Länge gekürzt.Die Ecken und Kanten abgeflext, gerundet und die Löcher der ursprünglichen Kennzeichenhalterung zuschweißen lassen. (Fremdarbeit, 15 Euro in die Kaffeekasse)
Die Auspufftöpfe und die Hitzeschilder der Krümmer habe ich auch gleich schwarz beschichten lassen


20210705_164623 by DéDé1963, auf Flickr

20210706_165826 by DéDé1963, auf Flickr

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 20.11.2021 10:23.

Werbung
DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 19.11.2021 17:43
Zum Anfang der Seite springen

Als nächstes hab ich die beiden Bleche schwarz glänzend lackieren lassen, sowie in der Bucht OEM 3 in 1 LEDs besorgt und die Strutsabdeckungen schwarz beschichtet.
20210707_203243 by DéDé1963, auf Flickr
20210709_140846 by DéDé1963, auf Flickr
20210709_142155 by DéDé1963, auf Flickr

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 19.11.2021 18:17
Zum Anfang der Seite springen

so nun gings darum die hintere Querstrebe, die den Heckrahmen stabilisiert auf das gekürzte Heck anzupassen und umzuarbeiten. Das ist etwas Arbeit und man muss präzise flexen, messen und bohren. An dieser Querstrebe werden dann die später neu konfigurierten Kabelstränge befestigt. Die innere Kabelkanal muss auch hinten um 6,5cm gekürzt werden

20210706_174720 by DéDé1963, auf Flickr

20210706_175337 by DéDé1963, auf Flickr


gesagt getan...
vorher und nachher
20210706_175035 by DéDé1963, auf Flickr

20210706_174537 by DéDé1963, auf Flickr

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 19.11.2021 19:01.

DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 19.11.2021 18:26
Zum Anfang der Seite springen

Nun geht´s zum Verkabeln, ich mus zunächst für die Vorbereitung des Anschlusses der 3 in 1 LED´s Verzweigungen im Heckkabelbaum anlöten, weil ich ja nun rechts und links Bremslicht und Fahrlicht brauche.

20210709_135150 by DéDé1963, auf Flickr

braun - Blinker rechts
lila - Blinker links
rot/gelb - Bremslicht
orange/weiß - Fahrlicht
schwarz - Masse (braucht man 3 x, 1x rechts, 1x links, und 1 x Kennzeichenbeleuchtung)
blau +,  und Masse für Kennzeichenbeleuchtung habe ich im Rahmendreieck unter dem Sitz abgezweigt.

dann wirds bunt.........

20210709_142147 by DéDé1963, auf Flickr

Sieht wirklich schwieriger aus, als es ist. Jetzt muss noch entschieden werden - Stecker dran, oder zusammenlöten? Ich hab gelötet.

3 in 1 LED Belegung
schwarz-  Masse
grün - Blinker
rot - Bremslicht
weiß - Fahrlicht
20210709_150117 by DéDé1963, auf Flickr

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 19.11.2021 18:41.

DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 19.11.2021 18:58
Zum Anfang der Seite springen

So, jetzt war das Ganze mal soweit fertig, ich hab dann noch einen Solositz auf ebay Kleinanzeigen zum Wechseln gekauft, einen seitlichen Kennzeichenhalter von Ibex/Zieger montiert, und  13 Zoll HD Premium Emulsionsdämpfer gekauft.(dazu berichte ich später noch mehr)

Als nächstes wollte ich noch schwarze Handhebel, einen Miller Silverado Auspuff, und einen runden Luftfilter.

20210713_195514 by DéDé1963, auf Flickr

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 19.11.2021 19:34.

DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 19.11.2021 19:05
Zum Anfang der Seite springen

morgen geht´s weiter

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Neoprimato ist offline Neoprimato · 49 Posts seit 20.05.2017
fährt: Sportster 1200 R
Neoprimato ist offline Neoprimato
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 20.05.2017
fährt: Sportster 1200 R
Neuer Beitrag 19.11.2021 22:37
Zum Anfang der Seite springen

Guten Abend.
Wieso müssen Harleys ,insbesondere Sportster immer so verbastelt werden?Die Maschine war doch sicher im Original Zustand.Viel wertiger ist es wenn dies auch so verbleibt.Es ist einfach traurig das es kaum noch Originale gibt.Schade drum .Aber vielleicht ändert sich die Szene mal etwas,wo jetzt die Herstellung der ursprünglichen Sportster eingestellt wurde.

Liebe Grüße Neoprimato

DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 19.11.2021 22:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Neoprimato
Guten Abend.
Wieso müssen Harleys ,insbesondere Sportster immer so verbastelt werden?Die Maschine war doch sicher im Original Zustand.Viel wertiger ist es wenn dies auch so verbleibt.Es ist einfach traurig das es kaum noch Originale gibt.Schade drum .Aber vielleicht ändert sich die Szene mal etwas,wo jetzt die Herstellung der ursprünglichen Sportster eingestellt wurde.

Liebe Grüße Neoprimato

Ansichtssache,
die originale Hinterradfederung und Lenker sind  Mist, außerdem ist nichts an dem Bike so gemacht, dass man es nicht mehr auf original zurückbauen könnte - wann auch immer das angesagt wäre.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Vtwin-Junkie ist offline Vtwin-Junkie · seit
Vtwin-Junkie ist offline Vtwin-Junkie
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.11.2021 23:36
Zum Anfang der Seite springen

Genau dieses Modell bin ich vor Jahren gefahren, auch in dieser, wunderschönen, seltenen Farbkombination.
Schade, dass Du dieses stilsichere Modell so umbaust - jeder darf das natürlich so machen, wie er mag.
Aber echten Harleyliebhabern dreht sich der Magen um...

DéDé ist offline DéDé · 5072 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5072 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 20.11.2021 10:21
Zum Anfang der Seite springen

So, nun fehlte nicht mehr viel zur Verwirklichung meiner Vorstellungen. Der Miller Auspuff war schnell montiert, er ist wesentlich kürzer, als der originale, was mir sehr gut gefällt, die Beschichtung sieht sehr wertig aus. Es war sofort im oberen Drehzahlbereich ein Leistungszuwachs spürbar, ich schätze mal 2-3 PS könnten es sein, aber von der Lautstärke her, hätte mir persönlich etwas weniger auch gereicht, aber das ist wie immer Ansichtssache. Also wenn Ihr es legal lauter haben wollt, kann ich diesen Auspuff wärmstens empfehlen, im meinem Fall Miller Silverado II, für Abgasnorm Euro 3.
Als Luftfilter habe ich mich für einen runden 2016er Iron Luftfilter entschieden mit K&N Einsatz und einer Abdeckung aus dem HD-Zubehör, das ist alles "bolt on" und passt wunderbar. Schwarze Handhebel habe ich von einer Nightster übernommen. Zu den Stoßdämpfern kann man sagen, dass sie zumindest für mich eine deutliche Verbesserung sind. Sie sind zwar relativ hart, aber ich denke ich muss mit der Einstellung etwas experimentieren, auf jeden Fall schlägt nichts mehr durch. Die Gabel war auch etwas zu weich, ging überhaupt nicht, da hab ich jetzt 15er Viskosität drinne. Das Typ E Gabelöl von HD liegt m. M. nach zw. 10w und 15W. Im Zuge des Gabelölwechsels hab ich auch gleich noch Faltenbälge montiert. Jetzt fährt das Ding richtig super und geht für Harley-Verhältnisse super flink durch die Kurven.

20211014_171012 (2) by DéDé1963, auf Flickr

20211015_153900 (2) by DéDé1963, auf Flickr

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 21.11.2021 10:34.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Zunge raus!
Der Neue aus Essen
von iceonline
1
122
21.07.2025 12:14
von Proberaumfahrer
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
3349382
16.07.2025 22:25
von Vierbeiner65
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
0
1093
01.07.2025 11:26
von Der Peter
Zum letzten Beitrag gehen