Heute mal was aus dem Kuriositätenkabinett:
Hab hier eine Softail Custom von 2007, die ich paar mal kurz gefahren bin und dann umgebaut habe. Soweit bin ich jetzt fertig und hab heute wieder eine kleine Runde gedreht.
Hatte vorher beim Rein und Rausschieben aus der Garage immer schon das Geräusch reibender hinterer Bremsklötze gehört.
Nach der Runde gemerkt, dass die hintere Scheibe extrem heiß war und ein leicht bläulicher Schimmer zu sehen war.
Nicht gut.
Also erst mal hochgebockt und geschaut, ob das Hinterrad halbwegs frei dreht: Fehlanzeige. Schleift so stark, dass man richtig nachhelfen muss.
Noch weniger gut.
Bremssattel gelöst und dabei festgestellt, dass zwischen Sattel und Halter vom Vorbesitzer bei beiden Bremssattelschrauben je eine Unterlegscheibe verbaut wurde. Sind original gar nicht vorgesehen.
Wenn man die aber weglässt, klemmt der innere Bremsbelag so eng an der Scheibe, dass sich das Rad so gut wir gar nicht mehr dreht.
Zweite Unterlegscheibe rein (somit ca. 3-4mm Distanz) und das Rad dreht frei und die Scheibe bremst wie sie soll.
Jemand eine Ahnung, wie sowas kommt?
Gibt es unterschiedliche Bremssattelmodelle?
Ich weiß mir da gerade echt keinen Reim drauf zu machen. Vorbesitzer kann ich nicht fragen.
Das ganze Setup sieht mir von der Achse und den Distanzen und dem Bremsanker sonst aber ziemlich original aus.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.