Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Shovelhead: Motor komplett überholen

« erste ... « vorherige 8 9 [10] 11 12 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 8 9 [10] 11 12 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Shovelhead: Motor komplett überholen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Casimir ist offline Casimir · 883 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
883 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 30.03.2024 21:39
Zum Anfang der Seite springen

Moin,
bin nun insg. 140km gefahren...soweit alles ok.
Der Motor ist absolut dicht und läuft ruhig, soweit es starre Stößel bei heißem Motor zulassen.

Der Öldruck ist kalt bei max. 50PSI und sinkt bei entspannter Fahrt und 80°C Öltempertur auf knapp 20PSI ab.
Im Stand bleibt der Druck bei 10-12PSI.

Bin soweit zufrieden.

Werde bei 500km den Filter wechseln und mir das Filterpapier genauer anschauen.

Den ZZP hab ich statisch und kalt auf 5° v. OT eingestellt. Bei heißem Motor verändert er sich etwa weitere 5° in Richtung früh. Hab ihn dann wieder auf 5-6° v. OT zurückgestellt.
Somit läuft er beim Kaltstart bei 0° OT.
Ich denke dass das so ok ist?

Ich bräuchte dann noch iwann eine neue Antriebskette. Jetzt hab ich eine von Revtech (CCI steht auf den Gliedern).
Könnt ihr mir eine leistungsstarke Kette empfehlen, bzw. gibt es verschiedene von Revtech?
Sie muß das Drehmoment von meinen 1500ccm aushalten.

Hab eine 530er Teilung und würde gerne ein Kettenschloss mit Federclip benutzen. Gab damit noch nie Probleme und ist sehr einfach zu montieren.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 344 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
344 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 01.04.2024 10:26
Zum Anfang der Seite springen

Es gibt so gut wie keine Ketten mehr mit Clip denn die waren ja soooo gefäääährlich.
Oder liegt es daran das die Hersteller keine Spezialwerkzeuge für die Kettenvernietung verkaufen konnten ?

08/15 Rollenketten mit Clip gibt es noch hier und da
W&W hat was im Angebot und im Internet findest du noch ab und zu Restbestände

Willst du O/X-Ring gibt es überhaupt keine Ketten mit Clip mehr und musst dich zwangsläufig für einen
Kettenhersteller und dessen Vernietsystem entscheiden.

Bei Kisten die relativ original sind spielt die Kettenbreite DIE entscheidende Rolle.
Dieser Umstand ist glaube ich bei dir irrelevant und du hast die freie Wahl was Kettengliedbreite angeht

Casimir ist offline Casimir · 883 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
883 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 01.04.2024 11:08
Zum Anfang der Seite springen

Für meine jetzige CCI Revtech hab ich ein neues Kettenschloss mit X- oder O-Ring. Muss ich mal schauen.
Deshalb würde ich auch gerne wieder so eine haben. Weiß nur nicht welche Revtechkette ich habe damit das Schloss auch passt.
DID bietet natürlich auch starke Ketten an...als endlos oder mit Nietechloss

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Franz-REMCM ist online Franz-REMCM · 1552 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL1949,FL 1953, FLE 1955, FXSTC 1988, FLSTC 2003, CVO Road Glide 2013
Franz-REMCM ist online Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1552 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL1949,FL 1953, FLE 1955, FXSTC 1988, FLSTC 2003, CVO Road Glide 2013
Neuer Beitrag 01.04.2024 12:58
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel
Willst du O/X-Ring gibt es überhaupt keine Ketten mit Clip mehr und musst dich zwangsläufig für einen
Kettenhersteller und dessen Vernietsystem entscheiden.

https://www.wwag.com/de/tsubaki-530er-ke...der-clip-77-008

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 344 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
344 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 01.04.2024 14:37
Zum Anfang der Seite springen

Jo Franz kenne ich , passt aber nicht überall.
Genau dieses Schloß passt zB nicht in eine RK O-Ring Kette. Die Bolzen von der Tsubaki sind einen Hauch massiver , keine Chance.
Bei einer DID passt es auch nicht da die DID breiter ist und der Clip nicht will.

Trotzdem nicht unmöglich das es an einer anderen Kette passen könnte

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1595 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 230kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1595 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 230kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrahmen
Neuer Beitrag 01.04.2024 17:25
Zum Anfang der Seite springen

Man könnte auch einfach die passende von Tsubaki kaufen..

__________________
Greetz
Franky

Werbung
Franz-REMCM ist online Franz-REMCM · 1552 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL1949,FL 1953, FLE 1955, FXSTC 1988, FLSTC 2003, CVO Road Glide 2013
Franz-REMCM ist online Franz-REMCM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1552 Posts seit 28.10.2021
fährt: FL1949,FL 1953, FLE 1955, FXSTC 1988, FLSTC 2003, CVO Road Glide 2013
Neuer Beitrag 01.04.2024 17:49
Zum Anfang der Seite springen

Ausgezeichneter Plan!

Mach ich auch immer!

Allerdings mit genietetem Kettenschloß.

Gruß, Franz

Casimir ist offline Casimir · 883 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
883 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 03.04.2024 19:27
Zum Anfang der Seite springen

Kurze Frage...
wie ist das mit den Stoßstangen wenn ich auf Hydros umbauen möchte.
Benötige ich für meinen 93cui-Motor andere Stoßstangen oder kann ich  die für den originalen Motor nehmen?

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Casimir ist offline Casimir · 883 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
883 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 06.04.2024 08:34
Zum Anfang der Seite springen

Moin...
den Hydroumbau lass ich erstmal sein.
Gestern festgestellt, dass ein Kupplungsfinger abgebrochen ist.
Der muss erstmal neu bevor die Mühle weiter eingefahren wird...immer was neues...Augen rollen

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Casimir ist offline Casimir · 883 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
883 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 16.04.2024 16:02
Zum Anfang der Seite springen

Ist das bei euch auch so, dass sich der ZZP von kalt nach warm um etwa 4° in Richtung spät verschiebt?

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 344 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
344 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 16.04.2024 18:22
Zum Anfang der Seite springen

Vollkommen unmöglich.
Nutzt du VOES ?

Schreib mal was du verbaut hast und wie du den Krams einstellst.

Statisch und/oder dynamisch ?
Falls dynamisch welche Drehzahl ?

Vielleicht, falls vorhanden, klemmt auch der Fliehkraftregler oder schubbert am Gehäuse wenn die Gewichte nach aussen wandern ?

Casimir ist offline Casimir · 883 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
883 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 16.04.2024 19:26
Zum Anfang der Seite springen

Hi Trommel,
nein...VOES hab ich nicht. 
Macht , nach meinen Recherchen, wohl auch wenig Sinn, weil bei meiner Mühle nix original ist.
Denn ZZP messe ich statisch wie auch dynamisch mit Blitze bei etwa 700 Umdrehungen. 
Kommt das gleiche bei raus.
Der Fliehkraftregler arbeitet soweit plausibel. Kann man mit der Pistole gut sehen wie er arbeitet.
In den Büchern steht immer, dass man die Zündung bei betriebswarmen Motor einstellen soll. Dachte also das wäre normal mit den unterschiedlichen Werten.
Hab einen S&S-SuperE Shorty und ne normale Kontaktzündung.

Kontrollieren tue ich zuerst statisch mit meinem Schließwinkelmesser an Zündspule und Masse bei eingeschalteter Zündung.
Die Einstellung ist ein rantasten indem ich erstmal grob den Kontakt einstelle und dann den ZZP mit der Zündplatte justiere, solange bis beides dann passt.
Meine statische Grundeinstellung:
​​​​​​​Kontaktsbstand strammsaugend 0,5mm und ZZP 5-6° v. OT.
Dann hat man einen Schließwinkel von etwa 126°.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun · 247 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
247 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Neuer Beitrag 16.04.2024 20:54
Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann ist das falsch.
Der Zündzeitpunkt wird auf 35° vor OT eingestellt, wenn der Fliehkraftregler voll geöffnet hat.
Das macht auch Sinn, weil der Motor ja geraten zu 90% seiner Laufzeit in diesem Bereich arbeitet.

Casimir ist offline Casimir · 883 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
883 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 16.04.2024 22:02
Zum Anfang der Seite springen

Da kann man den auch einstellen.
Ich finds aber etwas fummelig den Regler festzustellen.
Ich stell auf 5° v. OT ein und kontrolliere aber später die 35° per Blitzpistole und sehe dann auch wie der Regler arbeitet.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun · 247 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
247 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Neuer Beitrag 16.04.2024 23:00
Zum Anfang der Seite springen

Du verwendest eine Gradscheibe?...oder woher weißt Du, wann die Kurbelwelle 5° vor OT steht?

« erste ... « vorherige 8 9 [10] 11 12 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 8 9 [10] 11 12 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
39
4703
15.05.2024 20:42
von Bergi92
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Panhead: 93 cui S&S Motor
von Richy93
5
3498
02.11.2023 23:57
von Roller
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLS/S/L Slim: Motor dreht schwer TC103
von Rozzy72
12
5431
03.04.2023 22:15
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen