Gemäß den Normen regeln die Anlagen im Prinzip gleich. Die Qualität scheint mir bei Penzl V2 aktuell am Besten zu sein, bei unserer 107er Road Glide Ultra (Euro 4) war auch der Sound der langen Endrohre unerreicht, das Gewicht war dafür aber auch nicht von Pappe. Nachdem wir die RG wegen des enormen Gesamtgewichts (mit hohem Schwerpunkt) doch wieder verkauft hatten, wollte ich zumindest meiner 114er Fat Bob (Euro 5) eine Penzl gönnen, die gibt es bis heute nicht, wird wohl auch nicht mehr kommen. Seit 2 Jahren habe ich deshalb eine J&H dran, auch wirklich nicht schlecht, aber die Rohre sind halt bei der FB kürzer (weniger Tiefbass). Bei beiden gehen im Dynamik- Modus die Klappen bei konstant 48 km/h zu und bei 54 km/h wieder auf, beim Durchbeschleunigen bleiben sie auf. Die Regelcharakteristik der beiden Anlagen war gleich. Die von Ideal Standard beschriebenen Werte würde ich als Tacholüge vermuten.

Bei Euro 5+ kann man, wie oben erwähnt, durch konstantes Regeln die Klappenwirkung etwas tarnen, aber es bleibt sehr dünn gegenüber allem, was vorher war.
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!