Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » VRSCD/X Night Rod (Sp.): Wilbers Gabelfedern zu kurz ?

VRSCD/X Night Rod (Sp.): Wilbers Gabelfedern zu kurz ?

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »

VRSCD/X Night Rod (Sp.): Wilbers Gabelfedern zu kurz ?

Avatar (Profilbild) von horsberg
horsberg ist offline horsberg · 790 Posts seit 29.06.2009
aus Unkel
fährt: Street Glide Special 2019
horsberg ist offline horsberg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
790 Posts seit 29.06.2009
Avatar (Profilbild) von horsberg
aus Unkel

fährt: Street Glide Special 2019
Neuer Beitrag 20.11.2010 15:01
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gemeinde,
auch ich wollte an meiner NRS ein Paar Wilbers Gabelfedern einsetzen um das Fahrwerk zu verbessern. Wilbers empfiehlt für die NRS lineare Ferdern Typ 601-0368-00. Hatte ich im Oktober mit Rabatt eingekauft, jetzt aber erst die Zeit und Lust zum Einbau gefunden.
Zu meinem Entsetzen muss ich feststellen, dass die OEM Federn Progressiv gewickelt und 415 mm lang waren. Dagegen sind die Wilbers Federn nur 360 mm lang. Es liegen dem Paket auch keine anderen Hülsen anbei. Da kann doch etwas nicht stimmen.
Laut beiliegendem Typblatt ist es die richtige Feder : 360 mm, 22,5 Windungen usw.

Nur wenn ich diese Feder einbaue, dann sackt die Kiste doch 5 Zentimeter weiter zusammen. Geschätzter Restfederweg 3cm.

Mache ich einen Denkfehler? Wie war das bei Euch? Leider kriege ich am WE keinen bei Wilbers.
Attachment 58438

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road

Avatar (Profilbild) von prosste
prosste ist offline prosste · 302 Posts seit 02.02.2009
aus Walldorf
fährt: RK CVO 2014
prosste ist offline prosste
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
302 Posts seit 02.02.2009
Avatar (Profilbild) von prosste
aus Walldorf

fährt: RK CVO 2014
Neuer Beitrag 20.11.2010 16:01
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Andreas,
die Länge einer Feder hat (fast) nichts mit dem Eintauchen des Motorrads zu tun.
Warum?
Weil die Zubehörfedern andere Materialien und Wickelungen verwenden, damit die Gabel im Zusammenspiel mit dem richtigen Gabelöl ein progressives Eintauchverhalten aufweist.
Grüße, Stefan

Avatar (Profilbild) von horsberg
horsberg ist offline horsberg · 790 Posts seit 29.06.2009
aus Unkel
fährt: Street Glide Special 2019
horsberg ist offline horsberg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
790 Posts seit 29.06.2009
Avatar (Profilbild) von horsberg
aus Unkel

fährt: Street Glide Special 2019
Neuer Beitrag 20.11.2010 16:05
Zum Anfang der Seite springen

Das genau ist die Frage.
Die 5cm fehlen doch irgendwo. Beim Zusammenbau wäre die Hülse im Standrohr komplett verschwunden. Der Stopfen ließe sich ohne Federdruck eindrehen usw.

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road

The_Light ist offline The_Light · seit
The_Light ist offline The_Light
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.11.2010 22:23
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

mach Dir mal keinen Kopp, ich hab diese linearen Federn auch und sie Fahren sich super Augenzwinkern

Es ist richtig daß diese Federn etwas kürzer sind als die originalen, dafür haben sie eine stärkere Federrate und Du hast eine geänderte (kleinere) Luftkammer, welches die kürze wieder kompensiert.
Und Du hast auch immernoch eine Federvorspannung beim Verschrauben der Gabelstopfen Freude

Ich hoffe ich konnte Dir Deine Ängste etwas nehmen.... smile

roso ist offline roso · 708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
roso ist offline roso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
Neuer Beitrag 21.11.2010 01:08
Zum Anfang der Seite springen

wenn die federrate wesentlich höher ist funktioniert das sicher, das solltest du aber schon im ausgebauten zustand sehen und deutlich spüren, wenn Du die federn etwas belastest. Du hast nachher einfach wesentlich härtere federn drin. mit den bekannten vor und nachteilen. rein damit und für dich testen, warst ja wohl mit der gabel nicht zufrieden.

Avatar (Profilbild) von horsberg
horsberg ist offline horsberg · 790 Posts seit 29.06.2009
aus Unkel
fährt: Street Glide Special 2019
horsberg ist offline horsberg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
790 Posts seit 29.06.2009
Avatar (Profilbild) von horsberg
aus Unkel

fährt: Street Glide Special 2019
Neuer Beitrag 21.11.2010 11:13
Zum Anfang der Seite springen

Die HD Gabelabstimmung ist meiner Meinung nach völlig daneben: Wabbelig und geht beim Bremsen schnell auf Block. Laut Wibers hat HD eine Federrate von 3,8 Nm und Wilbers von 8,2.
Das ist im Moment aber nicht mein Problem.

Der Gabelholm läßt sich ohne Feder und Hülse exakt 10 cm bewegen (mechanischer Anschlag).
Die verbaute OEM Feder hat eine Länge von 41 cm zzgl. Hülse.
Wenn ich die OEM Feder in den geöffneten (voll ausgefederten) Gabelholm stecke, ragt die Hülse ca 3 cm heraus (Vorspannung)
Die Wilbers Feder hat eine Länge von 36 cm zzgl. OEM Hülse.
Das heißt es fehlen schlicht und einfach 5 cm.
Würde ich die Wilbers Feder mit Hülse in den Holm stecken wäre keine Vorspannung vorhanden (-2cm) und die Gabel würde bei vollem Ausfedern klappern.

Hätte Wilbers längere Hülsen beigelegt, die die Länge kompensieren wäre mir die Erklärung mit der härteren Fedr plausibel. So habe ich aber Bedenken. Ich will jetzt nicht die Teile zusammenstecken bevor ich Klarheit habe. Ist immerhin das Fahrwerk und ich hänge an dem bischen Restleben :-)

Deshalb war meine Frage wer die Federn auch selbst verbaut hat und sich erinnert wie es damals war. Vielleicht mache ich auch einen Denkfehler.
Jetzt habe ich mir erst einmal einen Baustopp verordnet bis ich morgen mit Wilbers telefoniert habe.

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road

Werbung
roso ist offline roso · 708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
roso ist offline roso
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
Neuer Beitrag 21.11.2010 12:40
Zum Anfang der Seite springen

hi,
denkfehler hast Du sicher nicht, Du hast es ja sehr deutlich und gut erklärt und cm sind cm.
bei der hohen federrate allerdings evtl. vorstellbar, wenn diese harte feder länger wäre könnte die gabel ja eher nur noch im oberen bereich arbeiten.
baustop ist immer gut bei dem sauwetter.

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7372 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7372 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 22.11.2010 13:33
Zum Anfang der Seite springen

technisch könnte ich die fehlenden cm auch nicht erklären. So wie du es beschreibst, wären die rohre ja 5cm nach oben ausziehbar und die feder klappert lose rum. Das möchte ich auf der strasse auch nicht erleben. Bin gespannt was die wilbers dazu sagen.
Ich wollte bestellen. Mache aber besser auch einen baustop.
Ich meine mich zu erinnern, das hier noch jemand ein solches problem schon mal angesprochen hatte.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

bremerjung ist offline bremerjung · 1098 Posts seit 06.04.2008
aus Hemmingen-City
fährt: 666-ROD-Sidecar Softail 667
bremerjung ist offline bremerjung
*Vive tu destino*
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 06.04.2008 aus Hemmingen-City

fährt: 666-ROD-Sidecar Softail 667
Neuer Beitrag 22.11.2010 21:03
Zum Anfang der Seite springen

Ich werde trotz dieser Mängel hier dieses Jahr noch bei Wilbers vorbeitingeln und meine Gabel dort zum Aufhübschen hinbringen. Muß nur noch auf meine Holme warten Freude Freude

__________________
IN ROD WE TRUST

Avatar (Profilbild) von horsberg
horsberg ist offline horsberg · 790 Posts seit 29.06.2009
aus Unkel
fährt: Street Glide Special 2019
horsberg ist offline horsberg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
790 Posts seit 29.06.2009
Avatar (Profilbild) von horsberg
aus Unkel

fährt: Street Glide Special 2019
Neuer Beitrag 22.11.2010 22:08
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe heute mit Wilbers telefoniert. Problem gelöst. Freude

Wilbers hat mir zunächst alle Daten der Federn bestätigt. Somit konnte im ersten Schritt eine Verwechslung ausgeschlossen werden.
Im zweiten Schritt hat mir der nette Technikmitarbeiter erklärt, dass der Längenunterschied tatsächlich ungewöhnlich, in diesem Fall aber so beabsichtigt ist. Die OEM Feder hat eine so niedrige Federrate, dass sie erheblich vorgespannt werden muss um zu funktionieren. Deshalb verwendet HD auch dickflüssiges Gabelöl. Das soll den Wackelpudding einigermaßen eindämmen.
Die Wilbersfeder hat eine annähernd drei mal höhere Federrate. Die Feder ist um 5 cm kürzer gewählt, weil ansonsten die Vorspannung so hoch wäre, dass der Negativfederweg gen Null tendieren würde.

Also anderes Konzept als bei HD: Schwach vorgespannte, harte Feder mit dünnflüssigem Öl für sensibles Ansprechen.
Der Vorteil dieser Lösung war zunächst einmal, dass ich eben in der Garage den Verschlussstopfen mit der Hand eindrehen konnte.

Ob das Ganze gut funktioniert werde ich allerdings erst in einiger Zeit überprüfen können.
Zunächst nutze ich die Gelegenheit ( die Kiste ist ja gerade teilzerlegt) und verlege die Kabel in den Lenker. Gestern habe ich jedenfalls schon einmal ein paar Löcher in den Lenker gebohrt.

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7372 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7372 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 22.11.2010 22:10
Zum Anfang der Seite springen

ach du dickes ei. Was mach ich dann mit meiner 12mm höherlegung? Da muss ich wohl morgen auch telefonieren.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

The_Light ist offline The_Light · seit
The_Light ist offline The_Light
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 22.11.2010 22:26
Zum Anfang der Seite springen

verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7372 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7372 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 22.11.2010 22:31
Zum Anfang der Seite springen

na weil die federn wohl nur für den normalen federweg ausgelegt sein werden. Und meine gabel ist verlängert. Ich weiß aber nicht, ob der vorbesitzer da einen ausgleich geschaffen hat. Zum lieferumfang gehörte das da nicht. Hab ich auch schon erfragt. Mit langen federn bei der serie fällt das nicht so auf

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

The_Light ist offline The_Light · seit
The_Light ist offline The_Light
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 22.11.2010 22:44
Zum Anfang der Seite springen

Dein Post war nicht gemeint Augen rollen

Mehr der von Horsberg, der jetzt von Wilbers die gleiche Antwort hat die ich ihm vorher auch schon gegeben habe Baby

Ein Quatsch hier ... Augen rollen

Avatar (Profilbild) von prosste
prosste ist offline prosste · 302 Posts seit 02.02.2009
aus Walldorf
fährt: RK CVO 2014
prosste ist offline prosste
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
302 Posts seit 02.02.2009
Avatar (Profilbild) von prosste
aus Walldorf

fährt: RK CVO 2014
Neuer Beitrag 22.11.2010 23:54
Zum Anfang der Seite springen

...genau das hatte ich ja auch schon angemerkt... verwirrt Augen rollen
Ich habe die Federn von Hyper Pro (Top Empfehlung von RRC) drin und da war das ebenfalls so.

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Fahrwerk Wilbers, Öhlins oder SE-Öhlins? M8 107
von Copper
7
2316
18.08.2025 21:23
von Vibroking
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Ein Fazit + ein paar Bilder von meinen verbauten WILBERS Federn...! (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Road_King_2013
72
127976
05.02.2021 09:39
von MOZEL
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200C/A/B Custom: Wilbers Federbeine 630/530
von Mikef
9
15001
11.03.2020 22:12
von ShortyZK6
Zum letzten Beitrag gehen