auch wenn es nicht direkt zu "winterreifenpflicht fuer mopeds" passt aber komischerweise gilt die winterreifenpflicht "nicht" fuer lkw ueber 8 tonnen. im radio hoert man aber bei den staumeldungen bei schneefall meist als ursache "liegen gebliebene lkw".
und die meldung "starker schneefall in sued bayern. 20km stau auf der salzburger autobahn hoehe irschenberg wegen eines liegen geblieben motorradfahrers" ist dann doch eher selten zu hoeren.
in den spheren in denen unsere politiker schweben koennen sie zwar problemlos von berlin aus das mittelmeer "sehen" aber wie sie "am boden" dort hin kommen wissen die schon lange nicht mehr.
ich sehe das als nachgeschobenes mini-"konjunkturpaket".
das 10 jahre alte winterreifen schlechter sind als neue "normale" sommerreifen hat sich auch noch nicht rum gesprochen. oder das am berg ein auto mit frontantrieb, neuen sommerreifen und 800kg besser wegkommt als ein hecktriebler mit 1.600kg und alten winterreifen. und wenn eine/r nicht autofahren kann auch winterreifen nichts helfen. oder oder oder...
aber ich wuerde schon gerne mal zum reifenhaendler gehen und fragen ob sie fuer meine "winter"-fzr 1000 120/70R17 und 180/55R17 als MS reifen haben. und wenn, dann wuerde ich mal gerne wissen was solche ms reifen bei 20 grad plus und volllasst in einer autobahnkurve machen. hab ich dann einen aufkleber am tacho "ms reifen max. 190km/h"?
von harleyreifengroessen brauchen wir ja gar nicht reden...
ob sich tatsaechlich "das" szenario abspielt? januar 2011, schneetreiben und minus 10 grad auf der A92, polizeikontrolle vorm parkplatz, auch mopeds werden rausgewunken, "allgemeine verkehrskontrolle! fahrzeugpapiere bitte! ...dann schaun mal doch mal ob sie m und s reifen haben!" "noe, aber ich rauche M S zigaretten, ich war grad in italien! moegens vielleicht eine bei dem sauwetter?" "werdens mal nicht frech hier!" u.s.w. :-)
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von xlight am 05.12.2010 18:44.