zum zitierten Beitrag
Zitat von Ert
Ich hänge mich hier mal an.
meine M8 hat nun das Ende ihrer Garantiezeit erreicht und die nächste Wartung steht an. Wenn ich meine Anleitung richtig lese, muss das Öl nur alle 8000 km gewechselt werden und nicht jährlich.
Mein Händler hat es bisher anders gehalten und meinte, Öl müsse immer spätestens nach 1 Jahr gewechselt wefden, auch beim M8.
Da ich aber diese Saison aus diversen Gründen nur 400 km gefahren bin und das Öl aussieht wie neu, frage ich mich, ob ich es wirklich wechseln soll.
Weiter würde mich interessieren, wie eure Erfahrungen sind: mineralisches oder synthetisches Öl im M8?
Das Öl ist so neu, das würde ich nicht wechseln lassen.
Grund: Das Argument der Ölfirmen für das jährliche Wechseln ist, dass das Öl oxydiert, auch ohne Betrieb. Eingeräumt wird aber auch immer, dass - wie jedem Chemiker bekannt - eine chemische Reaktion umso stärker wird, je mehr Energie - hier Verbrennungswärme - zugeführt wird. D.h., je mehr km man fährt, desto mehr oxydiert das Öl. Wenn da 8000 km lang Verbrennungswärmeeintrag zulässig sind, sind 400 km ein Witz. Da muss das Öl kalt jahrelang stehen, um den gleichen Oxydationsgrad zu erreichen.
Wie ich darauf komme: Was macht die Oxydation? Sie verdickt das Öl. Da die langkettigen Moleküle eines Mehrbereichsöls wie SAE20W50 durch die Wälzlager der HD-KW ganz besonders zermahlen werden, wird das Öl SAE 20W50 im Ablauf bis zum nächsten Wechselintervall erst dünnflüssigeres SAE 10W40 und dann dickflüssigeres SAE 30W60. Die bis zum TC zulässigen Einbereichsöle SAE50 und SAE60 werden nur dickflüssiger. Wenn sogar SAE60 ab mindestens 24 Grad C Außentemperatur zugelassen ist, scheint die Oxydationsverdickung gerade bei einem klassischen HD-VTwim nur wirklich nicht der große Verschleißerzeuger zu sein, eher das Gegenteil, denn auf SAE30W60 hochoxydiertes SAE20W50 bewegt sich in Sommer ja dann immer noch innerhalb der zulässigen Grenzen.
Zu Deiner Frage zum synthetischen Öl: das ist erheblich resistenter gegen das Zermahlen durch die Wälzlager der HD-KW und gegen die Oxydation durch die besonderes hohen Temperaturen in HD-Motor und damit das beste, was man seinem immer noch überwiegend luftgekühlten HD-Motor antun kann.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 19.07.2021 16:38.