Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Remus bzw S&S mit E Zulassung supergünstig

Remus bzw S&S mit E Zulassung supergünstig

« erste ... « vorherige 13 14 [15] 16 17 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 13 14 [15] 16 17 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »

Remus bzw S&S mit E Zulassung supergünstig

Fred 1 ist offline Fred 1 · seit
Fred 1 ist offline Fred 1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.09.2011 21:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ernis48
Hi Fred !
Ich habe so eine ähnliche Variante drin !
Sie müsste Dumpfer sein, finde ich !
Mehr in Richtung Bollern !

Dumpfer wäre geil, vielleicht wird der originale noch gegronkt.

Ernis48 ist offline Ernis48 · 244 Posts seit 10.06.2011
fährt: Forty Eight (Witten im Pott)
Ernis48 ist offline Ernis48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
244 Posts seit 10.06.2011
fährt: Forty Eight (Witten im Pott)
Neuer Beitrag 01.10.2011 09:26
Zum Anfang der Seite springen

Ja das wäre eine Möglichkeit ,nur ist dann der Umbau auf TÜV konform
Wieder aufwendig, wenn man die oris zerhackt !

__________________
Männer essen keinen Honig, Männer kauen Bienen !
Grüsse aus dem Pott (Witten)

Fred 1 ist offline Fred 1 · seit
Fred 1 ist offline Fred 1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.10.2011 14:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Ernis48
Ja das wäre eine Möglichkeit ,nur ist dann der Umbau auf TÜV konform
Wieder aufwendig, wenn man die oris zerhackt !

Meinst du die Endschalldämpfer wechseln ?
Ist ja kein Akt und mit den gegronkten hätte ich auch beim TÜV kein Problem Hauptsache da ist die E- Nummer drauf.
Ich werde aber bei den Remus Endschalldämpfern noch ein bisschen testen und einen Sound mit mehr Bass zu bekommen.

Ernis48 ist offline Ernis48 · 244 Posts seit 10.06.2011
fährt: Forty Eight (Witten im Pott)
Ernis48 ist offline Ernis48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
244 Posts seit 10.06.2011
fährt: Forty Eight (Witten im Pott)
Neuer Beitrag 01.10.2011 14:37
Zum Anfang der Seite springen

Alles Klar !
Halt uns auf dem laufenden !

__________________
Männer essen keinen Honig, Männer kauen Bienen !
Grüsse aus dem Pott (Witten)

Avatar (Profilbild) von Murdoc
Murdoc ist offline Murdoc · 156 Posts seit 29.06.2011
aus Bendorf/Rhein
fährt: 883 Iron, FJR 1300
Murdoc ist offline Murdoc
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
156 Posts seit 29.06.2011
Avatar (Profilbild) von Murdoc
aus Bendorf/Rhein

fährt: 883 Iron, FJR 1300
Füge Murdoc in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 07.10.2011 13:46
Zum Anfang der Seite springen

Soooooooooooooooooo


meine S&S sind auf dem Weg Augenzwinkern

Jetzt bin ich mal gespannt!

Soweit ich die Diskussion verstanden habe, sollte ich zusammenfassend folgende Punkte beachten (?):

1. Sprengringe VOR Einbau der Töpfe rausbauen, dazu
1b.) vorher einen Lötpunkt (oder eine andere Form von Sicherung) herausbrechen (stimmt das? Da gabs ja widersprüchliche Meldungen)

2. den Sitz der Sprengringe vor Wiedereinbau mit Schleifpapier glätten, damit späterer Wiederausbau leichter gelingt

3. Zu obigen Zwecken brauch ich ne Sprengringzange (Vorschläge spezielles Modell?)

4. Aufbohren der Löcher im dB-Killer-Einsatz oder im Extremfall Langlöcher draus dremeln sollte schon sein, um annehmbaren Sound zu erreichen

5. ohne dB-Killer extrem laut, daher eher keine Option, die die Freunde von der Rennleitung durchgehen lassen.

6. Klar, strenggenommen keine ABE für nach BJ '06, aber der ein oder andere TÜV'ler hats auch schon für IRONs eingetragen, obwohl eigentlich nicht zulässig.

7. mitgelieferte Schrauben zu kurz! Hat jemand einen Tip für mich, weche Schraubengröße ich schonmal im Baumarkt besorgen gehen soll?

Wars das so ungefähr?

Gruß

Dennis


P.S.: ...und ich scheine auch noch gerade so die Kurve gekriegt zu haben, denn jetzt sind die Dinger bei Phoenix UND bei B&L deutlich teurer geworden.... Schwein gehabt! Freude

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Murdoc am 08.10.2011 00:48.

Fred 1 ist offline Fred 1 · seit
Fred 1 ist offline Fred 1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.10.2011 11:10
Zum Anfang der Seite springen

Moin Moin,

zu 1 Seegeringe vorher ausbauen falls du die eater wechseln möchtst, bei der Remus ist ein Sicherungsblech welches ich entfernt habe.
Ich habe die Scheiben vom DB eater mit der Schruppscheibe bearbeitet, wenn du an den äusseren Kanten Material wegnimmst klappt das auch mit dem Ausbau der eater bei montierten Endschalldämpfern.

Die Zange von Knipex ist gut Bez . Knipex 4411J2 19-60mm.
Mit dem aufbohren must du testen, meine Selbstgemachten hatten 120 dB Standgeräusch.
Die bearbeiteten sind immer zu Laut und es könnte bei jeder Fahrt Stress geben.
Wir sind letzte Woche mit 5 Harleys bei einem Harley Treffen in Kamp-Lintfort gewesen und alle waren zu laut.
Bei den Schrauben kann ich dir leider nicht helfen.

Gruß Fred 1

Werbung
Avatar (Profilbild) von Murdoc
Murdoc ist offline Murdoc · 156 Posts seit 29.06.2011
aus Bendorf/Rhein
fährt: 883 Iron, FJR 1300
Murdoc ist offline Murdoc
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
156 Posts seit 29.06.2011
Avatar (Profilbild) von Murdoc
aus Bendorf/Rhein

fährt: 883 Iron, FJR 1300
Füge Murdoc in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 08.10.2011 18:29
Zum Anfang der Seite springen

Hi Fred,

danke für Deine Antwort!

So, die Dinger sind gekommen und ich hab schon erste Erfahrungen gesammelt:

1. Die Existenz des Sicherungsblechs nach anfänglicher Verwirrung registriert und abgedremelt (einfach, wenn mans mal gerafft hat)

2. Alte Töpfe ab, neue dran---> auha, das passt nicht ordentlich.... ca. 1cm Luft zwischen Befestigungsstellen am Interferenzrohr und den Töpfen. Check original --> jo, die haben da was, was den S&S fehlt.

3. Alles andere festgemacht, gestartet --> auhauerha, das rußt aber!! Uiuiui, was ist denn da los? Kommt das aus den Rohren oder verbrennt der Motor so komisch? Naja, da ist wohl mal ein Warmfahren fällig. Klang: hm. Mal schauen.....

Resultat:
a) ich brauch Schrauben mit einem ca. 2cm langen Gewinde, und
b) ich muss mir was einfallen lassen, wie man die Distanz zwischen Töpfen und Interefenzrohr-Befestigungsstellen einigermaßen elegant ausfüllt. Ein Stapel Unterlegscheiben sieht sch**sse aus.

Dennis

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Murdoc am 09.10.2011 01:58.

Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
Harley Oppa ist offline Harley Oppa · 3924 Posts seit 19.12.2009
aus Gladbeck
fährt: FLHXS 107 Stage VI
Harley Oppa ist offline Harley Oppa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3924 Posts seit 19.12.2009
Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
aus Gladbeck

fährt: FLHXS 107 Stage VI
Neuer Beitrag 08.10.2011 18:34
Zum Anfang der Seite springen

Wenn da zwei cm fehlen sind die Rohre nicht richtig montiert.
Versuch die Rohre erstmal ohne die kleinen Dichtungen an den Inteferenzrohren anzubauen.
Meistens sind die original Harley Dichtungen zu dick und dann kommt sowas zustande.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠


--iron883-- ist offline --iron883-- · seit
--iron883-- ist offline --iron883--
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.10.2011 18:39
Zum Anfang der Seite springen

Mache die krümmer bei der Montage etwas locker am Zylinder und an den Befestigungen



Gruß --iron883--

Avatar (Profilbild) von Murdoc
Murdoc ist offline Murdoc · 156 Posts seit 29.06.2011
aus Bendorf/Rhein
fährt: 883 Iron, FJR 1300
Murdoc ist offline Murdoc
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
156 Posts seit 29.06.2011
Avatar (Profilbild) von Murdoc
aus Bendorf/Rhein

fährt: 883 Iron, FJR 1300
Füge Murdoc in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 09.10.2011 01:46
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Harley-Essen
Wenn da zwei cm fehlen sind die Rohre nicht richtig montiert.
Versuch die Rohre erstmal ohne die kleinen Dichtungen an den Inteferenzrohren anzubauen.
Meistens sind die original Harley Dichtungen zu dick und dann kommt sowas zustande.

Die Sache ohne Dichtungen hab ich aus Jux auch mal gestestet gehabt, wollte es nämlich zunächst gar nicht kapieren, warum der Mist nicht passte (die Originaltöpfe hatte ich übrigens zwecks Kat-Extraktion schonmal ab, die gingen problemlos wieder drauf...)
Bei den neuen sind ca. 0.5- 1 cm Luft, ganz so wie auf diesem Foto von Harleydriver76 auf Seite 11, und wie Ironbobber es auch beschrieben hatte:




Zitat von --iron883--
Mache die krümmer bei der Montage etwas locker am Zylinder und an den Befestigungen

Gruß --iron883--

Jo, hab ich gemacht (die waren ja ohnehin los zum Abbau der alten Töpfe), aber leider hab ich die Wahl: entweder schraub ich die Töpfe ohne "Luft" an, dann passen die Krümmer nicht mehr in den Zylinder, oder Krümmer sind korrekt fest (schön ja auch gerade am hinteren nachvollziehbar wegen der zusätzlichen Halterung, die die Lage des Krümmerrohrs ziemlich genau vorgibt), und die Töpfe schweben ca. 0,5-0,7cm über den Interferenzrohr-Auflagen.
Ich habs mal auf Eis gelegt und probiers am heiligen Sonntag nochmal, aber ich habe langsam den Verdacht, das ist scheinbar wirklich so....

oder hab ich irgendwo noch nen Denkfehler? Mich wundert nur, dass das anscheinend nicht bei allen Kollegen hier so der Fall ist, sich bei einigen aber genau derselbe kram wie bei mir zeigt....

Dennis

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Murdoc am 09.10.2011 02:12.

Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
Harley Oppa ist offline Harley Oppa · 3924 Posts seit 19.12.2009
aus Gladbeck
fährt: FLHXS 107 Stage VI
Harley Oppa ist offline Harley Oppa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3924 Posts seit 19.12.2009
Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
aus Gladbeck

fährt: FLHXS 107 Stage VI
Neuer Beitrag 09.10.2011 10:06
Zum Anfang der Seite springen

Krümmer lösen, neue Töpfe draufschieben, und dann von hinten nach vorne zum Krümmer wieder festschrauben. So sollte dann alles passen. Zumindestens hat bei mir immer so funktioniert. Wenige mm Platz zwischen Dämpfer und Inteferenzrohr sind ok.

Wenn das dann immer noch nicht passt würde ich die Schrauben vom Inteferenzrohr auch mal lösen, da sind dann auch noch mal einige mm drin.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠


Nightster58 ist offline Nightster58 · seit
Nightster58 ist offline Nightster58
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.10.2011 13:07
Zum Anfang der Seite springen

Heute wollte ich mir diese Slip ons auch bestellen, leider habe ich zu lange gewartet und zu viel gelesen. Der Dealer hat den Preis um fast 100 Euronen angehoben.
645 Euro sind mir aber zu teuer.
Wenn einer von euch die Tüten verkaufen will bitte ich um eine PN.

Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
Harley Oppa ist offline Harley Oppa · 3924 Posts seit 19.12.2009
aus Gladbeck
fährt: FLHXS 107 Stage VI
Harley Oppa ist offline Harley Oppa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3924 Posts seit 19.12.2009
Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
aus Gladbeck

fährt: FLHXS 107 Stage VI
Neuer Beitrag 10.10.2011 15:09
Zum Anfang der Seite springen

Bei W&W gibt es ein Bundle mit Luftfilter und Auspuff für 617 Euro

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠


Nightster58 ist offline Nightster58 · seit
Nightster58 ist offline Nightster58
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 12.10.2011 11:49
Zum Anfang der Seite springen

So, Anlage hier
http://www.cruiser-customparts.de/Harley...le-mit-ABE.html

noch zum Angebotspreis von 581€ bestellt.
Seit heute Morgen kosten die Töpfe 684€.
So ist das eben, Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Die Dealer lesen mit.

Harleydriver76 ist offline Harleydriver76 · 564 Posts seit 27.03.2011
aus Hamm
fährt: Road King Classic 09
Harleydriver76 ist offline Harleydriver76
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
564 Posts seit 27.03.2011 aus Hamm

fährt: Road King Classic 09
Neuer Beitrag 16.10.2011 11:49
Zum Anfang der Seite springen

So sieht es ausAugenzwinkern)))))

__________________
RUHRPOTT CREW

« erste ... « vorherige 13 14 [15] 16 17 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 13 14 [15] 16 17 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
101
185590
15.06.2024 12:19
von Cowboy Werner
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FLHX/S/ST/SE Street Glide: HILFE - Umbau USA-Modell auf deutsche Zulassung (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von V-man
25
32942
23.05.2024 19:23
von Badger1875
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
traurig
SPORTSTER XL 2 S&S Super E Gutachten Evo1200 -07
von BIGTWIN911
4
770
16.05.2024 17:09
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen