Zitat von V-Twin-Maniac
@macintosh
da ich auch demnächst vorhabe mir selber eine aus england zu holen fand ich deine ausführung sehr aufschlussreich!!!
schreib doch mal mehr dazu.......haste die gleich nach hause gefahren oder mit dem bus......was hat die überfahrt gekostet..!?
kannst du mal für alle intressierten eine kostenaufstellung machen!!!!
Hallo,
Wie gesagt, ich habe die Harley erst hier mit CoC, Original-Rechnung und Neufahrzeugbescheinigung zugelassen und dann in England abgeholt. Natürlich bin ich dann auch mit ihr nach Hause gefahren, sonst hätte ich mir die vorherige Zulassung sparen können. Bus habe ich keinen und die Fahrt wäre mir auch zu lang und zu teuer gewesen.
Abholkosten: mit Flybe von Düsseldorf nach London-Gatwick geflogen €98,-, von da mit dem Zug bis Canterbury £21, die eine Meile bis um Händler zu Fuß für umme, P&O Fähre Dover-Calais €26,-. Dann noch den Sprit und Getränke für die rund 450 km Heimfahrt dazu und am Ende waren es keine €200,- für die ganze Aktion. Vormittags abgeflogen und nachts wieder zu Hause. Super-Fahrwetter gehabt, 20° und sonnig. Auf der Fähre wird bei Moppeds ein gepolsterter Gurt über den Sitz gezurrt und damit steht die Maschine fest genug. Null problemo. Würde ich jederzeit alles wieder genau so machen.
Meine Fat Bob wurde übrigens mit reinem km-Tacho geliefert. Scheinwerfereinsatz brauchte nicht getauscht werden, da die Fat Bob kein asymetrisches Abblendlicht hat. Kommt lt. Händler z.Zt. oft vor, das von HD gleich Festland-Modelle mit km-Tacho und Rechtsverkehr-Scheinwerfer ausgeliefert werden.
Witzig bei der Ausreise aus England: Bei der Passkontrolle fragt mich der Grenzer, wie lange ich mich in England aufgehalten habe. Ich sage, nur so 6 Stunden und er: Ah, neues Motorrad gekauft? Yes, Sir...
Thomas