Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 883C Custom: Getriebeschaden --> Mann, hab ich nen Hals.

XL 883C Custom: Getriebeschaden --> Mann, hab ich nen Hals.

« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

XL 883C Custom: Getriebeschaden --> Mann, hab ich nen Hals.

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 11.07.2012 20:29
Zum Anfang der Seite springen

Zufällig gelesen - ein das Problem beschreibender Titel wäre besser. Denn: Das Problem ist durchaus bekannt - vom Symptom her. Du hast das nur sehr knapp beschrieben, aber das klingt ganz wie:

Man legt im Stand vermeintlich den ersten Gang ein. Beim Anfahren, d.h. Kommenlassen der Kupplung, geschieht eines der folgenden Dinge:
1. Man fährt normal an und es geht normal weiter.
oder
2. Es klackt und ruckt sofort kurz und knackig aus dem Getriebe, so als sei der Gang erst jetzt reingesprungen - und fährt normal weiter.
oder
3. Man fährt scheinbar normal an, aber nach einer mehr weniger langen Zeitdauer/Fahrtstrecke - einige Sekunden, einige zehn Meter - ruckt es aus dem Getriebe, es macht "ssssst" oder ähnlich, ein irgendwie schleifendes Geräusch/Gefühl, als würde die Kupplung nicht (mehr) greifen, gefolgt von einem mehr oder minder kräftigen Rucken und Klacken aus dem Getriebe, so als wäre der Gang nicht richtig drin gewesen und würde jetzt erst reinspringen.
Je länger man das Phänomen hat destso öfter tritt es auf. Etwas entschärfen läßt es sich, indem man zwischen Kupplungziehen und Gangeinlegen, ein paar Sekunden verstreichen läßt.

Entspricht diese Beschreibung Deinem Problem?

Bei meiner 2001er Sporty ist das zum ersten Mal etwa 1 Jahr nach dem Gebrauchtkauf (mit ca. 7000km) aufgetreten, zumindest mir erst dann richtig aufgefallen. Da die Werkstatt (Harley Factory und Mainhatten in Ffm) mit der Beschreibung nicht viel anfangen konnte (was mein Vertrauen in deren Kompetenz doch etwas relativiert hat), habe ich danach intensiv gegoogelt und bin vergleichsweise häufig auf diese oder eine ähnliche Beschreibung gestoßen; das war auch ein- oder zweimal Thema hier - z.B. Beim Anfahren im 1. Gang ruckt es kurz danach nochmal...??? mit weiterem Link. einmal ist von den Zahnräder des 1. und 4. Gangs die Rede, dann vom 3. Gang ... auf jeden Fall ein dem Kundigen nicht unvertrautes Problem.
Ich selbst fahre jetzt schon ca. 10000k damit und das Getriebe funktioniert immer noch. Da ich von diesen Dingen keine Ahnung habe und es anscheinend nicht so kritisch ist, daß unbedingt etwas gemacht werden muß, werde ich mit dem sauren Apfel der Reparatur wohl so lange warten, bis es nicht mehr anders geht. Wäre aber schön, wenn Du - vorzugsweise unter einem eingängigen und einschlägigen Titel - über die Reparatur berichten würdest.

Jetzt zu Deinem rechtlichen Problem: Erst mal würde ich von Anwälten "der" RSV oder die diese empfiehlt die Finger lassen. Schon die wiedergebene Antwort sagt alles ...
Wenn hier wirklich die Gewährleistung ausgeschlossen wurde, kommt es auf darauf an, ob der Mangel arglistig verschwiegen wurde. Das ist aber gar nicht mal so ein großes Hindernis, denn der BGH hat wiederholt entschieden, daß es genügt, wenn der Verkäufer die tatsächlichen Umstände, die den Mangel begründen und deren Hinweis den Käufer in seiner Entscheidung beeinflußt hätten, kannte oder auch nur für möglich gehalten hat aber nicht mitgeteilt hat.
Mir wird aus Deiner Schilderung die Vorgeschichte aber nicht klar. Ist da wirklich diese Kupplungshilfe eingebaut? Falls ja kommt es darauf an, was der Verkäufer hierüber weiß. Wenn er beweisen kann, daß er bei Fachleuten nachgefragt und diese ihn auf die Kupplungshilfe verwiesen haben, dann wird man ihm je nach Auskunft keine Arglist vorwerfen können. Vielleicht hat er aber auch nur den o.a. Fred gelesen .... dann hat er arglistig gehandelt.

Zitat von ZündstoffMan verkauft seine Sachen mit gutem Gewissen, ist oft noch großzügig in der Preisgestaltung
und dann geht diese "miese Tour" los ...
Sorry Rummsi, "I like" you ... weisste !!! aber die Sache an sich: "dont't like" !!!

Du solltest die Sache einmal aus dem Blickwinkel des Käufers betrachten. Denn die Wahrheit ist, daß in aller Regel alle Verkäufer alles verschweigen, was nicht ganz offensichtlich ist - und meinen, mit einem Gewährleistungsausschluß seien sie auf der sicheren Seite. Dabei ist es so einfach: Man muß nur alles mitteilen, was man weiß oder befürchtet (man kann sich ja auch selbst vorher schlau machen) - so etwas nennt man "Ehrlichkeit" - und dann den Käufer entscheiden lassen. Natürlich mindert das die Verkaufschancen und den Preis. Aber nur das ist fair. Als Käufer ist man auf einen ehrlichen Verkäufer angewiesen und wenn der Verkäufer nicht ehrlich ist, dann geschieht es ihm recht. wenn er danach zur Rechenschaft gezogen wird. Denn mein Geld, das ich auf den Tisch lege, soll ja auch o.k. sein, und etwa nicht alle Scheine dieselbe Nummer aufweisen ...

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Tolot am 12.07.2012 01:00.

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 12.07.2012 14:05
Zum Anfang der Seite springen

Bin auch erst jetzt auf dieses Thema gestossen und kann Rumms nur mein Mitgefühl ausdrücken.
Ein Kauf von Privat birgt eben leider immer Risiken.

Warum ich aber eigentlich antworte, hat einen anderen Grund :

Zitat von niterider
Der zweite Grund ist ein technischer: Die Kupplung sondert ihren Abrieb in´s Getriebeöl ab, Wenn dieses Öl in den Motor gelangen würde, würde es die feinen Bohrungen der Hydrostößel verstopfen, sodaß sich das Ventilspiel nicht mehr richtig einstellen würde. Schon mit den Verbrennungspartikeln im Motoröl passiert das öfter, deshalb ist bei Harley der Ölfilterwechsel so wichtig und die Hydros öfters ein Garantiefall: Die sonstigen Motorradmotoren (Japan, Italien= mit Ihrem billigen einen Ölkreislauf für alles haben deshalb alle keine Hydrostößel wie Harley, weil das wegen des Kupplungsabriebs nicht geht.

Tut mir leid, das so direkt sagen zu müssen, aber das ist schlichtweg falsch.

Zwei gute Beispiele ohne getrennte Ölkreisläufe:

1.) Die Honda CB SevenFifty wird seit 1992 mit Hydostößel gebaut und gilt als extrem zuverlässig, Reparaturen sind ihr ziemlich fremd.

2.) Das NonPlusUltra-Beispiel: Die Honda GoldWing 1500 hatte Hydrostößel, ist eines der meistverkauften Motorradmodelle der Welt und hat unbestritten den haltbarsten Motor, der je in einem Motorrad verbaut wurde. Laufleistungen von 200.000 Meilen und deutlich mehr sind eher die Regel, als die Ausnahme - ohne das der Motor mal geöffnet werden musste. (Übrigens hatte die Vorgängerin, die GL1200, auch schon Hydrostößel.)


Und noch mal extra:

Zitat von niterider
Schon mit den Verbrennungspartikeln im Motoröl passiert das öfter, deshalb ist bei Harley der Ölfilterwechsel so wichtig und die Hydros öfters ein Garantiefall:

Das wäre dann aber ein reines Harley-Problem. Seit Jahrzehnten hat jedes Auto Hydrostößel und Verbrennungspartikel im Öl. Probleme mit Hydrostößel sind aber eher extrem selten.

Swiss883 ist offline Swiss883 · 104 Posts seit 12.03.2013
fährt: Harley Davidson Sportster 53C
Swiss883 ist offline Swiss883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
104 Posts seit 12.03.2013
fährt: Harley Davidson Sportster 53C
Neuer Beitrag 05.05.2013 19:51
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute

Zitat von Tolot
Zufällig gelesen - ein das Problem beschreibender Titel wäre besser. Denn: Das Problem ist durchaus bekannt - vom Symptom her. Du hast das nur sehr knapp beschrieben, aber das klingt ganz wie:

3. Man fährt scheinbar normal an, aber nach einer mehr weniger langen Zeitdauer/Fahrtstrecke - einige Sekunden, einige zehn Meter - ruckt es aus dem Getriebe, es macht "ssssst" oder ähnlich, ein irgendwie schleifendes Geräusch/Gefühl, als würde die Kupplung nicht (mehr) greifen, gefolgt von einem mehr oder minder kräftigen Rucken und Klacken aus dem Getriebe, so als wäre der Gang nicht richtig drin gewesen und würde jetzt erst reinspringen



Ich habe das ähnliche Problem, nur macht meine Getriebe kein "ssssst" und kein schleifendes Geräusch, es ruckelt nur kurz im 1ten Gang.

Das passierte mir heute innerhalb von 200km 3mal

Gruss Swiss883

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 05.05.2013 21:28
Zum Anfang der Seite springen

Bei mir ist es mittlerweile fast bei jedem Anfahren, auch schon mal, wenn ich aus dem 2. in den 1. schalte, und machmal sogar im zweiten Gang. Nach wie vor ist es aber seltener, wenn ich nach dem Ziehen der KUpplung ein paar Sekunden warte und erst dann den 1. Gang einlege (dann macht es nicht "Klonk!" sondern der Gang rastet recht "kurz" und fast geräuschlos ein).

Swiss883 ist offline Swiss883 · 104 Posts seit 12.03.2013
fährt: Harley Davidson Sportster 53C
Swiss883 ist offline Swiss883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
104 Posts seit 12.03.2013
fährt: Harley Davidson Sportster 53C
Neuer Beitrag 05.05.2013 22:22
Zum Anfang der Seite springen

Wenns bei dir passiert, macht die Getriebe geräusche?
Wieviel Km bist du bis jetzt so gefahren?


Meiner macht keine geräusche, auffällig ist das es kurz stark beschleunigt.

Gruss Swiss883

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 06.05.2013 00:20
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Swiss883
Wenns bei dir passiert, macht die Getriebe geräusche?
Wieviel Km bist du bis jetzt so gefahren?
Meiner macht keine geräusche, auffällig ist das es kurz stark beschleunigt.

Puhh, schwer zu sagen, das Mopped macht jede Menge Geräusche. Aber auffallend und verdächtige Geräusche aus dem Getriebebereich sind es, meine ich, nicht.
Es werden jetzt wohl um die 20 tkm sein.
Das kurze und starke Beschleunigung ist m.E. eine Folge dessen, daß noch kein Kraftschluß vorhanden ist, und wenn der bei etwas höherer Drehzahl abrupt kommt wirkt es sich eben so aus.

Werbung
Swiss883 ist offline Swiss883 · 104 Posts seit 12.03.2013
fährt: Harley Davidson Sportster 53C
Swiss883 ist offline Swiss883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
104 Posts seit 12.03.2013
fährt: Harley Davidson Sportster 53C
Neuer Beitrag 06.05.2013 01:41
Zum Anfang der Seite springen

Dann ist es bei mir ein anderes Problem?

Gruss Swiss883

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 06.05.2013 09:26
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Swiss883
Dann ist es bei mir ein anderes Problem?

Nach Deiner ausführlicheren Schilderung per pm würde ich ich sagen, daß es grds. das gleiche Problem ist. Dazu sind die Symptome einfach zu ähnlich. Aber was die Ursache bzw. ob es die gleiche Ursache ist - keine Ahnung. Ich kenne ja bislang nicht mal die Ursache bei meinem Mopped.

Swiss883 ist offline Swiss883 · 104 Posts seit 12.03.2013
fährt: Harley Davidson Sportster 53C
Swiss883 ist offline Swiss883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
104 Posts seit 12.03.2013
fährt: Harley Davidson Sportster 53C
Neuer Beitrag 06.05.2013 09:43
Zum Anfang der Seite springen

Ich mache mich langsam sorgen. Nicht das plötzlich nichts mehr geht.
Zuerst habe ich gedacht ich drücke die Schaltung zuwenig fest.
Vorallem ist gefährlich wenn man aus der Kreisel fährt.

Meiner hat momentan 20200km auf dem Tacho.

Gruss Swiss883

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 06.05.2013 09:48
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Swiss883
Ich mache mich langsam sorgen. Nicht das plötzlich nichts mehr geht.

Die Sorgen sind sicherlich nicht unberechtigt. Aber was soll man machen? Anscheinend ist es nichts, was sofort, umgehend, zum Ausfall führen würde. Also kann man auch warten, bis der erste Gang gar nicht mehr geht und dann das Mopped in die Werkstatt bringen. Da noch nicht mal wirklich klar ist, was die Ursache ist., kann man auch schwe prognostizieren, wie lange es noch gehen wird ... Da sich der OP auch nicht mehr meldet ...

Swiss883 ist offline Swiss883 · 104 Posts seit 12.03.2013
fährt: Harley Davidson Sportster 53C
Swiss883 ist offline Swiss883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
104 Posts seit 12.03.2013
fährt: Harley Davidson Sportster 53C
Neuer Beitrag 06.05.2013 10:15
Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Wenn man in die Werstatt geht, der Freundliche eine Probefahrt macht, dann wirds beim 1ten Gang genau dann nicht ruckeln.
Im Jahr mache ich 6000km, bis ich 20 000km habe wird 3 Jahre vergehen.

Bin am überlegen ob ich dort anrufen soll wo ich es gebraucht gekauft habe, die ist leider 1.5h entfernt.

Gruss

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 06.05.2013 10:28
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Swiss883
Wenn man in die Werstatt geht, der Freundliche eine Probefahrt macht, dann wirds beim 1ten Gang genau dann nicht ruckeln.

Klar. Murphy.

Bin am überlegen ob ich dort anrufen soll wo ich es gebraucht gekauft habe, die ist leider 1.5h entfernt.

Bist Du das Mopped probegefahren? Trat das dabei auf? Wenn nicht: Wie lange nach der Übernahme?
Wenn es sich so darstellt wie bei mir damals, also der Effekt nicht bei jeder Fahrt auftrat aber doch so häufig, daß man es bei regelmäßiger Benutzung bemerken mußte, dann hätte Dich der das Mopped selbst benutzende Verkäufer darauf hinweisen müssen.
Wenn es aber erst Wochen oder Monate nach der Übernahme auftrat, sehe ich keine Chance: Mag sein, daß man mit irgendwelchen Tricks den Effekt für einige Zeit "unterdrücken" kann. Aber solange Du nicht durch einen Kundigen die Ursache festgestellt hast und zugleich die Art des Fehlers beweist, daß er schon bei Übergabe vorhanden und bekannt gewesen sein muß (was ohne Demontage des Getriebs mit ziemlicher Sicherheit nicht möglich ist), ist der Verkäufer aus dem Schneider - etwaige Verjährung nicht berücksichtigt. Der übliche Gewährleistungsausschluß zieht nicht, wenn dem Verkäufer der Mangel bekannt war.
Die Entfernung sollte kein Argument sein. Man kann sicher davon ausgehen, daß die Rep. nicht nur ein oder zwei Hunderter kosten wird.

Ich habe in einem anderen diesbezgl. Fred verlinkt auf
http://www.v-twinforum.com/forums/harley...arting-1st.html
wo dieses Probem und der Erfolg einer Reparatur beschrieben wird.
Dort ist von einer backtrack-door im Getriebe der Sportys bis 2003 die Rede, die das "pulling the tranny" ohne weitere Demontage des Getriebes erlauben würde, und von den defekten Teilen:
"shifter fork, 1st and 2nd gear," "shifter fork, 3rd and 5th gear," "countershaft gear, 1st" and "mainshaft gear, 2nd."
Kann das jemand mal in verständliches Deutsch übersetzen und ggfs. etwas erklären?

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Tolot am 06.05.2013 11:00.

Swiss883 ist offline Swiss883 · 104 Posts seit 12.03.2013
fährt: Harley Davidson Sportster 53C
Swiss883 ist offline Swiss883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
104 Posts seit 12.03.2013
fährt: Harley Davidson Sportster 53C
Neuer Beitrag 06.05.2013 10:58
Zum Anfang der Seite springen

Bei der Probefahrt tratt nichts auf.
Erst als ich es daheim zumersten mal gefahren bin trat es auf. Das Mopet hatte ende April dieses jahr gekauft.
Der Service und der Tüv wurden neu gemacht.

Gruss

Tolot · seit
Tolot
Gast


Neuer Beitrag 06.05.2013 11:07
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Swiss883
Bei der Probefahrt tratt nichts auf.
Erst als ich es daheim zumersten mal gefahren bin trat es auf. Das Mopet hatte ende April dieses jahr gekauft.
Der Service und der Tüv wurden neu gemacht.

Ich will Dich nicht in einen Streit treiben, aber für mich sieht das ganz nach einem Fall von arglistigem Verschweigen aus. Ich habe mich bereits an anderer Stelle dieses Freds dazu geäußert und kann darauf verweisen. Kann es nur so sein, daß das Problem schon vorher bestand und somit der vorherige Fahrer es schlechterdings bemerkt haben muß, dann wäre er reif. So etwas übersieht man nicht, so etwas fällt auf. Und daß es irregulär ist, auch wenn es nicht jedes Mal auftritt, ist auch klar.
Natürlich tritt es irgendwann zum ersten Mal auf bzw. so häufig, das man es als "Problem" und nicht nur als singuläres Phänomen erkennt. Bei mir war das leider noch nicht von Anfang an, sonst hätte ich den Verkäufer zur Brust genommen.
Hast Du das Moppet selbst zu Dir überführt? Falls ja, muß man sich natürlich fragen, warum es auf der Fahrt noch nicht aufgetreten ist (es sei denn, Du hättest während der Fahrt nie in den 1. Gang schalten müssen).

Swiss883 ist offline Swiss883 · 104 Posts seit 12.03.2013
fährt: Harley Davidson Sportster 53C
Swiss883 ist offline Swiss883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
104 Posts seit 12.03.2013
fährt: Harley Davidson Sportster 53C
Neuer Beitrag 06.05.2013 11:21
Zum Anfang der Seite springen

Das Mopet muss ich zu mir Transportieren lassen, da damals bei uns noch Schnee gelegen hat.
Der Werkstatt Chef sagte mir noch, falls ich Probleme habe kann ich mich bei Ihm Melden.
Garantie habe ich 2 Monate und 2000km.

Soll ich da mal anrufen?

Oder einfach bei einer HD Werkstatt in der nähe reparieren lassen?

Gruss

« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 3 4 [5] 6 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200C Custom: 1200C/ CB für den kleinen Mann
von Farbenrausch
8
5206
29.09.2016 07:51
von Farbenrausch
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
VRSCR Street Rod: Getriebeschaden
von Frank_VRSCR
6
4640
20.12.2014 13:09
von Frank_VRSCR
Zum letzten Beitrag gehen