Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTC Heritage: Kleine Lackschäden...Smartrepair?

FLSTC Heritage: Kleine Lackschäden...Smartrepair?

nächste »

FLSTC Heritage: Kleine Lackschäden...Smartrepair?

chrisraider ist offline chrisraider · 22 Posts seit 07.04.2013
fährt: Heritage
chrisraider ist offline chrisraider
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 07.04.2013
fährt: Heritage
Neuer Beitrag 07.04.2013 15:26
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

Ich hoffe ich bin hier richtig gelandet verwirrt

Ich habe an meiner Heritage zwei kleine Lackschäden auf dem vorderen Schutzblech ( klein aber tief)
Habe gehört/gelesen es gibt sowas wie Smartrepair?!
was ist das genau?
Käme das für mein Bike dann auch in Frage?
Was kostet das?
Kann ich drauf warten oder muss das Bike da bleiben?

Fragen über Fragen, aber vielleicht hat einer von Euch ja Antworten und Erfahrungen für mich.

vielen Dank und Grüsse Chrischi

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 07.04.2013 15:31
Zum Anfang der Seite springen

hab mir gerade ne lange schramme in den tank gemacht - beim demontiern -

hupenhalter hat tankunterseite zerschrammt Baby

- sieht man zum glück normal nicht - ausser man liegt drunter fröhlich

hab mir im ebay lackstift und klarlack bestellt - anscheinend gibt es auch noch "motorradlack" den sie dir nach farbwunsch mischen und in einen lackstift röhrchen abfüllen

bei smart repair wird eben nur nur eine ganz kleine fläche rund um den kratzer behandelt - abgeschliffen - gefüllert- und -

meist mit kleiner airbrush pistole nachlackiert - dann noch schicht klarlack und danach gut polieren - später autowachs drauf

problem ist immer - dass der farbton supergenau stimmen mus- und das trotz polieren immer ein übergang sichtbar sein kann

frag mal in den lackierwerkstätten an- ob die einen smart repair service anbieten

die meisten werden dir aber ( aus meiner erfahrung ) sagen - da muss der ganze kotflügel lackiert werden Augen rollen

genau wegen dem farbton und dem übergang - aber mach die erfahrung mal selber - ich werden den lackstift mal antesten - unterm tank Freude ( is nur die farbschicht bis zur grundierung weg - brauch also nicht auffüllen )
Attachment 128995
Attachment 128996

Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 07.04.2013 16:02.

chrisraider ist offline chrisraider · 22 Posts seit 07.04.2013
fährt: Heritage
chrisraider ist offline chrisraider
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 07.04.2013
fährt: Heritage
Neuer Beitrag 07.04.2013 15:35
Zum Anfang der Seite springen

Hmmm..dazu sind die Ratscher bei mir doch zu gross also ist eher so wie ne Linse...leider recht tief...und man sieht das so sehr...ist vorn auf dem Schutzblech direkt unter der Gabel :-(

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 07.04.2013 15:40
Zum Anfang der Seite springen

tja - das ist ja das schlimme - wenn man weiss, wo der kratzer gewesen ist- schaut man da auch nach der reperatur immer wieder drauf

einem fremder würde die stelle gar nicht mehr finden - also frag, wie oben geschrieben mal beiden lackierwerkstätten nach smart repair

chrisraider ist offline chrisraider · 22 Posts seit 07.04.2013
fährt: Heritage
chrisraider ist offline chrisraider
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 07.04.2013
fährt: Heritage
Neuer Beitrag 07.04.2013 15:42
Zum Anfang der Seite springen

ist das ein besonderes Verfahren? Kann ich da bei jeder Autolackiererei mal vorstellig werden?

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 07.04.2013 15:51
Zum Anfang der Seite springen

ja- ist ganz normales vorgehen, das jeder gute lackierer auch beherrschen könnte - eben nur in klein und mit kleinerem werkzeug / brushpistole

ich würd einfach mal bei allen lackierwerkstätten anrufen ( gelbe seiten ) und anfragen - ob die einen mitarbeiter haben der smart repair öfters macht

- nochmal aus meiner erfahrung - die werden dir sagen : kommen sie mal vorbei und dann schauen wir uns das erstmal an Augen rollen

und dann wollen sie wieder den ganzen fender neu lackieren - aus o.g. gründen - daran verdienen die ja auch besser

und es et auch einfacher - grossflächig zu arbeiten - vor allem an einem dann ausgebauten fender !

such mal in den gelben seiten oder im internet ! einen selbsttändigen smart repairer , und rufst den mal an -

gibt einige selbstständige , wie zb auch den selbstständigen "beulendoktor"

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 07.04.2013 16:05.

Werbung
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 07.04.2013 16:07
Zum Anfang der Seite springen

googel doch mal !

https://www.google.de/#hl=de&sugexp=crnk...iw=1067&bih=694

hiihihihi

in dieser einen schnellautoreparatur 5 Kratzer für 179,90 € - musst noch 3 weitere kratzer reinmachen fröhlich

chrisraider ist offline chrisraider · 22 Posts seit 07.04.2013
fährt: Heritage
chrisraider ist offline chrisraider
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 07.04.2013
fährt: Heritage
Neuer Beitrag 07.04.2013 16:11
Zum Anfang der Seite springen

Danke fuer den Link. Ja wusel mich auch gerade durchs Internet. Vermutlich muss ich das Teil lackieren lassen...aber nicht jetzt in der Saison....jetzt muss das irgendwo hübsch aber schnell gemacht werden. Hab da einen gefunden....das düs ich Montag mal hin.
Kann ich das vordere Schutzblech einfach abschrauben oder ist das kompliziert?

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 07.04.2013 16:12
Zum Anfang der Seite springen

ahh gut - toll das internet großes Grinsen

wenns erstmal nur vor eindringende feuchtigkeit und rost geschützt werden soll - würd ich doch wieder einen tropfen lackstift draufmachen


nee kompliziert nicht - geht einfacher wenn du das vorderrad vorher ausbaust

würde schön alles mit klebeband abkleben, nicht das du beim herausnehmen durch die halter die da dicht an den laschen vorbeigehen

noch mehr kratzer reinmachst

chrisraider ist offline chrisraider · 22 Posts seit 07.04.2013
fährt: Heritage
chrisraider ist offline chrisraider
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 07.04.2013
fährt: Heritage
Neuer Beitrag 07.04.2013 16:14
Zum Anfang der Seite springen

Oh schreck nee das lass ich schön sein. bin kein Schraubermädchen. Dann fahre ich mit dem Bike im Ganzen zu dem Lackdoc fröhlich))))

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 07.04.2013 16:19
Zum Anfang der Seite springen

wie gesagt 4-schrauben an der gabelbefestigung - und dann kannste den fender - gut abgeklebt -

auch ohne vorderradausbau nach vorne unten "herausdrehen"

am besten zu zweit - noch paar lappen oder pappendeckel dazwischen - und mit viel ruhe

iss aber auch für ein nichtschraubermädchen zu schaffen

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 07.04.2013 16:38.

chrisraider ist offline chrisraider · 22 Posts seit 07.04.2013
fährt: Heritage
chrisraider ist offline chrisraider
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 07.04.2013
fährt: Heritage
Neuer Beitrag 07.04.2013 16:22
Zum Anfang der Seite springen

Ist Baujahr 2012, ich schau mir das gleich mal an.... Bin eher so der Hektiker ;-))) .... Vielleicht doch machen lassen fröhlich

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 07.04.2013 16:23
Zum Anfang der Seite springen

ahh - wies ausseinandergebaut wird kannst du hier ersehen

Part Finder für alle Modelle

http://partsfinder.onlinemicrofiche.com/...-FENDER---FRONT
Attachment 128997
Attachment 129004

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 07.04.2013 16:43.

chrisraider ist offline chrisraider · 22 Posts seit 07.04.2013
fährt: Heritage
chrisraider ist offline chrisraider
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 07.04.2013
fährt: Heritage
Neuer Beitrag 07.04.2013 16:26
Zum Anfang der Seite springen

Das ist ja klasse. Danke!!!!

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 07.04.2013 16:31
Zum Anfang der Seite springen

ja - wie gesagt - sind nur 4 schrauben mit hutmutter ( zoll ) brauchst zwei gabel oder ringschlüssel zoll

oder einen gavel oder ringschlüssel und eine stecknuss zoll mit ratsche zum abschrauben

zoll gabelschlüsselsatz und nusskastensatz für 39 euro vom louis reichen dazu

gut abkleben - pappendeckel dazwischen -

und dann den fender zu zweit mit ruhe und geduld vorsichtig nach vorne über den reifen nach unten rausdrehen

das schaffst du Freude

wenn du den ganzen fender zum komplett lackieren geben willst - eben auch noch die schriftzüge abbauen und die zierleisten mit den kleinen schräubchen abbauen

der lacker wirds dir danken - und dann brauchst du nicht befürchten, das der die irgendwie murksenderweise runterreisst

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
FLS/S/L Slim: Suche kleine Batterie für meine Slim (Mehrere Seiten 1 2)
von two
25
32410
09.05.2020 20:48
von two
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Lampe
0
13815
15.05.2019 19:29
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
71
82178
20.01.2018 11:22
von Peperoni13
Zum letzten Beitrag gehen