zum zitierten Beitrag
Zitat von foa-tsua
Hallo zusammen,die neue Street bob (in grau) ist nun „in Benutzung“
. Also stellen sich Fragen, wie ich sie auch wieder sauber kriege…Dazu zwei Fragen
- Konservierung Motorgehäuse? …. Macht ihr etwas, damit sich Schmutz am Motorgehäuse (wrinkle-Oberfläche) nicht so leicht festsetzt bzw. wieder leichter abgeht. Hat von Euch schon mal einer Motorplast von Koch-Chemie ausprobiert? (nein, WD40 werde ich nicht draufsprühen)
- Auch an der grauen Streetbob sind schwarze Teile, bei denen ich mich frage, ob da schon durch den Fahrtwind Kratzer reinkommen
. (z. B. das Stück des Rahmens, das zwischen Tank und Sitz rausschaut oder der Schutzbügel am belt). „Polieren“… ich les hier viel vom Polieren. „Polieren“ bedeutet aber ja, etwas vom Lack abzutragen. Da möchte ich natürlich bei einem neuen bike sehr vorsichtig vorgehen. Gibt es da was, das kleine Scheuerspuren auf den schwarzen Teilen ohne Abrieb beseitigt? Und wenn nein, welche Politur nimmt da nur ganz wenig weg?Danke schon mal im Voraus!
Motorplast kannst Du verwenden, geht wunderbar.
zum Thema Kratzer. Ja, die sind letztlich nur durch polieren, sprich Abtrag von Klarlack, zu entfernen. Angst davor braucht man keine haben, da ist genug Lack drauf für einige Polituren. Harley Lack ist Amitypisch recht weich und von daher gut zu polieren. Ich würde es mit einer Finishpolitur versuchen, da kommt man bei den Lacken schon sehr weit. Nach der Politur aber den Lack wieder schützen, ob Wachs, Keramik, PTFE bleibt Dir überlassen.
Polieren musst Du aber nur bei Kratzern, wenn Du Ablagerungen auf dem Lack hast welche Bucht mit putzen weggehen, wie etwa Gummiabrieb oder Teer, dann kannst Du es mit Lackknete versuchen. Kneten ist dafür super, kann aber Spuren im Lack hinterlassen.
für Chrom nehme ich am liebsten NevrDull, an meiner Deluxe habe ich mehr als genug davon 😂