Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle » Probleme mit Brems-Armatur, Mechanismus Bremshebel

Probleme mit Brems-Armatur, Mechanismus Bremshebel

« vorherige

Probleme mit Brems-Armatur, Mechanismus Bremshebel

Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 14.08.2014 18:08
Zum Anfang der Seite springen

hab ich noch nie gehört das jemand irgend etwas gehohnt hat, das läuft alles über einen O-ring,
behälter steht gerade wenn man das vorderrad nach links einschlägt,
mfg

Avatar (Profilbild) von Thomas911-76
Thomas911-76 ist offline Thomas911-76 · 60 Posts seit 04.06.2014
aus Melbeck
fährt: Harley-Davidson FLST
Thomas911-76 ist offline Thomas911-76
Mitglied
star2star2star2
60 Posts seit 04.06.2014
Avatar (Profilbild) von Thomas911-76
aus Melbeck

fährt: Harley-Davidson FLST
Neuer Beitrag 14.08.2014 18:33
Zum Anfang der Seite springen

Falls man festsitzende Ablagerungen auf der Zylinderwandung haben sollte, empfiehlt es sich einfach leicht mit einem Hohngerät durch den Zylinder zu fahren. Das sind drei planparallele Schleifbacken, die mithilfe einer Bohrmaschine durch den Zylinder fahren. Danach ist alles wieder sauber und die neuen Dichtungen haben keinen Dreckabsatz im Zylinder, der die neue Dichtung gleich wieder beschädigen könnte.
Diese Ablagerungen kommen eigentlich nur zustande, wenn die Dichtmanschette über einen langen Zeitraum beschädigt war und so Feuchtigkeit und Dreck an die Zylinderwandung gekommen ist. Dann oxidiert das Aluminium und es enstehen erst Ablagerungen, die später zu Lochfraß an der Oberfläche führen können. Damit wäre dann ein Zylinder schrott.

__________________
Gruß aus Lüneburg
Thomas

Moos ist offline Moos · 14523 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14523 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 14.08.2014 19:47
Zum Anfang der Seite springen

Mein Bremszylinder wurde auch schon gehont, da der Kolben warscheinlich klemmte. Hatte 2x beim ersten Bremsen keinen Druck und das irgendwann während einer Tour. Danach kam das Problem zum Glück nie wieder.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

schattenparker ist offline schattenparker · 53 Posts seit 16.05.2017
aus Köln
fährt: XL1200R
schattenparker ist offline schattenparker
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 16.05.2017 aus Köln

fährt: XL1200R
Neuer Beitrag 08.06.2020 02:42
Zum Anfang der Seite springen

Werd den Rep. Satz leider auch mal verbauen müßen. Mein Zylinder kam nur sehr langsam zurück, gestern gar nicht mehr. Beim überprüfen und erstmal zurück bauen hab ich mir doch glatt noch den Blinkerkontaktschalter vernichtetrotes Gesicht
Gut gemacht, eingegrentzter HandlungsbedarfFreude Versuch den Schalter mal mit einer kleinen 1-1,5mm. Blechschraube wieder aufzubauen sonst wird ein neuer eingelötet.

VG

__________________
sekundenschlaf habe ich stundenlang

https://youtu.be/nvUeo5sagkA

Moos ist offline Moos · 14523 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14523 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 08.06.2020 11:43
Zum Anfang der Seite springen

Gut das den Thread wieder ausgegraben hast. Hatte ja letztes Jahr das selbe Problem, das der Bremskolben nicht ganz zurück kam und das schon zum 2. mal. Mußte aber keinen Rep.-satz verbauen. Das Reinigen der Kolbenbohrung im Bereich des Rücklaufweges des Kolbens hat ausgereicht. War auch gut zu sehen dass da Ablagerungen drauf waren.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

schattenparker ist offline schattenparker · 53 Posts seit 16.05.2017
aus Köln
fährt: XL1200R
schattenparker ist offline schattenparker
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 16.05.2017 aus Köln

fährt: XL1200R
Neuer Beitrag 08.06.2020 12:40
Zum Anfang der Seite springen

Muß mal schauen, wie das aussieht. Er ist ja noch drin. Meine Seegerringzange passt auch nicht, weil der Ring so tief liegt ???

__________________
sekundenschlaf habe ich stundenlang

https://youtu.be/nvUeo5sagkA

Werbung
« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Daumen runter!
Start Probleme M8 114
von Julian28061
14
1520
25.04.2025 21:02
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
14
7807
09.10.2024 18:13
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
Alle XL 883: 4 Gang Getriebe Probleme
von Floki-Midgard
9
9692
12.06.2024 10:52
von Cafescup
Zum letzten Beitrag gehen