Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Erfahrungsbericht Sprühfolie...

Erfahrungsbericht Sprühfolie...

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Erfahrungsbericht Sprühfolie...

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
odie72 ist offline odie72 · 71 Posts seit 21.10.2014
fährt: 1200 Sportster XL Custom 100th Anniversary und Road King Bagger Bj. 2010
odie72 ist offline odie72
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 21.10.2014
fährt: 1200 Sportster XL Custom 100th Anniversary und Road King Bagger Bj. 2010
Neuer Beitrag 07.07.2015 18:23
Zum Anfang der Seite springen

Moin, moin
ich habe mir vor einiger Zeit einen zweiten Heckfender für meine "Sporty 100 Anni" zugelegt, da ich diesen kürzen, und meinen Originalen nicht zerschneiden wollte. Diesen habe ich daher genau so, wie den Rest des Lacksatzes gut eingemottet und weggelelgt. Da ich das Sterling-Silber ganz nett fand wollte ich zunächst auch dabei bleiben. Der neue Fender war anthrazit-grau, das passte nicht so wirklich zum Rest des Bikes. Eine Lackierung beim Profilacker wollte ich eigentlich nicht investieren und so bestellte ich mir 2 Dosen des originalen H.D.-Sterling -Silver Lack im I-Net. Von dem Ergebnis war ich allerdings so ziemlich enttäuscht. Der Lack kam nicht annähernd an den Farbton der Maschine dran. Kein richtiger Glanz (trotz mehrfacher Schichten Klarlacks) und eine Macke habe ich seitlich leider auch reingebracht. Beim Versuch diese auszubessern, wurde es nur schlimmer. Baby

Ok, ich habe dies zunächst einmal akzeptiert und bin eine ganze Weile mit dem Fender herum gefahren. Leider wird man dabei täglich mit dem Anblick konfrontiert, und obwohl es außer mir Niemanden so richtig aufgefallen ist, bin ich immer wieder an den Fauxpas erinnert worden und es störte mich gewaltig.
Wat nun sprach Zeus? Nochmals versuchen neu zu lackieren? Aber immer mehr in Lack investieren, da hat man dann ja auch bald das Geld für ne ordentliche professionelle Lackierung raus! Und dann hatte ich mich auch schon dafür entschieden zum Lacker zu gehen.

Nun bin ich neulich beim Einkaufen im Supermarkt in der KFZ-Abteilung auf Sprühfolie von Foliatec in Schwarz Glanz gestossen. ich hatte da schon früher mal etwas von gelesen. Da diese gerade im 2´er- Set im Angebot war, dachte ich mir, kann ja nicht schaden, die mitzunehmen und mal auszuprobieren. Gesagt getan....

Am letzten Wochenenden habe ich mir nun die Zeit mal genommen und den Fender abgeschraubt, den alten Lack (das Silber) entfernt. Das ging komplett mit Acteton bzw. Nitro Verdünner runter. Jetzt lag der Fender wieder in seinem ursprünglichen Farbton vor mir.

Nun also weiter ans Werk und die Sprühfolie in mehreren Schichten (insgesamt 5) aufgetragen.
Und was soll ich sagen?... Bin absolut begeistert von dem Ergebnis. Nicht eine Macke, und es wirkt, als sei dies professionell lackiert worden. Gut, das Ergebnis ist jetzt nicht richtig glänzend (eher so ne Art Seidenglanz) und die Oberfläche ist auch nicht wirklich glatt, sondern eher rau und wirkt ein wenig wie gummiert, aber gerade das kommt einfach genial an dem Hobel (meine Meinung)!!! Nun bin ich erstmal rundherum glücklich und habe zunächst einmal den Lacker gespart....das Langzeitresultat sei noch abzuwarten und auch einige Handwäschen müssen noch absolviert werden, aber erstmal beide Daumen hoch...Ergebnis gelungen! Und sollte es wirklich dauerhaft halten, werde ich auch noch ein paar weitere Teile auf diese Art umgestalten...

Anbei noch ein paar Bilder, obwohl auf Fotos kommt das ja bekanntlich nicht wirklich dem Live Resultat nahe!
So long...Euch allen noch eine schöne Restwoche!

Greetz Odie
Attachment 202037
Attachment 202038
Attachment 202039

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von odie72 am 07.07.2015 18:34.

Dynamike48 ist offline Dynamike48 · seit
Dynamike48 ist offline Dynamike48
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.07.2015 22:28
Zum Anfang der Seite springen

Schaut gut aus!

Passt nicht wirklich zur Tankfarbe, da musst du mal weitermachen!
großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von deathpunk
deathpunk ist offline deathpunk · 96 Posts seit 11.03.2014
aus Gransee
fährt: DYNA Fat Bärbel
deathpunk ist offline deathpunk
Mitglied
star2star2star2
96 Posts seit 11.03.2014
Avatar (Profilbild) von deathpunk
aus Gransee

fährt: DYNA Fat Bärbel
Neuer Beitrag 07.07.2015 22:50
Zum Anfang der Seite springen

Ich bin gespannt auf die Haltbarkeit bei Sonneneinstrahlung. Habe gerade etwas in einem Autoforum darüber gelesen. Poste mal Deine Erfahrungen. Ansonsten sieht es Top aus!
http://www.motor-talk.de/forum/warnung-v...e-t4634768.html
Der Anwender was not amused

__________________
"People with no morals often considered themselves more free, but mostly they lacked the ability to feel or love." C.B.

patriiick ist offline patriiick · 95 Posts seit 22.03.2015
aus Unna
fährt: Harley Davidson Forty Eight
patriiick ist offline patriiick
Mitglied
star2star2star2
95 Posts seit 22.03.2015 aus Unna

fährt: Harley Davidson Forty Eight
Neuer Beitrag 07.07.2015 23:02
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte es an meinen cooper s . N halbes nur . Dann fing es an suche zu verabschieden durch die Witterung. Für mich ein absolutes no go. Lieber direkt lackieren lassen und dann hat man über Jahre ruhe.

Ps. Es ist meine eigene Erfahrung und eigene Meinung über "plasti dip".

Tupapupa ist offline Tupapupa · 330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Tupapupa ist offline Tupapupa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
330 Posts seit 11.04.2015
fährt: Forty Eight (2015), FLSTCI Heritage Softail Classic (2004), FLSTC Heritage (2002)
Neuer Beitrag 08.07.2015 06:00
Zum Anfang der Seite springen

Habe meine Blinker schwarz getönt mit dem Dip "Rauchspray", funktioniert super, kann man einfach abziehen falls es "wen" stört.
Macht mir auch nichts, wenn ich das einmal im Jahr nach sprayen muss, aber bis jetzt hält es gut und hat auch schon einige Wäschen überstanden.
Attachment 202072

__________________
...

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Tupapupa am 08.07.2015 07:15.

Mondeo ist offline Mondeo · 9705 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9705 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 08.07.2015 07:20
Zum Anfang der Seite springen

Benutze die amerikanische Version http://www.amazon.de/Mibenco-Felgenfolie...ords=plasti+dip
Ist eben wie Mattschwarz, Dreck und andere Verunreinigungen haften an der rauen Oberfläche. Sieht bescheiden aus geht aber gut zu reinigen und wenn du keine Freude mehr drann hast wird's abgerubbelt. Bei Macken einfach neu darüber gesprüht.
Ach ja hab den Diffussor vom Auto lackiert.

Werbung
Avatar (Profilbild) von SLIMFreddy
SLIMFreddy ist offline SLIMFreddy · 15 Posts seit 22.02.2013
aus Mönchengladbach-Odenkirchen
fährt: Softail Slim 2013
SLIMFreddy ist offline SLIMFreddy
Neues Mitglied
star2
15 Posts seit 22.02.2013
Avatar (Profilbild) von SLIMFreddy
aus Mönchengladbach-Odenkirchen

fährt: Softail Slim 2013
Homepage von SLIMFreddy
Neuer Beitrag 08.07.2015 08:25
Zum Anfang der Seite springen

Hab an meiner Softail Slim ein paar Teile mit Plasti Dip lackiert (Matt Schwarz).
Ist jetzt 1,5 Jahre her, und sieht immer noch Top aus.
Wichtig ist einfach nur die Flächen gründlich sauber zu machen, Bremsenreiniger oder Silikonentferner
sind da ausreichend.
Lackiert wurde die FL Gabel Aluminium und Plastikchrom, der verchromte Lampenring.
Beim Chrom muss man minimum 5-6 Mal drüber lacken, damit es wirklich deckt, das Alu der Gabelrohre war nach 4 Mal schon deckend, jedoch bin ich bei allen Teilen mindestens noch mit 2 Sprühgängen mehr drüber gegangen.

Lässt sich sogar mit einem Hochdruckreiniger sauber machen (bloß nicht mit dem Rotator Augen rollen )

__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------
Frei nach Werner Wernersen:
Geht gut, nur der Lärm is nochn bischn zu leise!

FL-49 ist offline FL-49 · 308 Posts seit 11.09.2012
fährt: einige davon.
FL-49 ist offline FL-49
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
308 Posts seit 11.09.2012
fährt: einige davon.
Neuer Beitrag 08.07.2015 18:38
Zum Anfang der Seite springen

hi,

ich habe mit der Sprühfolie bei meiner letzten 48" die Zylinder Kopfdeckel gemacht, hielt perfekt.

Mehr würde ich aber damit nicht machen, einen lacksatz auf keinen fall, ausser du willst so eine RatBike optik.

als gelernter Lacker..., kannst dir vorstellen was man über sowas denkt.

__________________
Nur ein Verrückter fährt eine Harley, ein Normaler zwei oder drei.

odie72 ist offline odie72 · 71 Posts seit 21.10.2014
fährt: 1200 Sportster XL Custom 100th Anniversary und Road King Bagger Bj. 2010
odie72 ist offline odie72
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 21.10.2014
fährt: 1200 Sportster XL Custom 100th Anniversary und Road King Bagger Bj. 2010
Neuer Beitrag 08.07.2015 20:43
Zum Anfang der Seite springen

...sorry aber Ratbike sieht für mich schon eher anders aus...ist aber Ansichtssache. Wie gesagt, das ist ein gebrauchter Zusatzfender, den ich spottgünstig geschossen habe, meine Originalen 100 Anni mit Two-Tone Lackierung liegt eingemottet und unzerstört in einer Kiste auf dem Dachboden.

Ich find es es sieht sehr gut aus, und wenn es mal nen Kratzer geben sollte sprüh ich halt nochmal was nach...wenn sich die Folie nach ner Zeit lösen sollte auch nicht so schlimm, dann habe ich gerade mal 25 Euro investiert und bringe den Fender doch noch zum Lacker! großes Grinsen

Sollte ja auch nur nen kleiner Erfahrungsbericht werden.... melde mich nach ner zeit nochmal und werde berichten wie das Langzeitfazit ausfällt!

odie72 ist offline odie72 · 71 Posts seit 21.10.2014
fährt: 1200 Sportster XL Custom 100th Anniversary und Road King Bagger Bj. 2010
odie72 ist offline odie72
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 21.10.2014
fährt: 1200 Sportster XL Custom 100th Anniversary und Road King Bagger Bj. 2010
Neuer Beitrag 10.04.2016 12:59
Zum Anfang der Seite springen

Kurze Rückmeldung....Sprühfolie hält immer und nicht einmal nachgebessert. Fazit: Spottbillig gegenüber einer Lackierung. Aussehen 1a, Langzeittest bestanden. Kann ich ausnahmslos nur wärmstens weiter empfehlen!!!
Greetz Odie

sven48 ist offline sven48 · 209 Posts seit 26.06.2015
aus Essen
fährt: Forty-Eight, FLSS, FLHXS
sven48 ist offline sven48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
209 Posts seit 26.06.2015 aus Essen

fährt: Forty-Eight, FLSS, FLHXS
Neuer Beitrag 10.04.2016 13:43
Zum Anfang der Seite springen

Hab meine Tank testweise damit beschichtet, um zu sehen ob mir das Gesamtbild gefällt. Das Zeug ist bei entsprechender Schichtdicke wirklich extrem stabil. Hatte allerdings das originale Plastidip, aber Foliatec wird sicher auch OK sein.

Jetzt kommen wir zum tragischen Teil: bei der kleinsten Berührung mit Benzin löst sich das Zeug natürlich auf. Deshalb hab ich dann doch richtig lackiert. Aber ansonsten ist das echt ne günstige Alternative. Vor allem wenn man erstmal ausprobieren will. Photoshop und Co sind schön und gut, aber live wirkst dann immer nochmal anders.

Wenns dann nicht gefällt, zieht man's wieder ab. 
Attachment 226180

hellboy_AUT ist offline hellboy_AUT · seit
hellboy_AUT ist offline hellboy_AUT
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.04.2016 13:57
Zum Anfang der Seite springen

wenn dann würd ich auch nur das originale plastidip verwenden!
hab das zeug teilweise am auto, seit 3 oder 4 jahren? wie oft ich das auto inzwischen gewaschen habe und in die waschstrasse gefahren bin weiss ich nicht. aber es hält und is mehr als robust.
 

arcticairbrush ist offline arcticairbrush · 1833 Posts seit 11.12.2015
aus Villach
fährt: Fatboy S
arcticairbrush ist offline arcticairbrush
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1833 Posts seit 11.12.2015 aus Villach

fährt: Fatboy S
Neuer Beitrag 13.04.2016 18:32
Zum Anfang der Seite springen

Hy, 

Hab das mal probiert, diese Sprühzeug, das ist der komplette Scheiss...sorry. Hab das Klumpert für meine Felgen mal verwendet, eine Katastrophe war das, zum einen dauerts oberlang, dass die Farbe richtig deckt, hab vorher ca. ne halbe Stunde die Dose geschüttelt, zum anderen, wenn Du vorhast, ne zweiteilige Farbe zu machen, forget it, denn man kann es nicht abkleben, beim abziehen des Klebebandes kannst alles wieder runtermachen, denn die Folie reisst mit teilweise.
Wie das dann geht, bei Felgen, die beim Felgenring auch noch dazu geschraubt sind, brauch ich nicht zu erwähnen, , weil im nassen Zustand dieses Zeug, wie beim normalen Lack auch, in jede Ritze reingeht, hab ca. pro Felge 2h nur Farbe runter gekletzelt...!!!

Und ich finde, das Spritzbild sieht mehr als Kacke aus. 
Rausgeschmissene Kohle...
Aber muss jeder selber wissen...großes Grinsen 

 

__________________
    

Chiller ist offline Chiller · 64 Posts seit 13.08.2015
fährt: Sportster 48
Chiller ist offline Chiller
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 13.08.2015
fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 14.04.2016 08:27
Zum Anfang der Seite springen

Habe auch mit Plasti Dip, Tank Öl / Batterie-Cover und Heckfender gemacht. Sagen wir so an Tank und Fender ist das ok und hält super, aber den seitlichen Covern wo man auch zwischen durch mal eher dran kommt habe ich mir schon ein paar Macken reingehauen aber da dann halt mal kurz neu drüber gesprüht. 

Ansich bin ich damit zufrieden, ist halt keine richtige Lackierung und man muss natürlich aufpassen z.B. beim tanken...aber denke früher oder später spielt mal dann doch mit den Gedanken die Sachen richtig lackieren zu lassen. Um seinen Bike mal schnell ein neuen Look zu geben oder mal ein wenig auszuprobieren, vollkommen ok und kann ich nur empfehlen, aber als dauerhafte Lösung bleibt meiner Meinung nach nur eine richtige Lackierung!

 

bifi ist offline bifi · seit
bifi ist offline bifi
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.04.2016 09:14
Zum Anfang der Seite springen

nochmal kurz für mich zum verständnis:

muss man den originalen lack vorher bearbeiten, oder sprüht man das zeug einfach drauf?

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
Alle XL 1200: Erfahrungsbericht "Stage 0,5" Evo1200 >07
von 13/JG5_Uhrmacher
14
17138
27.08.2021 14:40
von werner_
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
FXLR/S/ST/RST Low Rider: Erfahrungsbericht Stage 1 Low Rider S (Mehrere Seiten 1 2)
von -DOM-
21
35972
20.10.2020 20:12
von tcj
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Heizgriffe aus dem Harleykatalog - Erfahrungsbericht (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Maiks
50
71944
15.01.2020 18:39
von Christoph HDRK
Zum letzten Beitrag gehen