Hallo liebe Harley Freunde Zum Hitzeschutz an meiner Maschine habe ich neue Erkenntnisse. Zwar habe ich noch keine Endlösung, jedoch hoffe ich, einen Weg gefunden zu haben, der das Wort Hitzeschutz verdient. Ganz soweit bin ich jedoch noch nicht. Zunächst möchte ich „EUCH“ darüber informieren, was ich inzwischen genau weiß. Genau weiß ich, dass der an meiner Maschine angebrachte Hitzeschutz, nämlich einen Schutz vor Hitze, in keinster Weise seinen Zweck erfüllt, jedoch ist das wohl nichts neues. Forumsmitglieder haben in der Vergangenheit berichtet, wie sie die Anbackungen von den Schuhen am H-Schutz, wieder abbekommen. Das kann jedoch nicht der Zweck eines Hitzeschutz sein, der so heiß wird, dass sich die Schuhsolen daran auflösen (siehe Foto).Deshalb bin ich zunächst der Sache auf den Grund gegangen. Ich habe mir die Frage gestellt, wie heiß wird dieser Schutz eigentlich! Ich habe mir ein Messgerät besorgt, ein Infrarot Temperaturmessgerät, mit dem Temperaturen bis 600°C gemessen werden können. Zunächst habe ich die Ausgangstemperatur am Auspuff, ohne Motorlauf, dort gemessen, wo immer die Anbackungen meiner Schuhsolen am Hitzeschutz sind. Sie betrug 14° C, der Außentemperatur entsprechend. Dann habe Ich den Motor laufen lassen, bis er auf Betriebstemperatur war. Die Temperatur am Hitzeschutz betrug in der Spitze 139° C. Selbst wenn man beim Fahren ein paar Grad, durch den Fahrtwind abzieht, ist das aus meiner Sicht zu hoch. Jedoch jetzt komm es erst richtig! Kurz nach dem Ausschalten des Motors stieg die Temperatur, an der Stelle, wo ich immer mit den Schuhen dran komme, auf 152° C an! Die Anbackungen vom Foto sind beim Absteigen von der Maschine dran gekommen. Kein Wunder, dass sich bei dieser Temperatur am Hitzeschutz, die Schuhsolen auflösen, wenn man daran kommt. Man muss sich nur vorstellen, ein kleines Kind freut sich, dass die Mama oder der Papa von einer Motorradtour zurückkommt und fasst mit den Händen an den silberfarbigen Hitzeschutz! Kaum auszudenken welche Verbrennungen es erleiden könnte. Zunächst habe ich nun an meiner Maschine die Hitzeschutzbleche entfernt. Mein Plan ist, dass ich zwischen Auspuffrohr und Hitzeschutz eine Isolierung reinbringe, die verhindert, dass sich die Auspuffhitze an den Hitzeschutz übertragen kann. Die ersten Versuche dazu laufen schon . Diese sind sehr vielversprechend! Wenn ich weitere Erkenntnisse dazu habe, melde ich mich umgehend wieder.
Nobby