zum zitierten Beitrag
Zitat von Websucht
zu 2:
wie kann es sein, das hier ein Druck im Gehäuse ist, der den Wedi auf die Welle pressen kann, wenn das Gehäuse eine Entlüftung hat damit ein überwiegender Unterdruck vorherrscht?
Moinsen noch mal,
Mis sind - vom lesen - 2 Vorfälle in Erinnerung, bei denen der Kurbelwellendichtring im Zuge einer Motorreparatur bzw. einer
bei Harley Davidson USA durchgeführten Motorrevision (damals gab´s so was noch zum Festpreis von - ich glaube - 3000 $...)
falsch herum (also mit der Dichtlippe in Richtung Primär) eingebaut wurden. Leider gibt´s das Forum, in denen ich diese Beiträge
gelesen habe, schon geraume Zeit nicht mehr (Becks24.de), sonst hätte ich die entsprechenden Links hier rein gestellt, und bei
beiden Motoren handelte es sich um Evo´s, doch das Prinzip hat sich seitdem bis zum M8 ja nicht grundlegend geändert....
Die Folge davon war, dass bei beiden Motorrädern nach einigen 100 km verstärkt Probleme mit der Schaltung bzw. dem Finden
des Leerlaufs auftreten. Was war passiert ? ? ? Durch den falsch herum eingebauten Wellendichtring wurde Motoröl in den
Primären "transferiert" (und hierbei handelte es sich um mehrere Liter), was ja nach der von Dir vertretenen Theorie gar nicht
sein kann, da ja im Kurbelwellengehäuse "überwiegender Unterdruck" herrscht.
Dass das KuWe-Gehäuse entlüftet wird, steht hier ja auch gar nicht zur Debatte. Fakt ist aber, dass das Volumen, das die beiden
Kolben auf dem Weg zum unteren Totpunkt "produzieren", plus der Flow-By von Verbrennungsgemisch an den Kolbenringen vorbei
in´s KuWe-Gehäuse vielleicht noch einigermaßen ungehindert seinen Weg Richtung Rockerbox findet, doch von da aus durch die
beiden Hohlschrauben Richtung LuFi-Gehäuse wird´s dann doch etwas "eng".... Und DAS ist ja auch so gewollt, denn man will ja
dem mit nach oben entwichenen Öl die Gelegenheit geben, sich von der "Luft" zu trennen und wieder in den Ölkreislauf zurück
zu strömen und nicht durch die Hohlschrauben in die Umwelt zu entweichen (was - je nach Fahrweise - mehr oder weniger gut gelingt).
zum zitierten Beitrag
Zitat von Websucht
zu Foto 7:
das Zahnrad welches du hier zeigst, befindet sich hinter dem Getriebedeckel, die Hohlwelle für die KDS endet im Gehäuse vor dem Getriebe, da wo der Nehmerzylinder der Kupplung sitzt.
Nur für den Fall das du es nicht bemerkt hast, dein Bild zeigt ein Schnittmodell, beide Deckel sind hier aufgeschnitten, die sind normalerweise zu und wenn man den ersten Deckel abnimmt, sieht man kein Zahnrad...
Wie kommt denn nach Deinem Kenntnisstand das Getriebeöl auf das Level der Antriebswelle / KDS, wenn nicht durch das erste Gang
Zahnrad ? ? ? Dass die KDS oberhalb des Getriebeöl-Levels im Gehäuse liegt, hast Du ja anschaulich gezeigt.....
Ich bin - was Technik angeht - nur Laie und habe auch noch keinen Motor und kein Getriebe zerlegt, aber ich bilde mir ein, den einen
oder anderen technischen Zusammenhang erkennen zu können, und genauso verhält es sich mit offensichtlichen Ungereimtheiten....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 01.05.2019 19:08.