Sam70 hat es meines Erachtens kurz und bündig richtig formuliert.
Man darf vor allem nicht verschiedene Dinge in einen Topf werfen.
Dein Patschen/Knallen im Schubbetrieb bei Gaswegnahme entsteht durch Entzündung von nicht verbranntem Sprit-Luft-Gemisch im Endtopf, da gibts keine Explosionen im Motor oder im Luftfilter, die auf Dauer den Motor schrotten!
Dieses Patschen kann u.a. durch Anfettung der Einspritzung im Schubbetrieb unterbunden werden, indem sich das Gas-Luft-Gemisch dann nicht mehr entzünden kann (stöchiometrisches Verhältnis zwischen Benzin und Sauerstoff stimmt nicht mehr, daher keine Explosion/Entzündung). Es kommt dann aber immer noch Sprit in den Endtopf, dieser entzündet sich aber nicht mehr, ergo kein Patschen/Knallen.
Bei meiner CVO BO ist ein J&H mit Krümmern verbaut, Abstimmung erfolgte auf einem Dynojet-Prüfstand mit Powervision. Trotz dieser professionellen Abstimmung habe ich öfters Patschen/Knallen bei Gaswegnahme mit eingelegtem Gang (=Schubbetrieb). Der Motor dreht aber super hoch, mehr Leistung als vorher, kein Leistungs-Drehmoment-Loch usw., also passt die Abstimmung an sich. Wenn man das Patschen im Schubbetrieb beseitigen will, müssen noch ein paar Parameter verändert werden, ich werde das demnächst noch machen lassen. Manch einer mag das Patschen aber sogar und wäre sauer, wenn die Soundkulisse komplett "glattgebügelt" wäre.
Bei Sportwagen wird das Brabbeln bei Gaswegnahme (=kleine Explosionen im Auspuff) sogar provoziert (Mercedes AMGs, BMW Ms usw.), das würden die Hersteller kaum machen, wenn dadurch der Motor hops geht...