Im Grunde habt ihr Recht. Es stehen nicht beide zu 100% am oberen Totpunkt. Aber:
Da Harley Motoren ein Gabelpleuel haben, teilen sich beide Zylinder/Kolben den selben Hubzapfen auf der Kurbelwelle. Da die Zylinder im 45 Grad Winkel relativ nahe zueinander stehen, heißt das, dass beide Kolben “fast“ zur selben Zeit den oberen Totpunkt erreichen. Zu diesem Zeitpunkt sind alle Ventile geschlossen. Im Idealfall dreht man die Kurbelwelle so hin, dass der Hubzapfen in der Mitte beider Zylinder steht. Das heißt, Zylinder eins steht kurz nach dem OT und Zylinder zwei kurz vor dem OT.
Wie gesagt, sind in dieser Position die Ventile geschlossen bzw. allerhöchstens minimal belastet. Diese Position reicht aber wunderbar aus um den Deckel problemlos zu demontieren und dann auch wieder zu montieren!
Ihr könnt euch gerne mal folgenden Link ansehen:
http://matthias-trier.de/motorengrundlagen.htm
Auf dem animierten Bild sieht man was ich meine.
Ich habe da jetzt ehrlich gesagt auch keinen Bock rum zu diskutieren. Ich weiß, dass es auf meine Art auch funktioniert! (Wer sich traut, soll es ausprobieren

)
Vorhin habe ich ja schon geschrieben, jeder soll es so machen, wie er es für richtig hält!
@ChrisKla
Benutze bitte die Suche, denn ich habe keine Lust, dass nochmal alles zu schreiben. Danke.
Im übrigen habe ich dir per PN doch auch schon mal eine Beschreibung geschickt.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Peperoni13 am 03.01.2018 06:49.